Staffel 3, Folge 2

  • 35. Ende der privaten Chats? – Hollywoodstar wirbt für Überwachung

    Staffel 3, Folge 2 (30 Min.)
    Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, dass sämtliche Chats im Netz auf Darstellungen von Kindesmissbrauch gescannt werden. Hollywoodstar Ashton Kutcher warb persönlich für die umstrittenen Überwachungsmaßnahmen – als Lobbyist für den Schutz von Kindern, scheinbar ganz uneigennützig. Aber stimmt das? – Bild: ZDF und Chris Petri./​Chris Petri
    Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, dass sämtliche Chats im Netz auf Darstellungen von Kindesmissbrauch gescannt werden. Hollywoodstar Ashton Kutcher warb persönlich für die umstrittenen Überwachungsmaßnahmen – als Lobbyist für den Schutz von Kindern, scheinbar ganz uneigennützig. Aber stimmt das?
    Ob WhatsApp-Chat, Signal- oder Facebook-Nachricht: Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, dass sämtliche Chats im Netz auf Darstellungen von Kindesmissbrauch gescannt werden. Hollywoodstar Ashton Kutcher warb persönlich für die umstrittenen Überwachungsmaßnahmen – als Lobbyist für den Schutz von Kindern, scheinbar ganz uneigennützig. Aber stimmt das? Und warum hatte seine Stimme bei der EU-Kommission ein so großes Gewicht? „Die Spur“ geht der Frage nach, wie der Gesetzesentwurf für die flächendeckende Chatkontrolle entstand. Dieser beinhaltet, dass Messengerdienste in der EU verpflichtet wären, sämtliche Chats, E-Mails und Messengernachrichten automatisiert zu durchsuchen.
    Mithilfe von künstlicher Intelligenz würden Texte, Bilder und Videos analysiert, um Hinweise auf Missbrauchsdarstellungen von Kindern oder gezielte, sexuell motivierte Annäherung an Minderjährige, genannt Cybergrooming, zu finden. Verdächtige
    Inhalte würden dann an ein neues EU-Zentrum gemeldet werden, welches die Fälle weiterverfolgen würde. Reporter Lucas Eiler und Datenjournalistin Ciara Cesaro-Tadic rekonstruieren, wie Kutcher und seine Stiftung Thorn sich in Brüssel für die Überwachungspläne einsetzen. Sie zeigen, wie Kutcher seine Prominenz nutzte, um für das Vorhaben zu werben.
    Dabei scheint das Engagement nicht ganz uneigennützig: „Thorn“ hat eine Software entwickelt, die zum Scannen auf Kindesmissbrauchsdarstellungen eingesetzt werden kann. Damit macht die Organisation bereits heute Millionen. „Thorn wirkt oft mehr wie ein Start-up denn wie eine gemeinnützige Stiftung“, so Journalist Alexander Fanta von dem Onlinemedium „Follow the Money“. Schon vor den abschließenden Beratungen der EU weckt die Chatkontrolle Begehrlichkeiten außerhalb der Verfolgung von Kindesmissbrauch. „Die Spur“ zeigt, wie sich Europol für das mächtige Instrument interessiert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.01.2024ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 25.01.2024
03:15–03:45
03:15–
Mi 24.01.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Die Spur kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Spur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Spur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…