2017, Folge 17–24

  • Der Schauspieler und Sänger Dean Reed ist das Highlight in diesem Kessel. Eine Zuschauerin hat angeregt, sich an den charismatischen Amerikaner, der seit 1972 in der DDR lebte und wirkte, zu erinnern. Wolfgang Lippert präsentiert außerdem die legendäre Sängerin Sally Karr und den Schlagzeuger der Kultband „Middle oft he Road“ mit ihren Hits und einem spektakulären Film über ihre Einreise in die DDR. Kristina Bach enthüllt nicht nur ihre Kindheitserlebnisse mit Soljanka und DDR-Hits in Karl-Marx-Stadt. Sie ist immer noch begeistert von ihren Tourneeerlebnissen mit großen Orchestern auf den Showbühnen im Osten kurz vor der Wende.
    Dort durfte sie lernen für ihre späteren Erfolge, auch als Komponistin z.B. für Helene Fischer. Der großartige Countertenor Jochen Kowalski verrät, wie er zu seinem schicken Anzug für seinen ersten Kesselauftritt kam. Die hübschen Tschechinnen Hana und Dana beweisen, dass sie immer noch ihre Tanzschritte von damals beherrschen. Staunen kam man über Michael Hansen, der nicht nur mit seinen Nancys brillierte, sondern auch auf der Panflöte, als Dirigent und auf der singenden Säge. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.01.2017MDR
  • Was tun der Entertainer Wolfgang Lippert, die deutsche Pop- und Schlagersängerin Ute Freudenberg und die karibische Sängerin Marcia Barrett in diesem Kessel gemeinsam? Die Stars von damals und heute erzählen Geschichten von ihren Auftritten im Fernsehen. Dabei schaut Wolfgang Lippert mit einem Augenzwinkern auf die Antiquitäten, Raritäten und Novitäten aus dem Fernsehen von anno Knips. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.03.2017MDR
  • Wieder werden in einer neuen Folge des internationalen Klassikers mit modernem Pfiff die alten Spielregeln befolgt. Wolfgang Lippert präsentiert das Beste von gestern, Stars aus Ost und West mit unterhaltsamen Geschichten und alles locker vom Hocker. Albano & Romina Power schwärmen von der Eroberung verschiedener Städte wie Erfurt und Leipzig mit dem Fahrrad. Gerd Christian ist immer noch gerührt von den Erlebnissen mit seinem Hit „Sag ihr auch“. Und Jiri Korn ist dankbar, weil ihm seine „Yvetta“ die Türen ins DDR-Fernsehen geöffnet hat. Und ein berühmter Doppelgänger von Lippi taucht unverhofft auf, um ihm die Show zu stehlen. Aber er garniert erfolgreich weiter die Stars mit bunten witzigen und musikalischen Showeinlagen aus den erfolgreichen Adlershofer Unterhaltungssendungen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.04.2017MDR
  • In Deutschlands beliebtester Antiquitätenshow präsentiert Wolfgang Lippert die Stars in knallbunt, jung und sensationell. So schwatzt er mit dem Temperamentsbündel Bonnie Tyler, die ganz offenherzig ihr Schönheitsgeheimnis verrät. Oder er ist voller Bewunderung für die noch immer grazile und attraktive Ballettlegende Emöke Pöstenyi, die sich so gern an ihren besonderen Karriereerfolg gemeinsam mit Susan Baker erinnert. Erstmalig spricht Lippi gemeinsam mit seinem Lieblingspuhdy „Quaster“ über ihre besondere Freundschaft, die schon viele Jahre besteht und von Zuverlässigkeit und viel gemeinsamen Ulk bestimmt ist.
    Einmalig sind in dieser Sendung Privatvideos im Kessel-TV, die das sehr komisch beweisen. Auch von Quasters Hochzeit und seiner Tochter Kimberly, deren Patenonkel Wolfgang Lippert ist, sind sehr private Szenen neben vielen witzigen Auftritten der Puhdys zu sehen. Wolfgang Stumph, Dieter Bohlen, Bärbel Wachholz führen die lange Liste attraktiver Adlershofer Showkostbarkeiten an, die die Starauftritte unterhaltsam umrahmen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.06.2017MDR
  • Folge 21 (120 Min.)
    Für eine neue Spezialausgabe von Deutschlands größter und attraktivster Antiquitätenshow treibt sich Wolfgang Lippert an den Kesselproduktionsorten herum. In Schöneiche z. B. trifft er sich mit Inka Bause am Wohnhaus von Helga Hahnemann und beide erinnern an die beliebte Ausnahme-Entertainerin. Dort klärt sie auch auf, warum Erfolgskomponist Arndt Bause einst „sauer“ auf Lippi war und sie singt als Kesselspezialweltpremiere eines der schönsten Lieder ihres Vaters exklusiv für diese Sendung. Auf dem Fernsehgelände in Adlershof besucht Wolfgang Lippert die alten neuen Studios, wo Shows mit Bärbel Wachholz bis IC entstanden sind.
