Staffel 1, Folge 1

  • 1. Der schreckliche Anfang: Teil 1 (The Bad Beginning: Part One)

    Staffel 1, Folge 1
    Bei einem Feuer kommen die Eltern der Baudelaire Kinder Violet (Malina Weissman), Klaus (Louis Hynes) und Sunny (Presley Smith) ums Leben. Als die Kinder in die Ruinen des verbrannten Hauses zurückkehren, findet Klaus ein Fernglas mit einem seltsamen Symbol.
    Weil es keine nahen Verwandten
    mehr gibt, müssen die drei zu Graf Olaf (Neil Patrick Harris) ziehen. Der macht sie zu seinen persönlichen Sklaven. Ihre Nachbarin Richterin Strauss (Joan Cusack) hilft den Kindern zwar wo sie kann, kommt aber nicht hinter die bösen Absichten des Grafen. (Text: Diane Kofer)
    Deutsche Online-PremiereFr 13.01.2017NetflixOriginal-Online-PremiereFr 13.01.2017Netflix

Streaming & Mediatheken

Füge Eine Reihe betrüblicher Ereignisse kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Eine Reihe betrüblicher Ereignisse und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber aus Berichten über die Bücher eine ungefähre Vorstellung des Inhalts und der Atmosphäre. Zudem habe ich den Jim Carrey-Film gesehen, den ich klasse fand. Und da kommt schon mein erster Kritikpunkt zur Serie: Ausstattung und Skript - alles ganz nett, Kinder gut besetzt, aber Neil Patrick Harris ist in meinen Augen ein schlechter Jim Carrey-Nachfolger. Er gibt sich redliche Mühe, diesen nachzumachen, scheitert aber letztlich. Es gäbe sicher viel schlechtere Olafs, aber wie gesagt: Jim Carrey war einfach noch deutlich besser. Desweiteren nervt der Erzähler in der Serienversion ganz schrecklich mit seinen überflüssigen und witzlosen Bemerkungen. Und es gibt doch tatsächlich Leute, die sich beschweren, dass die Kinder alle weiß und Olaf nicht schwul ist - wtf??? Ich bin für Chancengleichheit, aber was in Hollywood passiert, wird immer gestörter und sinnloser. So wie ich den Inhalt sehe, ist das ein Stück, das zwar zeitlos ist, aber sich dennoch atmosphärisch an Gothic/viktorianischem Zeitalter, Steampunk und dem 19.Jhdt. (in Europa oder den USA) orientiert, und daher sind die Charaktere hier nun mal weiß. Basta. Es ist schon befremdlich genug (und wenig schmeichelhaft!!), dass die Poes plötzlich Afroamerikaner sind, noch unpassender ist es, dass auch Tante Josephine plötzlich schwarz ist (Alfre Woodard ist zwar ne geniale Schauspielerin, aber auch hier ist neben der Abweichung von der Vorlage mein Problem, dass ich sofort Meryl Streep vor Augen habe, die (auch) einfach immer großartig ist). Zu der Gelungenheit der Umsetzung des Buches im Film vs. in der Serie kann ich nichts sagen, aber aufgrund der längeren Laufzeit der Serie werden Fans der Vorlage sicher inhaltlich eher bei der Serie auf ihre Kosten kommen - das ist aber auch der einzige Vorteil, der mir zu dieser Umsetzung einfällt. Vielleicht sollte sich Hollywood doch mal wieder mehr auf Inhalt und Güte statt vermeintlicher political correctness konzentrieren (Rassismus ist Rassismus, in welche Richtung auch immer!).

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Reihe betrüblicher Ereignisse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…