Folge 3

  • 3. Indien, die Westghats

    Folge 3 (43 Min.)
    Vor rund 66 Millionen Jahren entstanden nach einem gewaltigen Vulkanausbruch im Westen Indien die Westghats. Aufgrund der Erosion durch den vom Indischen Ozean kommenden Monsunregen bildeten sich in dem Gebirgszug sehr unterschiedlich hohe Gipfel heraus. Auf den vom Regen getränkten vulkanischen Böden gedeiht eine üppige Vegetation. Während sich das Zentrum des indischen Subkontinents nach der letzten Eiszeit in eine trockene Ebene verwandelte, blieben die Ghats feucht. Zahlreiche Tierarten passten sich diesen Umweltbedingungen an und konnten sich aufgrund des durchgehenden Waldbewuchses und der geografischen Lage der Ghats beinahe ungehindert ausbreiten.
    100 Millionen Jahre vor der Herausbildung der Ghats gehörte Indien zu Gondwana, dem alten Großkontinent der Südhalbkugel. Aus dieser erdgeschichtlichen Epoche hat eine eigenartige Amphibie bis heute überlebt und sich kaum
    verändert: der Nasikabatrachus Sahyadrensis. Der violette Froschlurch verbringt fast sein ganzes Leben einen Meter tief im feuchten Boden. Nur während des Monsunregens kommt er für einige Wochen an die Oberfläche, um sich fortzupflanzen. Als die Kontinente ihre heutige Form annahmen, siedelten sich neue Säugetiere in den Ghats an.
    Aus Afrika kamen die Primaten, aber auch die flinken Loris, eine Papageienart. Im Lauf der Evolution passten sich die Einwanderer perfekt an die Lebensbedingungen im tropischen Regenwald an, so dass neue Arten entstanden. Eine völlige Symbiose mit dem Urwald ging der Bartaffe ein. Erst viel später wanderte – wahrscheinlich über Sri Lanka – das bekannteste indische Raubtier ein, der Tiger. Die Westghats bieten als eines der wenigen noch unberührten Gebiete Indiens vielen bekannten, aber auch einigen äußerst kuriosen Tierarten Zuflucht. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.11.2014arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 01.06.2019
14:30–15:10
14:30–
Do 09.05.2019
08:00–08:45
08:00–
Di 30.04.2019
02:55–03:40
02:55–
Fr 19.04.2019
10:35–11:20
10:35–
Mi 09.05.2018
11:30–12:15
11:30–
Mo 23.04.2018
08:40–09:45
08:40–
Sa 31.03.2018
10:55–11:40
10:55–
Di 01.11.2016
07:45–08:30
07:45–
So 30.10.2016
14:30–15:15
14:30–
Mi 26.10.2016
12:35–13:20
12:35–
Sa 08.10.2016
11:30–12:15
11:30–
Di 04.10.2016
19:30–20:15
19:30–
So 28.12.2014
11:25–12:05
11:25–
Di 16.12.2014
17:40–18:25
17:40–
Mi 03.12.2014
18:25–19:10
18:25–
Sa 29.11.2014
16:25–17:05
16:25–
Mi 26.11.2014
11:25–12:05
11:25–
Mi 19.11.2014
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Die Kunst der Anpassung kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Kunst der Anpassung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Kunst der Anpassung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…