Staffel 1, Folge 1–24
deutsche Ausstrahlungsreihenfolge
Staffel 1 von Die Muppet Show startete am 03.12.1977 im ZDF.
1. Rita Moreno (Rita Moreno)
Staffel 1, Folge 1 (25 Min.)Rita Moreno, Star des Musicals „West Side Story“, eröffnet die Show mit einem rasanten Apachentanz. Hund Rolf operiert in einem Sketch „In der Tierklinik“ als Doktor Bob einen Labor-Apportier-Hund.
Schliesslich findet ein grosses, intellektuelles Forum statt, bei dem Kermit und die anderen Muppets zusammen mit Rita Moreno, über die wichtige Frage diskutieren, ob die Konversation eine aussterbende Kunst ist. Waldorf und Statler in ihrer Loge leben sich mit Fozzie-Bär an, und der Telefonapparat hinter der Bühne spielt verrückt. Er speit Feuer, Rauch, Wasser und Geld. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.12.1977 ZDF Original-TV-Premiere Do. 09.09.1976 CBS 2. Ruth Buzzi (Ruth Buzzi)
Staffel 1, Folge 2 (25 Min.)Diese Show wächst sich für Kermit zum Alptraum aus. Scooter bringt in einer riesigen Kiste einen vollautomatischen, elektronischen Fernsehansager, einen zweiten Frosch. Das Schlimmste passiert: Der Doppelgänger macht Piggy, dem blonden Schwein, aufdringlich den Hof. Piggy, die Kermit mit ihrer Liebe und Eifersucht verfolgt, schmilzt wie Butter in der Sonne. Da taucht der echte Kermit wieder auf, und die Katastrophe ist komplett.
Gaststar Ruth Buzzi, amerikanischer Komikstar, bekannt aus der Serie „Laugh-in“, becirct, als Edelfräulein verkleidet, Sweetems, das zottelige Ungeheuer. Dann wird sie als weiblicher Feldwebel und Quasselstrippe von zwei Muppet-Monstern verhört. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.1977 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 11.10.1976 CBS 3. Joel Grey (Joel Grey)
Staffel 1, Folge 3 (25 Min.)Joel Grey, weltbekannt geworden neben Liza Minelli in dem Film „Cabaret“, ist Gast bei den Muppets. Er singt seine bekannten Nummern aus diesem Film, begleitet vom Muppet-Chor. Fozzie hat es sich in den Kopf gesetzt, über jedes Wort einen Witz zu machen. Rolf und Baskerville, die zwei Hunde, untersuchen auf den Sjpuren von Sherlock Holmes und Doktor Watson einen Kriminalfall, bei dem Piggy spurlos verschwindet. Gonzo zerbeult ein uraltes Automobil und isst anschliessend das Kurbelgehäuse mitsamt Getriebe. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.1977 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 18.10.1976 CBS 4. Bruce Forsyth (Bruce Forsyth)
Staffel 1, Folge 4 (25 Min.)Der Gaststar Bruce Forsyth gibt dieser Folge der Show durch sein Talent und seine Vielseitigkeit beim Tanzen, Singen und den humoristischen Showeinlagen eine erfrischende Professionalität. Zum Ablauf der Show trägt er einen grossen Teil bei. Eine kombinierte Tanz- und Gesangsnummer, ein Duett mit Miss Piggy, eine Alleinunterhalternummer mit Fozzie und ein Interview mit Kermit werden geboten. Er kümmert sich rührend um die Muppets und hilft ihnen aus jeder Misere. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1977 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 06.12.1976 CBS 5. Paul Williams (Paul Williams)
Staffel 1, Folge 5 (25 Min.)Der ein wenig zu klein geratene Paul Williams ist Zielscheibe unzähliger Witze von Kermit und den Muppets. Er singt zwei Lieder aus seiner grossen Zeit als Teenager-Star. Scooter und Fozzie wollen die berühmte Telefonmast-Nummer bringen, aber es kommt nie dazu. Ein kleines Mädchen gesteht in einem Lied ihre grosse Liebe zu einem blauen Frosch. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.01.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 25.10.1976 CBS 6. Jim Nabors (Jim Nabors)
