Folge 1086

  • Folge 1086

    25 Min.
    Möbel, die schnell und einfach aufzubauen sind:
    Henriette Fee Grützner hat drei Erfinder eingeladen, die Möbel entwickelt haben, die schnell und einfach aufzubauen sind. Gemeinsam mit der Innenarchitektin Iris Schneider probiert die Moderatorin den Aufbau und die Funktion der neuen Möbelstücke aus. Der variable Rahmentisch: Norri Heinen aus Eschweiler hat den Prototyp seines Tisches mitgebracht. Er besteht aus zwei Holzböcken. Diese bilden mit den zwei Querhölzern das Tischgestell, den sogenannten Rahmen. Eine massive Tischplatte fehlt. Dafür gibt es viele kleine Platten, die in den Rahmen geschoben werden. Dadurch ist der Tisch auch in der Form variabel. Werden die Platten tiefer eingeschoben, entsteht ein Kinder- oder Beistelltisch. Mit einer zusätzlichen Platte kann ein Computerarbeitsplatz gebaut werden.
    Der Steckstuhl zum Mitnehmen: Michael Ziem aus Mainz entwickelte einen einfachen Stuhl aus Multiplexplatten. Bestehend aus fünf Teilen, kann er jederzeit schnell auf- und abgebaut werden. Über ein Stecksystem ist das mit wenigen Handgriffen möglich. Durch sein geringes Packmaß und Gewicht kann man ihn platzsparend lagern und herausholen, wenn z.B. Gäste kommen. Ursprünglich hat Michael Ziem den Stuhl entwickelt, um ihn zu Open-Air-Konzerten mitzunehmen. Ein innovatives Steckregal: Tischler René Hörold aus Berlin hat ein neuartiges Steckregal entwickelt, das aus Böden mit länglichen Aussparungen, Seitenteilen mit verschiedenen Bohrungen sowie Stahlstiften und
    Kunststoffkeilen zum Fixieren besteht. Die Böden werden übereinandergestapelt und die Seitenteile in die Aussparungen gestellt. Jetzt müssen nur noch die Böden nacheinander hochgezogen und an der gewünschten Stelle mit Stahlstiften fixiert werden. Die Keile stabilisieren das Ganze.
    Schienenroboter zur Inspektion:
    Das Schienennetz in Deutschland muss ständig inspiziert werden. Probleme an den Gleisen können Ausfälle, Verspätungen und im schlimmsten Fall sogar Unfälle im Bahnverkehr verursachen. Die Wartung ist nicht nur mit hohem Personalaufwand verbunden, sondern auch mit zeitweisen Sperrungen. Das wiederum bekommt die Bahnkundschaft zu spüren. Ein Start-up aus München arbeitet, gefördert von der Deutschen Bahn, an einem Roboter, der selbstständig die Gleise und das Gleisbett kontrolliert und dabei den Zugverkehr nicht stört. Er kann von Zügen einfach überrollt werden.
    Katzenübergang für Fenster und Balkontüren:
    Steffen Meier aus Aschersleben hat einen Katzenübergang für Fenster und Balkontüren gebaut. Das Problem: Wenn Katzen versuchen, Fenter auf Kippstellung zu durchqueren, sind sie eingeklemmt und erleiden Verletzungen. Das kommt so häufig vor, sodass dafür der Begriff Kippfenster-Syndrom entstanden ist. Der Katzenübergang von Steffen Meier soll sicher zwischen Fenster und Fensterrahmen sitzen und wird durch eine einfache Sicherung am Fenstergriff fixiert. Über robuste Textilstreifen zum Klettern kann die Katze durchs Fenster rein und raus. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 01.03.2022MDRDeutsche Streaming-PremiereFr 25.02.2022ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 28.11.2022
12:00–12:25
12:00–
So 27.11.2022
07:35–08:00
07:35–
Mo 07.03.2022
11:35–12:00
11:35–
So 06.03.2022
18:05–18:30
18:05–
So 06.03.2022
07:35–08:00
07:35–
Do 03.03.2022
16:15–16:40
16:15–
Mi 02.03.2022
01:30–01:55
01:30–
Di 01.03.2022
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…