    Am Tränenpalast präsentiert Lippi Ost- und Weststars im Duett. Auf dem Dach des ehemaligen Interhotels geht es um den Fernsehturm und aufregende Hotelgeschichten mit Costa Cordalis. Und erstmals sind die „Kessel“-Kameras beim jährlichen Sommerfest der DDR-Schlagersänger dabei, wo die Stars gemeinsam mit Nina Lizell ihren Zuschauern ein ganz besonderes „Dankeschön“ singen. Gäste: Inka Bause, Nina Lizell, Kesselstars und viele DDR-Schlagersänger (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.08.2017MDR
  • Mit Wolfgang Lippert, Helena Vondrackova, IC Falkenberg, Roberto Blanco, Manon Straché, Ina-Maria Federowski, Klaus Feldmann als Gast im Studio. Mit großer Trauer wird diese Kesselsendung enden, denn Ina-Maria Federowski wird das letzte Mal in einem Interview zu sehen und mit einem Lied zu hören sein. Im vergangenen Jahr schon hat Wolfgang Lippert mit der beliebten Sängerin gesprochen und keiner hat geahnt, dass sie die Ausstrahlung ihrer Rückschau auf viele erfolgreiche Fernsehauftritte nicht mehr erleben sollte.
    Vorher spricht der Kesselgastgeber mit dem einzigen wirklichen Popstar des Ostens. IC war als Ralf Schmidt der Frontmann der Kultband „Stern Meißen“. Als einziger schaffte er damals gleichzeitig Supererfolge als Solosänger. Wolfgang Lippert präsentiert außerdem die blonde Helena aus dem tschechischen Nachbarland, die als steppende Entertainerin in fast jeder Show brillierte. Dass Robert Blanco schon 1966 einen tollen Auftritt im DDR-Fernsehauftritt hatte, wussten bisher nur er und das Archiv. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.09.2017MDR
  • Endlich kann Wolfgang Lippert Norbert Endlich vom Superduo H&N im Kessel begrüßen. Er berichtet über die stürmische Karriere der beliebtesten Boygroup des Ostens und wie er heute als Erfolgskomponist für seine Tochter Ella, viele andere Künstler und auch Lippi am Start ist. Gast im Studio ist auch die dreifache Kesselmoderatorin Dorit Gäbler, die sich an ihre ungewöhnlichsten und perfektesten Auftritte erinnert und noch natürlich auch als Grand Lady erscheint. Gerd Christian würdigt liebevoll seinen Bruder Holger Biege, der wegen seiner schweren Krankheit nicht mehr selbst sprechen kann. Zu seinem 65. Geburtstag wird ihm mit seinen schönsten Liedern gratuliert.
    Rainer Genss, der Solotänzer des Friedrichstadtpalastes, berichtet wie er gemeinsam mit seiner Partnerin Kristina Merkel für freizügiges Ballett auf Spitzenniveau gefeiert wurde und damit sogar zum Privatauftritt vor Erich Honecker gebeten wurde. Die Dänin Dorthe Kollo schwärmt von der Begeisterungsfähigkeit des ostdeutschen Publikums und von der Professionalität der Adlershofer Fernsehmacher. Außerdem wurden für diesen Kessel wieder viele unterhaltsame und ungewöhnliche Archivperlen u. a. mit Helga Hahnemann und Shakin’ Stevens entdeckt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.11.2017MDR
  • Folge 24 (120 Min.)
    Mit Wolfgang Lippert, Katrin Weber, Kim Fisher, Susan Link, Thomas Globig Seit 1963 erwartete die versammelte Silvesterzuschauergemeinde vor den Ostfernsehgeräten große Shows mit Stimmung, Spaß und Stars. Die waren so populär, genial und temporeich, das kaum einer auf den Umschaltknopf zum Westfernsehen drückte. So eine Adlershofer Silvestershow war wie zwei Kessel Buntes – deshalb begehrt bei Künstlern und Humoristen aus West und Ost. 28 Jahre Silvesterglamour ergeben etwa 100 Stunden Unterhaltung der Extraklasse, aus denen Wolfgang Lippert für diese Kesselspezialausgabe schöpfen kann. Das tut er diesmal nicht allein, denn er schaut sich bei den Silvestervorbereitungen im MDR um. Dabei kracht er mit der Superreinigungsfachkraft Annerose Klein alias Katrin Weber zusammen, die sich als Ostsilvestershowexpertin entpuppt und ungefragt ihren Senf und so manche unverhoffte Showeinlage dazu gibt.
    Außerdem trifft er die Intendantin und fragt sie nach ihrer Silvesterfeier damals und heute. Mit Wettermann Thomas Globig erörtert er das Wetter zum Jahreswechsel und kriegt Tipps für den richtigen Umgang mit den Silvesterraketen. Und er fragt die Mitarbeiter nach den alten Ost-Mixgetränken wie „Grüne Wiese“ und „Wolkenbruch“ aus. Das wird eine aufregende Vorsilvesterfeier bei der man ohne Alkohol, jedoch nicht ohne glanzvolle Show, schlagfertigen Witz und dem Fernsehballett in Hochform fröhlich sein wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.12.2017MDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Kessel Buntes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…