Staffel 1, Folge 6 (25 Min.)Der Star der Theater-Muppets-Band, Doktor Goldzahn, singt die grosse Arie vom Geld. Scooter tritt seine neue Stellung am Theater an, selbst nachdem Kermit erfahren hat, dass Scooters Onkel das Theater gehört. Rolf und Baskerville singen das Lied vom Gasmann. Wayne und Wanda geben den Indianer-Love-Song zum besten. Jenifer freut sich in einem Country-Song darüber, dass er ein Junge vom lande ist. Als Wachmann in einer Bäckerei wird er von Rolf und den anderen Muppets auf’s Kreuz gelegt. Jim Nabors, der Gaststar, ist ein bekannter Country-Sängner und Komiker in den USA. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.01.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 27.09.1976 CBS 7. Charles Aznavour (Charles Aznavour)
Staffel 1, Folge 7 (25 Min.)Piggy hat sich auf Anhieb in Charles Aznavour verliebt. Sie findet es auch himmlisch, dass er ihr auf französisch die Nummer der Pariser Müllabfuhr bringt. Ein Country Trio stellt die berechtigte Frage, ob beim Kaugummirest, wenn er über Nacht an der Nachttischlampe klebt, der Pfefferminzgeschmack bis zum nächsten Morgen überlebt. Piggy, Rolf, Janice und das Diskussionsforum runden mit der Frage über die Rolle des Menschen im Universum diese Folge der „Muppets-Show“ ab. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.01.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 17.01.1977 CBS 8. Florence Henderson (Florence Henderson)
Staffel 1, Folge 8 (25 Min.)Florence Henderson beweist, dass sie nicht nur spielen, sondern auch singen kann. Sechs Schweine, die hüpfenden Borsolina-Brothers aus Schweinfurt, zeigen ihre grosse Artistiknummer „El Pyramido“. Piggy macht ihrem angebeteten Kermit eine grosse Szene und überfällt, rasend vor Eifersucht, Florence Henderson, die von Kermit interviewt wird. Rolf singt das Nonsens-Lied vom „Kottelsten Pie“, und Kermit und das Forum diskutieren unter Mitwirkung von Florence Henderson die Frage, ob nun die Schwarte über oder unter dem Speck ist. Das ruft natürlich Piggy und die anderen Schweine auf den Plan. Die Diskussion endet in einem riesigen Tohuwabohu. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.01.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 15.11.1976 CBS 9. Harvey Korman (Harvey Korman)
Staffel 1, Folge 9 (25 Min.)Doktor Goldzahn, Starsänger der Muppet-Band, eröffnet das Programm mit einem Lied, in dem er eine Bombe explodieren lässt. Der Sänger und Komiker Harvey Korman führt als Dompteur Tock, den gutmütigen riesigen Bären vor, den er als wilden Höllenhund ausgibt. Das Ganze endet damit, dass Harvey im Käfig sitzt und der Bär tanzt. In der Diskussionsrunde mit dem Gasstar wird diesmal die Frage erörtert, welche Bedeutung das Leben hat. Beim Interview mit Kermit beschwert sich Harvey Korman darüber, dass er der einzige Mensch in der Show ist. Doch Hilda, die Garderobiere, hilft dem Übel ab. Sie verwandelt unter Assistenz einiger Muppets Harvey Korman in ein riesiges Huhn, das sofort hinter die Bühne eilt, um sein erstes Ei zu legen. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 13.12.1976 CBS 10. Candice Bergen (Candice Bergen)
