Folge 1145

  • Folge 1145

    25 Min.
    Der Lift fürs E-Bike
    Wie bekommt man ein schweres E-Bike aufs Autodach? Die Antwort darauf hat der Bochumer Ralf Wegner. Er und sein Team haben den E-Bike-Lifter entwickelt. Er wird auf einen handelsüblichen Dachträger/​Querträger montiert und hilft mit eingebauten Gasdruckfedern, das bis zu 30 Kilogramm schwere Bike aufs Dach zu heben. Der Lifter ist für die meisten Fahrzeugtypen geeignet, ob Pkw, SUV oder Kleinbus.
    Bienenhäuser wie Baumhöhlen
    Seit mehr als 200 Jahren halten die Menschen Bienen als Haustiere in viereckigen Bienenbeuten. Die sind so gebaut, dass der Imker die Bienen gut im Blick hat und auf einfache Weise möglichst viel Honig ernten kann. Philip Potthast und Fabian Wischmann aus Teltow wollen Honigbienen ein artgerechteres Zuhause bieten. Ihr Bienenhaus ist einer Baumhöhle nachgeahmt. Mit dieser Bauweise wollen sie den Tieren die Möglichkeit bieten, natürliche Verhaltensweisen auszuprägen und damit stressfreier zu leben. Das, so hoffen die beiden, soll die Bienen widerstandfähiger gegen Krankheiten und Umwelteinflüsse machen.
    Windräder, die für Vögel bremsen
    Kurz nach dem Bau mussten in einem Bürgerwindpark in Baden-Württemberg die Windräder wieder abgeschaltet werden, denn eine neue Bestimmung zum Vogelschutz war kurz zuvor in Kraft getreten. Da war
    eine gute Idee gefragt. Windparkbetreiber Markus Pubantz entwickelte mit seinem Team ein System, das Vögel schützen soll und trotzdem eine maximale Windausbeute möglich macht. Am Windradmast sind dafür auf verschiedenen Höhen Kameras installiert, die den Himmel rund um die Anlage im Blick haben. Wird ein Objekt ausgemacht, wird binnen Sekunden per künstlicher Intelligenz analysiert, ob es sich um einen Vogel handelt oder nicht. Nähert sich ein Vogel, stoppt das System automatisch die Drehung der Windräder. Dank der Erfindung können die Anlagen im Bürgerwindpark in der Hohen Lohe das ganze Jahr über betrieben werden.
    Wasser sparen
    Wenn man Gemüse putzt, Geschirr abwäscht hat oder dreckige Hände hat, ist es schwierig, ständig den Wasserhahn auf- und zuzudrehen. Wlodzimierz Dziadkiewicz, ein polnischer Installateur, der in Berlin arbeitet, hat einen Nachrüstsatz mit Pedal zum Wassersparen entwickelt. An sich nicht direkt neu. Bei seinem System lässt sich aber das Pedal an dem vorhandenen Wasserhahn nachrüsten. Es funktioniert auch nicht mechanisch, sondern elektrisch, und kabellos über Funk zum Pedal. Jeder soll den Einbau des Systems selbstständig hinbekommen, Voraussetzung ist allerdings ein Wasserhahn mit Brauseschlauch. Der Erfinder verspricht zwischen 25 bis 30 Prozent Wasserersparnis. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2023MDRDeutsche Online-PremiereMo 25.09.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 02.10.2023
11:40–12:05
11:40–
So 01.10.2023
17:50–18:15
17:50–
So 01.10.2023
07:30–07:55
07:30–
Do 28.09.2023
18:15–18:40
18:15–
Do 28.09.2023
03:15–03:40
03:15–
Mi 27.09.2023
02:25–02:50
02:25–
Di 26.09.2023
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…