Deutsche TV-PremiereZDFneoDeutsche Online-PremiereZDFmediathek
Füge Die Macht der Kränkung kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Die Anthologieserie wurde inspiriert durch das Sachbuch „Die Macht der Kränkung“ von Psychiater Reinhard Haller. Im Zentrum der einzelnen Staffel steht eine in sich abgeschlossene Handlung, in der durch verschiedenste Kränkungen die Hauptfiguren nach und nach zu lebenden Zeitbomben werden, wobei die Eskalation in Form einer Schießerei in einem Einkaufszentrum oder den Selbstmord eines Familienvaters steht. (Text: VT)
Wer hat es nicht selbst schon erlebt....und....-Die Macht der Kränkung- ist gewaltig! Genau wie diese Serie- sehr gut aufbereitet aus allen Blickwinkeln. Staffel1&2 nur so verschlungen...ich will mehr! 8 von 10 Punkten ist mir diese Serie allemal wert.
Johnnn am
Seelische Verletzungen die das Leben prägen. Tolle Serie bin mit der ersten Staffel durch.Geht zum Teil schon mächtig in die Magengrube.(Mobbing,Happy Slapping)Schauspielerisch isses sehr gut auch die Kinder spielen Klasse (Luis Aue).Freu michvschon auf Runde 2 wäre Super wenn da noch mehr kommt
vw761 (geb. 1969) am
2. Staffel gesehen: Sehr gut !! Steigert sich von Episode zu Episode, obwohl der Auflösungs-Info-Höhepunkt (nicht nur) für den Zuschauer die Folge 5 ist.
MircoSoft88 (geb. 1988) am
Wenn auch schon relativ frueh " klar " ist, wer der oder die Taeter(in) - und das Ende leider zu offensichtlich - ist, eine verdammt gute Mini-Serie, was extrem ungewohnt daher kommt, fuer das ansonsten nur so von Fehlern durchsetzte, Stock-steife Deutsche Fernsehen; oh sorry ! AM ANSCHLAG spielt ja in Oesterreich. Großartig gespielt, topp besetzt und trotzdem spannend bis zum Schluss, trotz der " vermeintlichen ", anfaenglichen " Klarheit ". Ach ja ! Mit MUENCHEN hat das Buch und diese Serie im Uebrigen rein gar nichts am Hut.
Gazi08 (geb. 1967) am
Diese Mini Serie hätte man sich sparen können. Völlig an der Realität zum tatsächlichen Ereignis in München vorbei erzählt. Julia Koschitz brillierte einzigartig durch ihre Professionalität zum Schauspiel. Der Rest war unbekannt. Unnütze Zwangsabgabenverschwendung