Staffel 1, Folge 10 (25 Min.)Um Piggys Eifersucht zu beschwichtigen, lässt Kermit sie endlich ihr grosses Lied „What Now My Love“ singen. Slim und das Country-Trio besingen den Alltag eines Farmers und seiner ewig nörgelnden Frau. Die heutige Diskussionsrunde mit Gaststar Candice Bergen widmet sich dem Thema: „Erweitert Reisen den Horizon?“ Rolf singt am Klavier ein Lied, in dem er behauptet, es sei nicht wichtig, wie einer anfange, sonder nur, wie einer aufhöre. Er beendet schliesslich in Rekordzeit von 20 Sekunden sein Lied. Der dänische Koch bereitet mit „Hatscho-Datschi“ und Pferextrakten eine leckere Pfeffersosse, und der Bildhauer und Maler André besingt die Schönheit von Candice Bergen. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.02.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 29.11.1976 CBS 11. Sandy Duncan (Sandy Duncan)
Staffel 1, Folge 11 (25 Min.)Sandy Duncan, Tänzerin und Sängerin, legt gleich zu Beginn eine Riesennummer aufs Parkett. Als verkommenes leichtes Mädchen trinkt und singt sie in einer Kneipe, in der nur Monster verkehren, alle unter den Tisch! Der dänische Koch demonstriert, wie man Apfelkringel macht – inklusive „Lochpröfening mit die Zeigefingern“. Fozzie versucht mal wieder vergeblich, Waldorf und Statler in ihrer Loge zum Lachen zu bringen. Über den Bananensketch lacht sich doch sonst jeder schief! (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.02.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 04.10.1976 CBS 12. Avery Schreiber (Avery Schreiber)
Staffel 1, Folge 12 (25 Min.)Kermit kommentiert den Gladiatorenkampf zwischen Gaststar Avery Schreiber und Sweetum, dem zotteligen Ungeheuer. Sie werfen sich schlimmste Beleidigungen an den Kopf. Schliesslich geht Avery zu Boden, doch nicht wegen Sweetums Unverschämtheiten, sondern wegen dessen furchtbar schlechten Atems. Wissenschaftler Honigtau demonstriert einen Groilla-Detektor, der vor einer Invasion der grossen Affen schützen soll. Doch schon sitzt einer im Labor und will ihn fressen. Piggy hat die Idee, Kermit mit Hilfe von Avery Schreiber eifersüchtig zu machen. Als das nicht so richtig gelingt, trifft Kermit ein K.O.-Schlag von Piggy! (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.02.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 18.04.1977 CBS 13. Ben Vereen (Ben Vereen)
Staffel 1, Folge 13 (25 Min.)Mit einer tollen Boogie-Woogie-Nummer beginnt die Show. Hinter der Bühne spielt sich aber eine Katastrophe ab. Fozzie hat alle Warnungen Kermits in den Wind geschlagen und ist in eine Zauberkiste gestiegen. Nun muss er seine Witze in der Kiste machen. Gaststar Ben Vereen, Sänger und Tänzer, singt für Droop das Lied von der schönsten Phantasien. „In der Tierklinik“ landet diesmal Hausmeister George auf Rolfs Operationstisch. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 24.01.1977 CBS 14. Phyllis Diller (Phyllis Diller)
Staffel 1, Folge 14 (25 Min.)Das Country-Trio eröffnet die Show mit dem Lied über den Mississippi-Schlamm der „stinkt, wenn die Sonne sinkt“. Der Auftritt der fabelhaft aussehenden Phyllis Diller bringt Hilda ins Grübeln, ob sie sich wohl auch liften lassen sollte. In einer Bar treffen sich Rofl und Phillis Diller und klagen sich gegenseitig ihr Lied. Hilda glaubt sich inzwischen mit einer blonden Perücke verjüngt zu haben, doch niemand bemerkt einen Unterschied. Fozzie nimmt bei Phillis Diller Nachhilfe in Komik, doch Waldorf und Statler buhen ihn wie immer aus. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 14.02.1977 CBS 15. Vincent Price (Vincent Price)
