1992, Folge 36–40

  • 45 Min.
    Ramona Leiß und Joachim Bublath. Ihre Sicherheit hängt diesmal im wahrsten Sinne des Wortes an einem dünnen Faden.
    Tricks für erotischen Kunstgenuss /​ Tanken im Winter – ein Spareffekt? /​ Ein Sensor aus Japan. Er löst bei verdorbenen Lebensmitteln (z. B. Fisch) sofort Alarm aus (Text: Hörzu 3/1992)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.01.1992ZDF
  • 45 Min.
    Heute geht es um Möglichkeiten, die Heizkosten zu senken, mit Streichhölzern Elektrizität zu erzeugen und die großen „Stromfresser“ im Haushalt zu ermitteln. Verblüffend: „Geisterluftballons“. Sie bleiben prall, obwohl sie gar nicht zugebunden sind.
    Knoff-hoff-Professor Charly alias Egon Keresztes. Mit seinen abstrusen Erfindungen sorgt er für Heiterkeit. (Text: Hörzu 7/1992)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.02.1992ZDF
  • 45 Min.
    Ramona Leiß präsentiert Kunststücke mit Strom, erstaunliche „Fähigkeiten“ sichtbar gemachter Luft und Roboter, die wie Menschen agieren. (Text: Hörzu 11/1992)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.03.1992ZDF
    Letzte Sendung mit Ramona Leiß als Co-Moderatorin
  • 45 Min.
    „Känguru-Beine“ – hüpfend durch die Straßen? /​ Was bei Sprengungen zu beachten ist /​ Neuentwicklungen in der Computertechnik (Text: Hörzu 45/1992)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.11.1992ZDF
    Erste Sendung mit Babette Einstmann als Co-Moderatorin
  • 45 Min.
    Unterstützt von Babette Einstmann, überrascht Joachim Bublath mit Orkanböen, zeigt naturwissenschaftliche „Kunststücke“. (Text: Hörzu 49/1992)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.12.1992ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Knoff-hoff-Show online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…