Folge 1162

  • Folge 1162

    25 Min.
    Matratze für Kinder
    Die Matratze für Kinder, die Felix Blumenstein erfunden hat, wurde 2017 bei „Einfach genial!“ vorgestellt. Sie besteht aus einer Auflage und mehreren Schaumstoffteilen, der Bezug ist aus Biobaumwolle und Polyester. Es ist die erste komplett waschbare Matratze, drei bis vier der Teile passen auf einmal in die Waschmaschine und können bei 60 Grad gereinigt werden. Die Matratze kann sich der Größe des Kindes anpassen, die Schaumstoffteile lassen sich zu unterschiedlichen Matratzengrößen zusammenbauen. Die kleine Variante misst 70 mal 140 Zentimeter. Genau richtig fürs Babybett. Mit insgesamt 14 Puzzleteilen kann die Liegefläche auf eine Größe von 90 mal 200 Zentimeter erweitert werden für Kinder bis etwa zwölf Jahren. Inzwischen gibt es die flexible Matratze auch für Erwachsene. Gut für Allergiker geeignet, da sie die Matratze selbst waschen können. Außerdem haben Felix Blumenstein und sein Team nach dem gleichen Prinzip ein Hundebett herausgebracht.
    Beweglich wie ein Pferderücken: der Buggy zum aktiven Sitzen
    Mariam Vollmar aus Seybothenreuth im Landkreis Bayreuth hat einen Kinderbuggy entwickelt, der dem Rücken eines Pferdes gleicht. Unter der Sitzfläche ist ein Mechanismus, der auch die Bewegungen des Pferdes in der Gangart Schritt imitiert. Das soll die Wirbelsäule schonen, Muskeln und Koordination kindgerecht trainieren und die Haltung verbessern. Vorgestellt wurde der Sitz bei „Einfach genial!“ in der Sendung vom 10.03.2020. Noch immer ist der Buggy ein Prototyp. Die Erfinderin arbeitet an der Entwicklung eines Bürostuhls nach dem gleichen Prinzip.
    Ökowindel
    Wegwerfwindeln sind praktisch, bestehen aber zu einem großen Teil aus erdölbasierten Kunststoffen. Nicht nur die Außenhülle ist aus Plastik, der Saugkern innen besteht aus vielen winzigen Kunststoffkügelchen, einem Superabsorber, der sehr viel Flüssigkeit aufsaugt und dadurch zu einem Gel wird, in dem diese gebunden bleibt. Aber muss in einer Windel wirklich so viel Chemie stecken? Erfinder Dominic Franck entwickelte einen Saugkern aus Kartoffelstärke, die Hülle
    besteht zudem aus biologisch abbaubarer Maisstärke. Damit hat er wichtige Voraussetzungen für eine umweltfreundliche Windel geschaffen. Die Ökowindel wurde 2016 bei „Einfach genial!“ vorgestellt. Zusammen mit einem Windelhersteller hat er die Erfindung bis zur Serienreife gebracht. Dominic Franck arbeitet weiterhin an seinem Ziel, dass seine Windeln nicht mehr im Restmüll landen, sondern komplett kompostierbar sind.
    Hängematte für Frühchen: sich wie im Mutterleib wiegen
    Wenn Babys zu früh auf die Welt kommen, müssen sie oft für länger Zeit in den Inkubator. Darin ist es steril, kalt und unbeweglich, das komplette Gegenteil zum Leben im Mutterleib. Eine Erfinderin hat deshalb eine bewegliche Hängematte für Frühchen entwickelt, in der sie geborgen im Inkubator schaukeln können. Mit Motoren ausgestattet, soll sie mit sanftem Wiegen die Bewegung in Mutterleib imitieren. Außerdem will die Erfinderin die bisher verwendete Klebeelektroden ersetzen, die die zarte Babyhaut strapazieren.
    Dafür hat sie Textilelektroden in den Hängemattenstoff integriert, sodass durch das Eigengewicht des Babys der Kontakt am Rücken hergestellt wird. Das Gestell der Hängematte ist flexibel, höhenverstellbar und kann in jeden Inkubator gesetzt werden. „Einfach genial!“ hat die Hängematte 2023 vorgestellt. In der Uniklinik Essen hat inzwischen eine klinische Studie begonnen. Björna Althoff entwickelt das Produkt weiter, um z. B. die Schaukelbewegungen noch besser an den natürlichen Gang von schwangeren Frauen anzupassen.
    Sicherheitstürklinke
    Zwei Tüftler aus Karlshuld in Bayern haben eine Sicherheitstürklinke entwickelt. Auf der einen Seite ist sie wie eine normale Klinke, von der anderen Seite nur mit einem Trick zu öffnen. Die Erfinder haben einen Mechanismus in die Klinke eingebaut, sodass es Kindern (oder Hunden) quasi unmöglich ist, die Tür zu öffnen. Ausgänge oder gefährliche Bereiche können so ohne Schlüssel gesichert werden. Nach der Ausstrahlung des Beitrags bei „Einfach genial!“ am 15.03.2022 gab es viele Anfragen. Die Erfinder bauen verschiedene Modelle für unterschiedliche Türen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.02.2024MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 19.02.2024
11:35–12:00
11:35–
So 18.02.2024
17:20–17:45
17:20–
So 18.02.2024
07:35–08:00
07:35–
Fr 16.02.2024
10:45–11:10
10:45–
Fr 16.02.2024
03:50–04:15
03:50–
Do 15.02.2024
18:45–19:10
18:45–
Mi 14.02.2024
02:50–03:15
02:50–
Di 13.02.2024
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…