Folge 934

  • Folge 934

    * Farbig oder Schwarz-Weiß – alte und neue Filme aus Wolfen Die Stadt Wolfen in Sachsen-Anhalt ist weltbekannt für ihren Beitrag zur Filmgeschichte, den Agfacolor-Farbfilm. 1936 wurde hier der erste Film produziert, der es möglich machte, Kinofilme und Wochenschauen in Farbe zu drehen. Aus Agfa wurde später ORWO, der einzige Filmproduzent in der DDR. Auch heute noch werden in Wolfen Filme hergestellt, doch nun ausschließlich in Schwarzweiß statt in Farbe. Die analogen Schwarzweiß-Filme sind noch immer heiß begehrt, denn auf ihnen können Daten bis zu 750 Jahre lang gespeichert und erhalten werden.
    Janett Eger hat das Traditionsunternehmen besucht. * Gesund Sitzen – auf einem beweglichen Stuhl Nicht wenige Menschen verbringen ihren Tag mit stundenlangem Sitzen – sei es tagsüber während der Arbeit am Schreibtisch oder abends vorm Fernseher auf dem Sofa. Weil dadurch die Rückenmuskulatur stark vernachlässigt wird, sind Rückenschmerzen heute weit verbreitet. Um das zu ändern, gibt es mittlerweile einige Sitzmöbel, die den Rücken in Bewegung halten und Schmerzen vorbeugen.
    Einen besonderen Stuhl, der dem entgegenwirkt, hat die Körpertherapeutin Gabriele Wander erfunden. Ihr „MiShu“ hat ein Doppelgelenk in der Sitzfläche, das wie eine sich nach mehreren Seiten bewegende Wippe funktioniert und die Wirbelsäule in Bewegung hält. Das stärkt den Rücken. Neu ist ein Drehgelenk im Stuhl, das für noch mehr Beweglichkeit sorgt. Außerdem tüftelt die Erfinderin an einer kostengünstigeren Variante, denn im Original ist der Stuhl eher hochpreisig. * Schutz beim Bremsen – die Transportsicherung für den Beifahrersitz Gegenstände, die auf
    dem Beifahrersitz liegen, werden beim Bremsen nach vorne geschleudert und landen dann meist im Fußraum.
    Autofahrer wollen dann häufig die Sachen wieder aufheben. Das geht auf Kosten der Sicherheit, denn sie riskieren einen Unfall, weil sie dazu den Blick von der Fahrbahn nehmen müssen. Manuela Rausch hat eine Sicherung erfunden, die alles auf seinem Platz hält, auch bei einer Vollbremsung. Ihre Erfindung besteht aus einem Tuch, das wie ein Netz über den Beifahrersitz gespannt wird. Wird der Platz zum Sitzen benötigt, werden einfach die zwei Gummischlaufen, mit denen es befestigt ist, gelöst und das Tuch in einem Beutel verstaut.
    Der Beutel kann dann als Nackenkissen am Sitz befestigt werden. Außerdem ist die Sicherung in verschiedenen Farben erhältlich. Für den Transport leichter Gegenstände eignet sie sich hervorragend, schwere Dinge sollte man während der Fahrt sowieso nicht auf den Beifahrersitz haben. * Komfort auf dem Tennisplatz – die Ballsammelmaschine Beim Tennis landen innerhalb einer Trainingsstunde mehrere hundert Bälle auf dem Boden.
    Die müssen alle wieder aufgesammelt werden – und das ist mit reichlich Bücken und ganz schön viel Arbeit verbunden. Lutz Stöß hat zu diesem Zweck eine Maschine entwickelt, mit der einfach über den Boden gefahren wird. Durch zwei v-förmig angebrachte Stangen, werden die gelben Filzbälle unten in die Maschine geleitet, dort aufgenommen und über drei Schaumstoffrollen, die von einem kleinen Zehn-Watt Elektromotor betrieben werden, nach oben in einen Korb transportiert. Wenn der Korb voll ist, lässt er sich auf Hüfthöhe einhängen. Dann können die Bälle rückenschonend und entspannt entnommen werden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.04.2018MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 16.04.2018
11:35–12:00
11:35–
Mo 16.04.2018
05:25–05:50
05:25–
So 15.04.2018
07:35–08:00
07:35–
Sa 14.04.2018
13:35–14:00
13:35–
Fr 13.04.2018
02:45–03:10
02:45–
Do 12.04.2018
16:30–16:55
16:30–
Mi 11.04.2018
06:25–06:50
06:25–
Di 10.04.2018
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…