Folge 1119

  • Folge 1119

    25 Min.
    DIY Energie erzeugen und sparen
    In der Nähe von Köln besucht Henriette Fee Grützner Andreas Schmitz. Er wohnt mit seiner Familie in einem Haus der 1970er-Jahre, das in Sachen Dämmung nicht auf dem neusten Stand ist. Er aber hat trotzdem seine Heizkosten halbiert und seine Stromkosten fast auf ein Drittel reduziert. Und das mit überschaubaren Investitionen. Sein Trick: Er hat sich selbst eine Solaranlage und eine Speichermöglichkeit gebaut und heizt mithilfe von Klimaanlagen. Andreas Schmitz besitzt einen Doktortitel im Ingenieurswesen und hat einen eigenen YouTube-Kanal, der sich mit den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit beschäftigt. Dort gibt er auch regelmäßig Tipps, wie man die günstigsten und besten Anlagen bekommt und was man bei DIY beachten muss.
    Der Herr der Verschlüsse
    Vom ehemaligen professionellen Cellisten wurde Joachim Fiedler aus Hannover zum Erfinder. Seinen ersten Verschluss, eine magnetische Bogenklammer mit mechanischer Verriegelung, die sich einfach mit einer Hand öffnen und schließen lässt, entwickelte er, um die unpraktische Konstruktion des Bogenhalters im Cellokoffer zu umgehen. Inzwischen ist er Inhaber von 600 Patenten. Seit 2007 leitet er eine Firma, in der Verschlüsse aller Art entwickelt und gebaut werden. Er hat inzwischen mehr als 200 Mitarbeitende. Im Vordergrund steht aber immer noch das Erfinden. Viele neue Ideen verlassen jedes Jahr sein Erfinderlabor. Joachim Fiedler war für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert.
    NG-Grundrissprojektion
    Ein Start-up im bayrischen Olching
    macht Grundrisse von Häusern und Wohnungen quasi begehbar. Es projiziert in einer Halle mit acht Hochleistungsbeamern, die an der Decke hängen, 1:1-Grundrisse auf den Boden. Somit kann sich die Kundschaft ihre Immobilie viel besser vorstellen als auf einem DIN-A4-Blatt Papier. Mit Pappmöbeln und mobilen Wänden wird der Eindruck vom zukünftigen Zuhause komplettiert. Diese Idee ist bereits in einer früheren „Einfach genial!“-Sendung vorgestellt worden. Inzwischen gibt es die Grundrissprojektion an mehreren Standorten im Land.
    Und die Entwickler bieten eine weitere Neuerung, die sich das Fernsehteam in einem Möbelhaus in Hannover angesehen hat: An einem speziellen Tisch kann man seine Küche mit Möbeln im Maßstab 1:20 aufbauen und so planen. Gleich daneben wird die Planung in den Maßstab 1:1 übertragen, sodass man sogar mit echten Möbeln sehen kann, ob die Einrichtung praktikabel ist. Und das alles, bevor Küchengeräte gekauft werden oder die Wohnung eingerichtet wird.
    Training gegen Plattfuß
    Gregor Stumpf und Lars Grandjot aus Köln sind zwei Sporttherapeuten, die ein spezielles Trainingsgerät gegen Fußfehlstellungen entwickelt haben. Mit ihrer Erfindung können gezielte Bewegungsmuster des Fußes trainiert werden. Durch zwei verbundene, jedoch separat voneinander beweglichen Standflächen, kann isoliert und damit gezielt die Bewegung des Vor- und Rückfußes geübt werden. Da sich Fußfehlstellungen auf den gesamten Körper übertragen können, soll das Training mit dem Gerät Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers vorbeugen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.01.2023MDRDeutsche Streaming-PremiereSa 21.01.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 30.01.2023
11:30–12:00
11:30–
So 29.01.2023
17:50–18:15
17:50–
So 29.01.2023
07:35–08:00
07:35–
Do 26.01.2023
18:15–18:40
18:15–
Mi 25.01.2023
02:45–03:10
02:45–
Di 24.01.2023
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…