Folge 1081

  • Folge 1081

    25 Min.
    Henriette Fee Grützner klärt mit einem Experten, was gesundes Sitzen ausmacht. Die beiden testen einige neue Sitzmöbel, die Versprechen, Nackenmuskulatur und Rücken zu schonen. Außerdem zeigt sie ein intelligentes Kassenssystem und einen Super-Nussknacker.
    Der bewegende Stuhl
    Der Bürostuhl Vintus verspricht Bewegung beim Arbeiten. Elektromotoren sorgen dafür, dass die Sitzfläche und der untere Teil der Rückenlehne kreisende und achtförmige Bewegungen vollführen. Das soll die Muskulatur des Körpers stimulieren. Geschwindigkeit und Auslegung kann man variieren und lassen sich über eine App steuern. Die Entwickler aus Düsseldorf wollen ihren Prototyp noch so weiterentwickeln, dass er sich individuell auf die Bedürfnisse der auf dem Stuhl sitzenden Person einstellt.
    Sitzen wie auf dem Boden
    Der Paleo Chair ist eine Entwicklung von Toni Hackmann aus Urbach. Er will damit das natürliche Sitzen auf dem Boden simulieren. Der Sinn: Durch ständigen Positionswechsel bleibt man immer in Bewegung. Die Erfindung besteht aus einem Quader. Dazu kommen Kissen und Keil als Zusatzelemente.
    Der Klimastuhl
    Gerade in größeren Büros ist es schwierig, für Temperaturen zu sorgen, bei denen alle gut arbeiten können. Mit dem Klimastuhl von Thomas Möller soll jeder am Platz seine Wohlfühltemperatur selbst bestimmen. Dazu
    sind in Sitz und Lehne sowohl Heizelemente als auch Lüfter verbaut. Die
    werden über einen Akku betrieben und lassen sich stufenweise einstellen.
    Intelligente Kasse
    Hinter dieser Entwicklung stehen IT-Spezialisten aus Karlsruhe. Mit der Erfindung soll das Schlangestehen an der Kantinenkasse verhindert werden. Sie haben ein System entwickelt, das die Tabletts der Kantine scannt, das Essen und die Getränke erkennt und automatisch den Preis berechnet. Das System ist KI-basiert und kann weitere Funktionen ausführen, wenn es länger im Gebrauch ist. Das System ist bereits in einigen Betriebskantinen im Einsatz, u.a. in der Mensa des Studentenwerks Frankfurt am Main.
    Der Nussknacker für die härteste Nuss der Welt
    Die Macadamia-Nuss ist unglaublich schwer zu knacken. Oft mit roher Gewalt, wird der Inhalt jeder zweiten Nuss beschädigt. Professor Matthias Kröger von der TU Bergakademie Freiberg hat dafür eine patentierte Lösung gefunden. In seiner Macadamia-Nussknackmaschine fallen die Nüsse aus einem Trichter in die Löcher einer Drehscheibe. Ein Getriebe transportiert sie zu Schneidkeilen, die die Nuss vorsichtig und unter Druck spalten. So bleiben bis zu 80 Prozent der Kerne heil. Die Maschine ist im Rahmen eines Forschungsprojektes mit der Partneruniversität in Kenia entstanden. Dort soll sie künftig auch zum Einsatz kommen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.01.2022MDRDeutsche Online-PremiereSa 15.01.2022ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 24.01.2022
11:35–12:00
11:35–
So 23.01.2022
18:05–18:30
18:05–
So 23.01.2022
07:35–08:00
07:35–
Do 20.01.2022
16:25–16:50
16:25–
Mi 19.01.2022
02:25–02:50
02:25–
Di 18.01.2022
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…