Staffel 1, Folge 37–54

  • Staffel 1, Folge 37 (50 Min.)
    Könnte Flusspferdschweiß zu einem Verkaufsschlager werden? Immerhin bietet er UV-Schutz, ist antiseptisch und kühlt. Eine Doktorandin will dies herausfinden und Proben bei Rosi und Mike nehmen. Ob es ihr gelingt, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Eisbär, Affe & Co.“. Außerdem: Kleine Boas sind ja ganz niedlich. Aber werden sie auch ihr Futter, die kleinen Ratten, annehmen? Hoffentlich, denn andernfalls könnten sie verhungern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 38 (50 Min.)
    Warum hat Elefantendame Molly immer wieder Fußprobleme? Ein mobiles Röntgengerät findet die Lösung. Die Folgen eines traumatischen Kindheitserlebnisses sind auf dem Röntgenschirm zu sehen. Bei einem Äffchen wird während der Röntgenaktion ein großer Tumor im Bauch festgestellt. Das muss sofort behandelt werden. Außerdem: Der übergewichtige Königspinguin hat abgespeckt. War es vielleicht eine Scheinschwangerschaft? Jedenfalls stammt das Ei, das es bei den Pinguinen zu bewundern gibt, von einem anderen Artgenossen … nämlich von Dieter, der ja ein Weibchen ist. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.09.2006Das Erste
  • Staffel 1 (50 Min.)
    Sollen Elefanten fernsehen? Die vier aus der Wilhelma jedenfalls finden es wohl toll. Sie haben während einer WM-Party einen indischen Beitrag über Elefantenpolo gesehen und wollen auch kicken. Das nötige Spielgerät wird besorgt. Wie es ausgeht, zeigt diese Folge von „Eisbär, Affe & Co.“. Außerdem: Warum wird ein Faultier in seiner Heimat, dem Amazonas-Gebiet, selbst bei strömendem Regen nicht klitschnass? Und warum steht die Wilhelma-Futterküche demnächst im Guinness-Buch der Rekorde? (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 40 (50 Min.)
    Elsbeth steht nicht auf ihre Artgenossen. Deshalb durfte das Plumplori-Weibchen in die Futterküche des Nachttierhauses ziehen und ist dort nun der Talisman der Tierpflegerinnen. Auch die Besucher würden die süße Elsbeth – eine Primatin aus der Familie der Loris – sicherlich bewundern, wüssten sie nur von deren Existenz. Elsbeth aber ist vollkommen zufrieden, von der einen oder anderen Pflegerin in der Latzhose herumgetragen zu werden, Streicheleinheiten mit der Babybürste und – ganz wichtig – Biscuits zu bekommen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 41 (50 Min.)
    Meisterkoch Vincent Klink sitzt hoch oben auf der Elefantin Molly und ist begeistert. Bei seinem Entspannungsspaziergang durch die Wilhelma lief er den Reitern über den Weg und durfte kurzerhand „mitreisen“. Was er dabei gelernt hat, sieht man in dieser Folge. Für dieses schöne Erlebnis bedankt sich Klink mit einem Kochkurs in der Küche des Elefantenhauses. Außerdem: Ein Zollinspektor bringt beschlagnahmte Tiertrophäen zur Begutachtung sowie die Vermessung eines prächtigen Tigerpythons. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 42 (50 Min.)
    Heute geht Leon in Rente. Lange Zeit war er der unauffällige „Nachtwächter“ der Wilhelma, den höchstens diejenigen Besucher sahen, die die Schließung des Zoos verpasst hatten. Still und zuverlässig versah Leon seinen Dienst – so, wie man es von einem Schäferhund erwartet. Nun ist Leon 14 Jahre alt, und es ist Zeit für die Pensionierung. Eine letzte Impfung, ein letzter Kontrollgang, dann geht es in den wohlverdienten Ruhestand. Außerdem: Nachwuchs bei den Sumpfschildkröten und erster Großeinsatz für Assistenz-Tierärztin Karina Johann: Alle Alpakas müssen per Injektion gegen Würmer behandelt werden … (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 43 (50 Min.)
    Sadegh, der kleine Leopard, ist heute wieder die „Hauptperson“. Längst schon hat Pfleger Lothar Haar vergessen, dass er von dem Kleinen gebissen wurde. Aber kann Sadegh noch mehr als beißen? Das wird sich herausstellen, wenn er zum ersten Mal ins Freigehege kommt, wo es noch bedrohlich nach Vater Sarazen riecht. Außerdem in dieser Folge: Warum kommen junge Biber als Nichtschwimmer auf die Welt? Und wie geht es dem Klunkerkranich bei den Damhirschen auf dem Tennhof? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 44 (50 Min.)