Staffel 1, Folge 15 (25 Min.)Vincent Price, als Dracula aus vielen Filmen bekannt, macht seinem Namen alle Ehre und tritt mit einem scheusslichen Monster zu mitternächtlicher Stunde in einem Schloss auf, das Fozzie und Gonzo auf ein Inserat hin als Wochenendhaus gemietet haben. Im Anschluss an seinen Auftritt auf der Bühne besucht das schreckliche Ungeheuer Waldorf und Statler in ihrer Loge. Zwei Gespenster singen ein Duett, und in der Diskussionsrunde diskutiert Hobbykoch Vicent Price mit Kermit und den anderen Muppets – nur leider frisst ein ungeheuer, das mit am Tisch sitzt, alle bis auf den Gaststar auf. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.03.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 31.01.1977 CBS 16. Valerie Harper (Valerie Harper)
Staffel 1, Folge 16 (25 Min.)Kermit heißt heute die bezaubernde Schauspielerin Valerie Harper willkommen. Die ist der Einladung sehr gerne gefolgt und hat auch gleich eine Bitte mitgebracht: Sie möchte die Show eröffnen. Dafür war eigentlich eine andere Künstlerin vorgesehen, doch Valerie Harper weiß sich zu helfen! Und das Ende der Show gehört ebenfalls ganz ihr: Valerie tanzt gemeinsam mit dem „Klumpfüßen“ – eine ganz besondere Herausforderung … (Text: ProSieben Fun)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 22.11.1976 CBS 17. Ethel Merman (Ethel Merman)
Staffel 1, Folge 17 (25 Min.)Der heutige Gast gehört zu den größten Musical-Stars des Broadways: Ethel Mermann. Piggy freut sich zunächst außerordentlich über ihren Besuch und nimmt sich vor, eine Sammlung ihrer größten Hits zum Besten zu geben. Kermit ist davon weniger begeistert. Einige der Muppets träumen von einem Duett mit Ethel Mermann, und so gibt Kermit die Bühne frei für einen Auftritt der besonderen Art, denn Piggys Freude hat sich mittlerweile in einen Konkurrenzkampf mit Ethel gewandelt. (Text: ProSieben Fun)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 21.02.1977 CBS 18. – (Twiggy)
Staffel 1, Folge 18 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 07.02.1977 CBS Diese Folge wird in Deutschland nur in einer bearbeiteten Fassung ausgestrahlt. Einige Szenen wurden durch Auftritte von Mary Roos ersetzt.19. Kaye Ballard (Kaye Ballard)
Staffel 1, Folge 19 (25 Min.)Das Country-Trio eröffnet die Show mit einem Lied über den schönen Monat Mai, wenn alles Grüne grünt und blüht. Floyd, der Sprecher der Hausband, kommt zu Kermit, um ihm zu sagen, dass alle Musiker das Handtuch werfen wollen. Sie haben es satt, immer dieselben Lieder spielen zu müssen. Gaststar Kaye Ballard und Tock, der Riesen-Bär, legen eine gekonnte Gesangs- und Tanznummer aufs Parkett, ein alter versponnener Kauz sinniert darüber, dass die Sonne aufgeht und wieder sinkt und hinterm Haus der Misthaufen stinkt, und immer wieder kommt Floyd, um Kermit mit der Drohung zu erpressen, dass die Hausband nun wirklich für immer geht. So erlaubt ihm Kermit schliesslich, ein Lied zu komponieren, das von der reizenden Kaye Ballard vorgetragen wird. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.1978 ZDF Original-TV-Premiere So. 01.05.1977 CBS 20. Juliet Prowse (Juliet Prowse)
Staffel 1, Folge 20 (25 Min.)Das ist die grosse Stunde von Scooter. Endlich hat er es geschafft und darf auch ein grosses Lied vortragen: Das Lied von Hieronymus Schmidt und dem tanzenden Bären. Getanzt wird in dieser Show sehr viel, denn nicht umsonst ist die bezaubernde südafrikanische Tänzerin Juliet Prowse heute der Gaststar. In einer Western-Parodie zeigen Fozzie, Rowlf und fünf Muppets, wie sie sich den Wilden Westen vorstellen. Gonzo verspeist auf offener Bühne einen Gummireifen zur Musik von Kosta Kowitsch. Schliesslich versucht Kermit mit dem Muppet-Gesangsverein ein Lied zum Vortrag zu bringen. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.04.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 25.04.1977 CBS 21. Connie Stevens (Connie Stevens)
