Folge 85

  • DDR geheim: Die FDJ-Kaderschmiede am Bogensee

    Folge 85 (30 Min.)
    Verborgen im Brandenburgischen Forst nahe dem Bogensee bei Wandlitz steht ein riesiger Gebäudekomplex, gespenstisch wie ein gigantischer Fremdkörper aus einer anderen Zeit. Ab 1951 wurde hier im Stil des sozialistischen Klassizismus auf dreiundvierzigtausend Quadratmetern Nutzfläche die Jugendhochschule der FDJ gebaut. Heute stehen fast alle Gebäude leer. Zwar unter Denkmalschutz, aber dem stetigen Verfall preisgegeben. Hier paukten in der Einsamkeit Funktionäre und junge Leute aus aller Welt bis 1990 die Ideale des Sozialismus.
    Nicht ohne Erfolg. Manch ehemaliger Bogensee-Student bekleidet heute hohe Posten in Regierungen lateinamerikanischer oder afrikanischer Staaten. Die Geheimnisse um das abgelegene Areal beginnen weit vor der DDR. 1936 schenkte die Stadt Berlin ihrem Gauleiter, Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, den Bogensee mit dem umliegenden Gelände und einer bescheidenen Blockhütte zum Geburtstag. Bis 1939 kam dann eine pompöse Villa mit 30 Privaträumen, 40 Dienstzimmern und einem Filmsaal hinzu.
    Nach
    dem Ende des 2. Weltkriegs übernahm im März 1946 die kurz zuvor gegründete FDJ das Gelände. 1951 wurde Herman Henselmann, Architekt der Berliner Stalinallee, mit dem Bau eines riesigen Gebäudekomplexes samt Konferenzräumen, Festsälen und Internatsgebäuden beauftragt. Neben dem ehemaligen Goebbels-Anwesen entstand eine Kleinstadt im pompösen Stalin-Stil – die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“. Von hier aus sollte der „Impuls des Sozialismus“ auch in die Welt getragen werden.
    Studenten aus Westeuropa kamen über Kommunistische Parteien nach Bogensee und Befreiungsorganisationen aus Afrika, Lateinamerika und Asien schickten junge Leute oft inkognito in die DDR. Von all dieser Internationalität spürte man in der Umgebung allerdings wenig. Die Jugendhochschule blieb ein abgeriegeltes, verborgenes Gebiet. Geheimgehalten wurde es nicht, aber Begegnungen mit der Außenwelt fanden nur gesteuert, gezielt und organisiert statt. Das Ende der DDR und die Auflösung der FDJ bedeutete auch das Aus für die Jugendhochschule. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.04.2013MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 08.01.2014
05:50–06:20
05:50–
Mi 08.01.2014
03:10–03:38
03:10–
Di 07.01.2014
20:45–21:15
20:45–
Mi 01.05.2013
06:15–06:45
06:15–
Mi 01.05.2013
02:15–02:43
02:15–
Di 30.04.2013
20:45–21:15
20:45–
NEU
Füge Der Osten – Entdecke wo du lebst kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der Osten – Entdecke wo du lebst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Osten – Entdecke wo du lebst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…