Folge 2

  • Folge 2

    52 Min.
    Das grausame Erbe des Arabischen Frühlings sind die verheerenden Kriege in Syrien und Libyen. Hunderttausende starben, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Terrormiliz des sogenannten Islamischen Staates herrschte zeitweise über weite Gebiete in Irak und Syrien. Syrien und Libyen sind inzwischen zum Schlachtfeld externer Mächte geworden. In beiden Ländern stehen sich die Türkei und Russland gegenüber und kämpfen um Einfluss in Anrainerstaaten des Mittelmeeres – vor der Haustür der EU.Trotz dieser verheerenden Entwicklungen – die soziale und politische Situation hat sich in den arabischen Ländern nicht
    geändert, der Reformdruck ist weiter sehr hoch.
    Deshalb gehen die Menschen nach wie vor auf die Straßen, um wie 2011 Veränderungen zu erzwingen. Im Irak und dem Libanon demonstrierten 2019 und 2020 Zehntausende, um die verkrusteten Strukturen aufzubrechen, bislang vergeblich.Der Arabische Frühling – ein Fehlschlag? Es gibt auch ermutigende Zeichen: Die Altstadt von Mossul, fast völlig in den Kämpfen zwischen IS und den Befreiern zerstört, wird wieder aufgebaut. In Tunesien entwickeln sich lokale Initiativen, um die verheerende wirtschaftliche Situation vieler Menschen zu verbessern. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.05.2021arteDeutsche Online-PremiereFr 23.04.2021arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di 11.05.2021
21:05–22:05
21:05–
NEU
Füge Das Erbe des Arabischen Frühlings kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Erbe des Arabischen Frühlings und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Erbe des Arabischen Frühlings online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…