Folge 2

  • 2. Asien: Die große Reise

    Folge 2 (55 Min.)
    Heute leben vier Milliarden Menschen in Asien, und alle gehören zur gleichen Art: Homo sapiens. Warum verließen die ersten Menschen den afrikanischen Kontinent, um nach Asien zu wandern? Welchen Weg wählten sie? Und wem sind sie unterwegs begegnet? Die Funde der Archäologen Laura Shackelford und Fabrice Demeter in Laos veränderten die bisherigen Theorien zur menschlichen Migration radikal: Sie fanden Teile eines menschlichen Schädels, der Frau von Tam Pa Ling. Mit 63.000 Jahren war dies das älteste Fossil in Ost- oder Südostasien, und es datierte das Auftauchen des modernen Menschen in diesem Teil der Welt um wenigstens 20.000 Jahre zurück.
    Diesem Fund zufolge migrierte der Homo sapiens also früher, als man bisher annahm. Der Archäologe Jeff Rose konnte dies mit dem spektakulären Fund von Tausenden von prähistorischen Werkzeugen in der Wüste von Oman belegen. Von der arabischen Halbinsel aus wanderten demnach die ersten Menschen nach Osten, nach Zentralasien, Nordindien und weiter. Genetische Untersuchungen wiederum belegen, dass sie sich mit der Gruppe der
    Denisova-Menschen paarten.
    Von dieser ausgestorbenen Menschenform gibt es nur wenige Funde: Zwei Zähne und ein Fingerknöchelchen sind alles, was Forscher bislang an fossilen Überresten bargen. Die Überbleibsel wurden im Jahr 2008 in einer Höhle im südsibirischen Altai-Gebirge entdeckt. In einer 41.000 Jahre alten Sedimentschicht bargen russische Archäologen winzige Knochenfragmente – vom Finger eines Kindes. Der Fingerknochen wurde zu dem schwedischen Genetiker Svante Pääbo geschickt, einem Pionier auf dem Gebiet urzeitlicher DNA.
    2010 sorgte Pääbos Team international für Aufsehen, als sie das Genom eines Neandertalers sequenzierten. Zum ersten Mal war es gelungen, den genetischen Code einer ausgestorbenen menschlichen Art zu lesen. Die gleiche Technik setzten sie bei dem Fingerknochen aus Sibirien ein. Es scheint, als habe der Denisova-Mensch gewisse Gene an andere Frühmenschen-Arten weitergegeben – diese Auskreuzung könnte dazu beigetragen haben, dass der Homo sapiens überlebte und sich über den ganzen Planeten ausbreiten konnte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.10.2015arteOriginal-TV-PremiereMi 01.07.2015PBS

Cast & Crew

Sendetermine

So 10.05.2020
12:30–13:30
12:30–
Do 07.05.2020
10:20–11:15
10:20–
Sa 02.05.2020
21:10–22:05
21:10–
Mi 17.07.2019
10:20–11:15
10:20–
So 07.07.2019
12:40–13:35
12:40–
Sa 22.06.2019
21:10–22:05
21:10–
Mi 03.01.2018
10:10–11:05
10:10–
Do 14.12.2017
10:20–11:15
10:20–
So 10.12.2017
12:45–13:40
12:45–
Sa 02.12.2017
21:10–22:05
21:10–
Mo 16.11.2015
09:50–10:45
09:50–
Mi 04.11.2015
09:50–10:45
09:50–
Fr 23.10.2015
17:25–18:25
17:25–
Do 15.10.2015
17:25–18:25
17:25–
So 11.10.2015
15:55–16:50
15:55–
Sa 10.10.2015
21:10–22:05
21:10–
NEU
Füge Einer von uns: Der Homo sapiens kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Einer von uns: Der Homo sapiens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einer von uns: Der Homo sapiens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…