Lord Donald Perkins hat seiner Tochter Wanda Merville ein reiches Erbe hinterlassen. Auf das Vermögen haben es aber auch Wandas Onkel General Perkins und dessen skrupelloser Verwalter Alan Davis abgesehen. Kurz nach der Ankunft in London wird Wanda entführt und auf dem Familiensitz Schloss Castlewood gefangen gehalten. Das Schloss dient offiziell als Heim für gefallene Mädchen, ist in Wahrheit jedoch nur Durchgangsstation und Zulieferer für die Bordelle Londons. Zur Verbrecherbande von General Perkins gehören Reverend David (Eddi Arent) und der mysteriöse „Bucklige“. Flüchtet eine Heimbewohnerin, wird sie von dem „Buckligen“ brutal ermordet. Während Wanda festsitzt, planen Perkins und David mit einer Doppelgängerin an das Erbe heranzukommen. Ein Anwalt soll ihre Identität als Wanda Merville bestätigen.
Eine Reihe von Morden an Prostituierte führt Inspektor Hopkins (Günther Stoll) auf Schloss Castlewood. General Perkins und seine Bande befürchten, entdeckt zu werden, und hetzen den „Buckligen“ auf den Ermittler von Scotland Yard. Das Drehbuch von „Edgar Wallace: Der Bucklige von Soho“ stammt von Herbert Reinecker, bekannt vor allem als Autor der TV-Serien „Der Kommissar“ und „Derrick“. Zum ersten Mal in der Edgar Wallace-Filmreihe basieren weder Titel noch Geschichte auf einem Edgar Wallace-Roman. Regisseur Alfred Vohrer ergänzte die Krimihandlung um die geprellte Millionenerbin Wanda Merville mit Grusel- und Sexszenen. Der Film wurde deshalb erst nach Kürzungen im Kino freigegeben. Günther Stoll spielt den cleveren Inspektor Hopkins. Der zwielichtige Reverend David wird von Eddi Arent dargestellt. (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereDo. 21.03.1985PKSDeutscher KinostartDi. 06.09.1966(Mathäser Filmpalast München)