2021/2022, Folge 1–2

  • Folge 1 (45 Min.)
    Alternative Medizin boomt in Deutschland. Während Ärzte eine jahrelange, theoretische und praktische Ausbildung machen und die Wirksamkeit ihrer Methoden nachgewiesen sein müssen, ist das bei Naturheilern, Heilpraktikern und Geistheilern ganz anders. Sie alle müssen nicht nachweisen, ob ihre Methoden wirksam sind oder nicht. Sie bieten Therapien gegen Migräne oder Schnupfen – manchmal aber auch gegen Krebs und das kann schnell lebensgefährlich sein. Chemotherapie oder klassische Schulmedizin zur Behandlung lehnen sie ab. Vermeintlich „sanfte“ Medizin wird so schnell zur Gefahr für Leib und Leben.
    Während der Pandemie haben sich viele Heiler, Anthroposophen und Esoteriker zusammengeschlossen und sind gemeinsam auf die Straße gegangen, um gegen den Staat zu demonstrieren, waren erstmals in großen Gruppen öffentlich sichtbar. Und: sie wurden politischer. So riefen einzelne zum Sturm des Reichstages auf oder zum Sturz der Regierung. In unserer Reportage „Gefährliche Heiler – sanft gegen Krebs, aggressiv gegen den Staat“ recherchieren wir undercover, besuchen angebliche Heiler und blicken hinter ihre Methoden und Denkmuster.“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.08.2021hr-Fernsehen
  • Folge 2
    Als im Januar 2020 der erste Covid-19-Fall in Deutschland gemeldet wurde, war noch niemandem klar, vor welchen Herausforderungen unsere Demokratie steht. Immer wieder musste in den vergangenen Monaten zwischen individueller Freiheit und Gesundheitsschutz abgewogen werden. Welche Einschränkungen sind verhältnismäßig, welche nicht. Darüber wurde gestritten, debattiert demonstriert. Durch die Impfungen entspannt sich allmählich die Lage und es stellt sich die Frage, ob die Grundrechtseinschränkungen in Form und Dauer immer notwendig waren. Haben die verantwortlichen Politiker immer alle Seiten der Medaille betrachtet? Sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse immer in die politischen Entscheidungsfindung eingeflossen? Sind bei den Maßnahmen, etwa den Ausgangsbeschränkungen, auch immer die Risiken für die Gesellschaft berücksichtigt worden? Stichwort: häusliche Gewalt, Vereinsamung und psychische Erkrankungen.
    In der Dokumentation „Corona vs. Freiheit“ ziehen wir nach anderthalb Jahren eine erste Bilanz. Wir sprechen mit Menschen, die besonders unter den Einschränkungen gelitten haben, dem hessischen Ministerpräsidenten, einem Aerosolforscher, einem Katastrophenforscher und einer Kinder- und Jugendärztin.“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.12.2021hr-Fernsehen
    ursprünglich für den 21.10.2021 angekündigt

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn defacto online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…