Folge 922

  • Folge 922

    Mode in der DDR
    Die HTWK in Leipzig zeigt eine Ausstellung zum Thema DDR Mode. Janett Eger durchstreift mit der Kuratorin der Ausstellung Geschichte und erfährt Geschichten zur Mode der damaligen Zeit. Wer sich chic kleiden wollte, musste erfinderisch sein, viel selbst gestalten, nähen, häkeln und basteln. Und einige der alten Stücke sind heute noch, oder wieder tragbar und modisch.
    Spielzeug von der Decke
    In einer typischen 4-Zimmer-Stadtwohnung ist oft kein Platz für großes Spielzeug wie eine fest installierte Autorennbahn. Deshalb baute Thomas Hartner für seinen Sohn eine Rennbahnplatte unter die Decke. Diese lässt sicher per Knopfdruck millimetergenau an den Einrichtungsgegenständen vorbei, auf vorbereitete Stützen, absenken. Als Antrieb dienen zwei gewöhnliche Jalousiemotoren, die die Platte an Jalousiegurten rauf und runter bewegen. Ein Deckenelement mit Lampen versteckt das Spielzeug, wenn es sich oben befindet. Mittlerweile hat Thomas Hartner auch noch einen Kicker-Tisch im Kinderzimmer unter die Decke gebaut.
    Alarmdispatcher
    Um bei einem Notruf bei der freiwilligen Feuerwehr
    schneller zu wissen, welche Kollegen er koordinieren kann, hat Feuerwehrmann Willi Schmidt aus Dresden ein System entwickelt. Zusätzlich zur üblichen Alarmierung empfangen die Kameraden den Alarm auch auf ihre Smartphones. Über die Handy-App können sie schnell Rückmeldung geben, ob sie rechtzeitig für den Einsatz bereit stehen. In der Wache überträgt ein Funkmeldeempfänger die Informationen auf einem Monitor. Nach einer zweijährigen Entwicklungszeit, nutzen den Alarmdispatcher heute schon 30 freiwillige Feuerwehren deutschlandweit.
    Luftfeuchte-Rechner
    Der Schüler Konstantin Langfritz aus Chemnitz entwickelte ein System, das beim Lüften helfen soll. Innerhalb von 2 Jahren entstand sein Luftfeuchte-Rechner. Verbunden mit einem elektrischen Fensteröffner öffnet dieser nur das Fenster, wenn es draußen weniger feucht ist als drinnen. Sensoren für innen und außen ermitteln die Messwerte der Feuchtigkeit und ein Computer errechnet dafür den absoluten Wert. Für seinen Erfinderreichtum hat der junge Tüftler schon mehrere Preise bekommen und wurde bei Jugend Forscht im Bereich Technik sogar Landessieger. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.01.2018MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 22.01.2018
11:40–12:05
11:40–
Mo 22.01.2018
05:25–05:50
05:25–
So 21.01.2018
15:00–15:25
15:00–
So 21.01.2018
07:35–08:00
07:35–
Sa 20.01.2018
13:35–14:00
13:35–
Mi 17.01.2018
06:25–06:50
06:25–
Di 16.01.2018
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…