    Der Uracher Wasserfall in der Schwäbischen Alb ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alt und Jung, besonders wegen Fritz, dem Steinbock. Endlich gab es mal ein wenig Action auf den ansonsten eher langweiligen Spaziergängen – fanden besonders die Kinder. Allerdings kam Fritz irgendwann auf die Idee, den Wanderern einen Wegezoll in fressbarer Form abzuverlangen. – Was hat das nun mit der Wilhelma zu tun? Da Fritz gefährlich wurde, brachte man ihn kurzerhand in den Stuttgarter Zoo. Das wirft aber neue Probleme auf, denn Fritz mag nur Menschen, aber nicht seine Artgenossen. In der neuen Herde ist es natürlich umgekehrt. Dort schätzt man Pfleger Jürgen Deisenhöfer und seine Kollegen nur aus der Entfernung. Und nebenan wohnen die Brillenbären, die einen Leckerbissen wie Fritz sicherlich nicht verachten würden. Wie wird sich der Neuzugang entscheiden? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 45 (50 Min.)
    Tierarzt Wolfram Rietschel hat Neuigkeiten aus dem Känguru-Gehege: Johann und Jonathan werden in die USA geschickt und bei Tatjana – gerade mal ein dreiviertel Jahr alt – sitzt ein winziges Kleines im Beutel. So viel ist sicher: Tatjanas Beutel ist blitzsauber und die „Jungs“ sind kerngesund und fit für Atlanta. Außerdem bei „Eisbär, Affe & Co.“: Lutz, das Ameisenbär-Baby lässt sich von Tierpflegerin Daniela verwöhnen. Die bringt – anders als Mama Daniela – Avocados aus dem Urlaub mit. Auch die jungen Tiger Satu und Dua werden bald in andere Zoos kommen. Grund genug für Lothar Haag, sie noch einmal zu verwöhnen – mit Hühnchen. Leider liegen die nicht dort, wo sie bequemerweise liegen sollten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 46 (50 Min.)
    Im Jungtieraufzuchthaus ist Party-Stimmung. Thali Bauer muss sich als Kindergartentante gegen Macoua, Kiri und Co. durchsetzen. Die jungen Gorillas probieren alles aus, was man so zu Testzwecken drauf hat. Wird Thali mit den Halbstarken fertig? Außerdem bei „Eisbär, Affe & Co.“: Fritzi ist wieder unterwegs. Der Balancekünstler unter den Brillenpinguinen hat ein Loch in der Anlage entdeckt und watschelt munter in Richtung Restaurant davon. Schade nur, dass Gerhard Popp davon Wind bekommt und ihm hinterherspurtet. Und werden die alten Löwen-Damen Sheila und Elektra ihre täglichen Futterrationen auch fressen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 47 (50 Min.)
    Fritzi und wieder Fritzi: „Schluss mit lustig“ hat Gerhard Popp beschlossen und versucht, die Pinguin-Anlage ausbruchssicher zu machen. Die gesamte Brillenpinguin-Bande schaut gelassen zu. Nach dem Ende der Aktion untersucht Fritzi sofort, ob es anderswo gute Fluchtmöglichkeiten gibt. Außerdem: Bei den Blässböcken kam vor fünf Tagen per Kaiserschnitt Nachwuchs zur Welt und Mutter Lea ist noch äußerst zurückhaltend. Handaufzucht wäre in diesem Fall eine echte Herausforderung. Bobbele, der Takinbulle, hat eine Gelenk-Fehlstellung und muss zur Pediküre – aber bestimmt nicht freiwillig. Tierarzt Wolfram Rietschel hat sein Blasrohr schon in Stellung gebracht! (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 48 (50 Min.)
    Blondie, das Makakenäffchen, hat sich mit einer Nebenbuhlerin in die Wolle gekriegt. Eine klaffende Wunde am Knie ist von der Rauferei übriggeblieben. Ein Fall für Wolfram Rietschels Blasrohr und die Krankenstation. Die Wunde wird genäht und das Bein gegipst, Blondie wird stationär behandelt. Gute Fortschritte dagegen bei Lucas. Das Blässbock-Baby trinkt problemlos aus der Flasche, wächst, blüht und gedeiht. Nur Lea, seine Mama, leidet immer noch an den Folgen des Kaiserschnitts und hat weiterhin nichts mit ihrem Baby am Hut. Miss Bommel, die attraktive Schneeziegendame auf dem Tennhof, bandelt mit Peter, dem Schneeziegenbock im Nachbargehege an, dabei ist ihr Sohn McBommel nicht einmal aus dem Kleinkindalter heraus! (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 49 (50 Min.)
    Elefantendame Pama wird hochdruckgereinigt. Das muss sein, denn das einfache Abspritzen beseitigt keineswegs alle Unreinheiten der feinen Elefantenhaut – also geht’s mit Hochdruck an die Elefantendame ran. Das kitzelt – und bereitet Pama offensichtlich größtes Vergnügen. Elsbeth, die Plumplori-Frau mit besten Beziehungen zu Menschen, nicht aber zu Artgenossen, hat eine Zahnoperation hinter sich – und ist deshalb besonders liebebedürftig. Lena Graf verteilt Streicheleinheiten und Babynahrung. Außerdem in „Eisbär, Affe & Co“: Die Jungstörche versammeln sich zum Flug in den Süden in großer Zahl auf dem Dach des Wilhelma-Theaters. Mit dabei sind auch Gerhard Popps Zöglinge. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 50 (50 Min.)
