Folge 3

  • 3. Neubeginn

    Folge 3
    Rund zwölf Millionen Flüchtlinge und Vertriebene musste Deutschland nach dem Krieg aufnehmen. Es gehört zu den großen Leistungen Ost- wie Westdeutschlands, dass diese Integration ohne soziale Unruhen gelang – zu einer Zeit, in der das Land noch schwer vom Krieg gezeichnet war. Am schnellsten reagieren die Behörden in der sowjetisch besetzten Zone. Schon im Herbst 1945 verteilen sie das Land der Gutsbesitzer und der großen Bauern an die Menschen – insgesamt ein Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche der SBZ. In den Westzonen versucht man, die Menschen in den vom Krieg kaum berührten Gebieten von Niedersachsen und Bayern unterzubringen.
    Neben dem Aufbauwillen der Vertriebenen waren es vor allem die Kredite des Marshallplans sowie die Leistungen durch den Lastenausgleich, die den vertriebenen Handwerkern und Unternehmern halfen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Meist misstrauisch
    und auch neidisch beobachtet von den Einheimischen. Und umworben von Parteien und Vertriebenenverbänden, die in den Zeiten des Kalten Krieges das Rückkehrrecht in die Heimat hoch halten, allen politischen Realitäten zum Trotz. Der Film erzählt die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Ost und West am Beispiel zweier Orte, dem Dorf Kliestow bei Frankfurt/​Oder und Neugablonz, einer Vertriebenensiedlung bei Kaufbeuren in Bayern.
    Und er wirft einen Blick nach Polen, in die schlesische Gemeinde Popielow bei Oppeln, heute Opole, in der noch heute viele Deutsche leben. Seit der Wende sind sie gleichberechtigt. Noch pflegen sie ihre alten Lieder und Bräuche, aber ihr Blick geht in den Westen. Weniger nach Deutschland als vielmehr nach Europa. Mit dem Beitritt Polens zur EU, so glauben viele von ihnen, werden die Wunden der Vergangenheit endgültig verheilt sein. (Text: Das Erste)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.03.2001Das Erste

Sendetermine

Do 07.11.2002
21:30–22:15
21:30–
Fr 17.05.2002
23:45–00:30
23:45–
Mi 06.03.2002
13:00–13:45
13:00–
Di 05.03.2002
22:05–22:50
22:05–
Sa 26.01.2002
21:00–21:45
21:00–
Mi 28.11.2001
21:45–22:30
21:45–
Mi 31.10.2001
22:55–23:40
22:55–
Fr 31.08.2001
22:15–23:00
22:15–
Di 26.06.2001
07:55–08:40
07:55–
Mo 25.06.2001
22:10–22:55
22:10–
Fr 23.03.2001
21:45–22:30
21:45–
NEU
Füge Die Vertriebenen – Hitlers letzte Opfer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Vertriebenen – Hitlers letzte Opfer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Vertriebenen – Hitlers letzte Opfer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…