Staffel 1, Folge 21 (25 Min.)Der dänische Koch gibt Ratschläge für die Herstellung von Frikadellen, und es kommt zu einem riesigen Missverständnis hinter der Bühne. Gonzo, der Hilda überreden will, seinen Teddybären zu flicken, muss von ihr hören, dass dieser Bär das Allerletzte sei und in einem Theater nichts zu suchen habe. Fozzie, der das zufällig mit anhört, münzt das auf sich und will nun dem Showgeschäft Ade sagen. Mühsam gelingt es Kermit, ihn davon abzuhalten, während Ernie und Bert als Gäste aus der Sesamstraße eine Nummer abziehen, in deren Verlauf sich Bert in die reizende Connie Stevens verliebt. Gaststar Connie singt dann noch das Lied von dem Tag, als du geboren wurdest, und sich die Engel getroffen haben. Damit meint sie leider nicht Bert sondern Kermit. Der revanchiert sich mit dem Lied über Lydia, die tätowierte Dame. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.04.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 28.02.1977 CBS 22. Mummenschanz (Mummenschanz)
Staffel 1, Folge 22 (25 Min.)Die Schweizer Künstler Mummenschanz sind heute zu Gast bei den Muppets. Piggy entdeckt an ihrer Garderobentür einen Zettel, der von Gonzo stammt und auf dem seine Liebeserklärung an sie steht. Natürlich will das hellblonde Schwein von dem krummnasigen Gonzo nichts wissen, gehört ihre Liebe doch Kermit. Der versucht zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Er will Gonzo zu seinem Glück verhelfen und sich selber von Piggys Nachstellungen befreien. Er arrangiert ein Rendezvous zwischen den beiden, aber als Piggy dahinterkommt, schlägt sie wild um sich und verpasst auch Kermit ein K.O. Ein singender Aal berichtet von seiner unbezähmbaren Leidenschaft zu allen schönen weiblichen Fische, und Scooter schwärmt von Mr. Baseman, dem König des Rock’n’Roll. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.05.1978 ZDF Original-TV-Premiere So. 08.05.1977 CBS 23. Lena Horne (Lena Horne)
Staffel 1, Folge 23 (25 Min.)Hausmeister George hat eine rasante Nummer ausgegraben: Es sind die „Rag-Mops“, die das Alphabet von vorne nach hinten und zurück singen können. Statler und Waldorf sind begeistert. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 01.11.1976 CBS 24. Peter Ustinov (Peter Ustinov)
Staffel 1, Folge 24 (25 Min.)Peter Ustinov, der Allround-Künstler, wird von dem Wissenschaftler Honigtau im Muppet-Laboratorium als erster vollautomatischer Politik-Reporter präsentiert. Auf Knopfdruck gibt er ganz nach Belieben einen britischen Premierminister, einen amerikanischen Präsidenten, einen russischen Premier, überhaupt alles ab, was man nur will. Alle hinter der Bühne sind aus dem Häuschen, jeder will Peter Ustinov persönlich sprechen und sehen. Kermit, der bis jetzt das Ideal aller war, gerät fürchterlich ins Hintertreffen. Sam, der Adler, präsentiert schliesslich Peter Ustinov und Fozzie als zwei Doktoren, die über die Wirtschaftslage nach Charles Dickens diskutieren. Piggy und der Muppet-Chor singen das zu Herzen gehende Lied „von der einsamen Nacht, in der kein Stern am Himmel wacht“. Und als Gast in der Forumsrunde diskutiert Peter Ustinov mit Kermit, Piggy und den anderen Muppets die Frage: Was ist Psychiatrie? (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.1978 ZDF Original-TV-Premiere Mo. 08.11.1976 CBS
weiter
Füge Die Muppet Show kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Muppet Show und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Muppet Show online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail