Folge 1079

  • Folge 1079

    25 Min.
    Henriettes Geschichte: Roboter für die Pflege
    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht nicht nur an Technologien für den Weltraum. Vieles vom Know-how der Wissenschaftler und Ingenieure wird auch auf der Erde eingesetzt. Zum Beispiel in Projekten rund um das Thema Pflege. Es geht um Roboter, die sowohl Pflegebedürftigen als auch Pflegekräften das Leben erleichtern sollen. Henriette Fee Grützner schaut sich unter anderem einen Rollstuhl mit Robotergreifarm an, der im Notfall auch vom Pflegepersonal quasi aus dem Homeoffice ferngesteuert werden kann.
    Tubenpresse
    Jürgen Fabricius, Tüftler aus Paderborn, hat eine Vorrichtung entwickelt, mit der Tuben nahezu restlos und ohne großen Kraftaufwand ausgedrückt werden können. Das Besondere: Seine Tubenpresse wird dort fest installiert, wo man sie am besten gebrauchen kann. Sei es im Bad, in der Küche oder im Bastelkeller. So liegt sie weder irgendwo herum noch ist sie verschwunden, wenn sie gerade gebraucht wird.
    Essbare Nudelverpackung
    Die Produktdesignerin Amelie Graf hat eine essbare Nudelverpackung entwickelt. Sie besteht aus Cellulose, Maisstärke und einigen geheimen Zutaten. Nachdem sie ihre Funktion als Nudelverpackung erfüllt hat, wird sie nicht etwa
    weggeworfen. Die Tüte kann unter klarem Wasser gereinigt, dann klein geschnitten und in heißem Wasser aufgelöst werden. So dient sie als Soßenbinder für die Nudelsoße. Wer die Tüte nicht verzehren will, sie ist vollständig kompostierbar.
    Mini-Feuerlöscher
    Auf Platz eins der Brandursachen in Haushalten liegen Wäschetrockner, gefolgt von Fernsehgeräten und Kühlschränken. Tritt ein Kurzschluss auf, kann es schnell zu einem Feuer kommen. Um das zu verhindern, hat ein Team der Firma Job GmbH ein Mini-Löschsystem entwickelt, was direkt in Elektrogeräten integriert werden sollte. Es handelt sich um eine Ampulle mit einer speziellen Flüssigkeit, die bei Hitze platzt. Dabei entsteht ein Gas mit einer hohen Wärmeaufnahmekapazität. Das kühlt das Feuer unter den Entzündungspunkt. Gleichzeitig unterbricht die geplatzte Ampulle den Stromkreislauf. Bei dem Bericht in „Einfach genial!“ 2014 war die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Heutzutage ist die Erfindung zum Beispiel schon in elektronischen Anzeigetafeln eingebaut. Die Geräte eines großen Elektroherstellers, die mit der Ampulle ausgestattet sind, sollen in den Handel kommen. Die Firma plant auch, ihre Idee der Elektroauto-Industrie anzubieten, denn dort ist die Gefahr von Bränden hoch. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.01.2022MDRDeutsche Online-PremiereSa 01.01.2022ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 10.01.2022
11:35–12:00
11:35–
So 09.01.2022
18:05–18:30
18:05–
So 09.01.2022
07:35–08:00
07:35–
Fr 07.01.2022
10:45–11:10
10:45–
Do 06.01.2022
16:15–16:40
16:15–
Mi 05.01.2022
03:15–03:40
03:15–
Di 04.01.2022
19:50–20:15
19:50–
NEU
Füge Einfach genial! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einfach genial! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einfach genial! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…