    Für Dua und Satu, die beiden Tigerjungen, sind die Tage in der Wilhelma gezählt. Beide sind alt genug, um in andere Zoos zu kommen. Dua, der nach Ungarn umziehen wird, muss Blut abgenommen werden. Er will die Narkosespritze aber nicht und versteckt sich wo immer er kann. Moritz Fritz, der Uracher Steinbock, ist zwar leidlich in die Wilhelma-Herde integriert, trauert aber immer noch den schönen freien Zeiten auf der Alb nach. Jürgen Deissenhofer hilft ihm über die Trauer wegzukommen, indem er mit ihm an der Hundeleine Gassi geht. Außerdem in „Eisbär, Affe & Co.“: Makaken-Blondie geht es besser, die Wunde am Knie beginnt zu heilen und Manfred Wössner verabschiedet sich gefühlvoll von Laura, der kleinen Schneeleopardin, denn die geht in einen Zoo nach Sibirien. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 51 (50 Min.)
    Lutz, der kleine Ameisenbär, gedeiht prächtig. Daniela, seine Mama, ist darüber allerdings nur mäßig erfreut, denn der schwere Kerl möchte halt immer noch auf Mamas Rücken die Welt entdecken. Ganz besonders dann, wenn es nach draußen zu den anderen Tieren geht. Fritzi, der ausreißlustige Brillenpinguin, ist von Gerhard Popp eindringlich auf seine Pflichten bei Freundin Babe hingewiesen worden. Jetzt schnäbelt er mit Babe glücklich und zufrieden; damit das so bleibt, hat Gerhard ihm seine Fluchten unmöglich gemacht – meint Gerhard, aber Fritzi hält schon wieder Kriegsrat mit seinen Kumpels, um neue Möglichkeiten zu suchen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 52 (50 Min.)
    Jessie hat ein Baby geboren – und keiner hat’s gemerkt. Jessie ist eine halbwüchsige Kängurudame und das Baby gerade mal fünf Zentimeter groß. Den Zwerg im Beutel entdeckte Wolfram Rietschel bei einer Zahnuntersuchung. Außerdem wird Franz von der Herde getrennt. Er wird in einen anderen Zoo umziehen und Mr. Big, der amerikanische Nachfolger, wird der neuen Herde vorgestellt. Die beiden älteren Biber der Wilhelma sollen nach München umziehen und ihr Biber-Sohn soll ein flottes Weibchen ins Gehege bekommen. Manfred Wössner sagt den in Ehren ergrauten Eltern schon mal „tschüs!“. Außerdem: Überraschender Nachwuchs auch beim Kongopfau-Pärchen. Als Gerd Lorenz die vier Eier für den Brutkasten abholen will, piepst es ihm aus dem Nest bereits entgegen … (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 53 (50 Min.)
    Abschiedsstimmung in der Wilhelma: Stuma, die scheue Okapi-Schönheit, soll nach England. Der englische Pfleger macht sich über die Eigenheiten seines neuen Schützlings kundig. Für Sahib, den jungen Nashornbullen, geht’s nach Madrid. Morgen ist es so weit und Gonzalez, sein neuer Tierpfleger, macht erste direkte Bekanntschaft mit Sahib. Mutter Sani schwant Böses – entsprechend nervös geht es im Nashorngehege zu. Außerdem: Dua, der Tiger-Junge, zieht nach Ungarn um. Dazu muss er narkotisiert und in die Transportkiste getragen werden. Ein heikler Job: Die Narkose darf nicht zu tief und nicht zu oberflächlich sein. Dua ist kein Kätzchen mehr, sondern ein ausgewachsener, gefährlicher Tiger. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.10.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 54 (50 Min.)
    Ein trauriger Tag für die Nashorn-Pfleger und die Wilhelma-Doktoren: Sahib zieht nach Madrid. Dazu muss man ihn noch überlisten und von Mama Sani trennen – die schon lange etwas ahnt und höchst unwirsch durch das Gehege trabt. Also: Futter in die Kiste und dann Schieber zu, sobald der arglose Sahib seine Äpfelchen futtern will. Schade, aber Sahib muss fort, denn Mama Sani wird in wenigen Wochen wieder Nachwuchs bekommen – und in Madrid geht es Sahib bestimmt gut, hoffen die Wilhelma-Tierpfleger. Außerdem: Abschied aus der Wilhelma mit einer Bootstour der Tierpfleger auf dem Neckar. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.10.2006Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisbär, Affe & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…