Folge 892

  • Folge 892

    Straßenscanner
    Die Straßen in Deutschland sind marode. Sind Schlaglöcher da, ist der Reparaturaufwand hoch. Deshalb sollten schon kleine Risse früh erkannt und repariert werden. Ein innovatives Fahrzeug, ausgestattet mit Kameras und Laserscannern, fährt im Auftrag des Bundes die Straßen ab. Damit werden während der Fahrt Unebenheiten und Schäden auf der Fahrbahn erkannt und dokumentiert. Geoinformatiker werten die Daten aus und vergeben bestimmten Abschnitten der Straße Noten. Danach entscheidet der Auftraggeber, an welcher Stelle die Fahrbahn ausgebessert werden muss.
    Möbelsystem
    Dominik Peitsch aus Bielefeld hat ein praktisches Möbelsystems speziell für Räume bis 15 Quadratmeter Fläche entwickelt. Der Produktgestalter arbeitet dabei mit Metallprofilen, die an der Wand besfestigt werden. Dort hinein werden die Holzteile gesteckt oder geschoben. Auf diese Art und Weise lässt sich ein Zimmer mit Bett, Schreibtisch, Regalen und Sitzgelegenheiten komplett einrichten. Die Anordnung der Profile und die Auswechselung der Holzteile sind flexibel, so kann aus einem Bett ein Schreibtisch oder ein Regal werden.
    Solarlaterne
    Bassam Isoli aus Höxter hat eine
    spezielle Solarlaterne entwickelt, die sich am Tag selbst auflädt und nachts leuchtet. Besonders daran sind die gebogenen Solarmodule, die das Sonnenlicht von Sonnenaufgang bis untergang einfangen können. Gespeichert wird die gewonnene Energie in drei Akkus direkt unter der Laterne. Bei voller Ladung kann die Lampe autark über 25 bis 28 Tage leuchten. Durch einen Bewegungsmelder wird auch nur so viel Strom wie nötig verbraucht, denn die Lampe ist im Ruhezustand gedimmt. Nähert sich eine Person, wird sie heller. Vor allem für die Beleuchtung abgelegener Haltestellen, Parkplätze oder Radwege sind solche Solarlaternen gut geeignet.
    Getränkeroboter
    Der Getränkeroboter kann sich mittels Sensoren im Raum orientieren. In seinem Inneren finden sechs Gläser und ein Acht-Liter-Wassertank Platz. Mithilfe von Unterdruck werden die Gläser befüllt und durch einen Liftmechanismus nach oben befördert. Das Erfinderteam um Saber Kaygusuz ist gerade bei der Entwicklung, dass in dem Roboter verschiedene Sirupsorten und Kohlensäure gemischt werden können. Anfragen von Firmen für Events und Kongresse liegen bereits vor, der Roboter soll auch in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.03.2017MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 05.05.2018
14:00–14:25
14:00–
Mo 03.04.2017
05:20–05:45
05:20–
So 02.04.2017
15:00–15:25
15:00–
So 02.04.2017
07:35–08:00
07:35–
Sa 01.04.2017
13:05–13:30
13:05–
Mi 29.03.2017
09:40–10:03
09:40–
Di 28.03.2017
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…