Filmfassung

  • Verbrechen gegen die Natur

    86 Min.
    Aus Anlass der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen widmet sich Das Erste der Umwelt mit einer brisanten 90-minütigen Dokumentation: eco-crimes. Das organisierte Verbrechen hat ein neues Betätigungsfeld. Experten nennen es in einem Atemzug mit Waffen- und Drogenhandel. Milliardengeschäfte zulasten des Kostbarsten, was die Natur zu bieten hat. Die vielen internationalen Abkommen zum Schutz der Umwelt wiegen die Öffentlichkeit in trügerischer Sicherheit. Dieser Film dokumentiert zum ersten Mal, wie international operierende Netzwerke von Piraten, Schmugglern und Kartellen über die Schätze der Natur herfallen und dadurch die natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen.
    „eco-crimes“ zeigt aber auch, wie engagierte Menschen den Kampf gegen diese Umwelt-Mafia aufgenommen haben: hartnäckige Zollbeamte, mutige Fischereikontrolleure, entschlossene Staatsanwälte und vor allem die Mitarbeiter regierungsunabhängiger Umweltschutzorganisationen, die „undercover“ recherchieren und dabei ihr Leben riskieren. Mit ihrer Unterstützung sowie anhand von Gerichtsakten, Verhörprotokollen und Zeugenaussagen zeichnet der Film authentische Fälle von „eco-crimes“ nach.
    Im ersten Fall geht es um ein Problem, das hierzulande alle Politiker und umweltbewussten Verbraucher für längst gelöst halten: den Handel mit FCKW-Chemikalien, die die Ozonschicht zerstören und seit 1987 durch das Montreal-Protokoll weltweit geächtet sind.
    Doch clevere Produzenten nutzen Schlupflöcher des Abkommens aus und schmuggelten jahrelang die Ozonkiller in die USA und nach Europa. Der Film dokumentiert den Fall des deutschen Geschäftsmanns Georg G., der Hunderte von Tonnen der verbotenen Chemikalien aus China in die EU geschmuggelt hat, bis er durch die internationale Zusammenarbeit der Zoll- und Polizeibehörden in Holland, Belgien und Deutschland gefasst werden konnte.
    In einem weiteren Fall geht es um international operierende ‚Piratenfischer‘, die auf der Jagd nach dem ‚Schwarzen Seehecht‘ die Meere plündern – trotz vorhandener Fischereiabkommen. Eine Schiffsladung bringt mehrere Millionen US-Dollar. Erst als die australische Marine mit an die Zähne bewaffneten Enterkommandos mehrere Piratenschiffe kapert, kann der illegalen Hochseefischerei rund um den Südpol das Handwerk gelegt werden.
    Doch die Piraten ziehen weiter, bis nach Europa. Der Film ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche der Filmemacher Heinz Greuling und Thomas Weidenbach. Die Dreharbeiten fanden rund um den Globus statt. Die Dokumentation zeigt seltene, noch nie im Fernsehen gezeigte Beweisvideos von Behörden, dem Militär und Umweltdetektiven. Einige Szenen der Filme wurden aufwendig nachgestellt, an den Originalschauplätzen und mit Hilfe der echten Ermittler, die selber vor der Kamera mitwirken. Detailgenau recherchiert, aufwendig gefilmt, spannend wie ein Krimi: „eco-crimes“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.11.2009Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 25.04.2016
16:10–17:40
16:10–
Sa 23.04.2016
04:25–05:55
04:25–
Fr 22.04.2016
21:05–22:35
21:05–
So 20.09.2015
16:20–17:50
16:20–
Di 15.09.2015
01:55–03:25
01:55–
Mo 14.09.2015
20:15–21:45
20:15–
So 28.06.2015
16:20–17:50
16:20–
Di 23.06.2015
01:50–03:20
01:50–
Mo 22.06.2015
20:15–21:45
20:15–
So 05.04.2015
05:00–06:30
05:00–
Fr 03.04.2015
22:25–23:55
22:25–
So 01.03.2015
16:15–17:45
16:15–
Di 24.02.2015
01:35–03:00
01:35–
Mo 23.02.2015
20:15–21:40
20:15–
So 16.11.2014
00:50–02:15
00:50–
Mi 12.11.2014
09:50–11:20
09:50–
Di 11.11.2014
21:45–23:15
21:45–
Sa 16.08.2014
00:20–01:50
00:20–
Do 14.08.2014
14:20–15:50
14:20–
Mi 13.08.2014
20:15–21:45
20:15–
Sa 26.04.2014
04:35–06:00
04:35–
Di 22.04.2014
09:40–11:10
09:40–
So 20.04.2014
22:50–00:20
22:50–
Di 28.01.2014
02:05–03:35
02:05–
So 26.01.2014
08:45–10:15
08:45–
Sa 25.01.2014
21:45–23:15
21:45–
So 24.11.2013
15:20–16:50
15:20–
Sa 23.11.2013
03:35–05:05
03:35–
Do 21.11.2013
09:05–10:35
09:05–
Mi 20.11.2013
21:00–22:30
21:00–
Mo 15.08.2011
10:30–12:00
10:30–
Sa 13.08.2011
09:10–10:35
09:10–
Fr 12.08.2011
15:45–17:15
15:45–
Mo 13.06.2011
22:30–23:55
22:30–
Di 16.02.2010
22:30–00:00
22:30–
So 06.12.2009
15:30–17:00
15:30–
Mi 02.12.2009
23:30–01:00
23:30–
Do 12.11.2009
03:00–04:25
03:00–
Mi 11.11.2009
23:00–00:25
23:00–
NEU
Füge Eco-Crimes – Verbrechen gegen die Natur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Eco-Crimes – Verbrechen gegen die Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eco-Crimes – Verbrechen gegen die Natur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…