34 Folgen, Folge 18–34

  • Folge 18
    Ausgehen oder zu Hause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. Wir leben in der Epoche der Selbstoptimierung. Alles muss perfekt sein, der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit. Wir googeln, bis der Arzt kommt, weil wir glauben, dass es noch bessere Möglichkeiten geben könnte. Wir wollen das größte Eis, aber bitte zum kleinsten Preis. Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm „Entscheidet euch“ als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie.
    Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Schroeder weiß, wo’s langgeht – trotz ausgeprägter Rechts-Links-Schwäche. Er ist der Sebastian Vettel unter den Führerscheinlosen, seine Show ist ein politisch-philosophisch-psychologisches Gutachten für Intellektuelle und die, die sich einmal so fühlen möchten. Wenn Spaßbremsen Vollgas geben, ist es Zeit, einen Gang runter zu schalten: zuschauen, entspannen, nachdenken. Florian Schroeder, das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich die Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.04.2017hr-Fernsehen
  • Folge 19
    Mirja Regensburg macht in ihrem Programm „Mädelsabend“ vor keinem Thema halt: Ganz egal, ob es um Punkte in Flensburg, beim Essen oder beim Fußball geht. Mirja teilt ihre Erlebnisse und Einsichten mit dem Publikum und ist dabei zum Schreien komisch. Einen roten Faden braucht Mirja Regensburg übrigens nur zum Stricken, denn in ihrem Soloprogramm lässt sie ihrer Leidenschaft für das Improvisieren freien Lauf. So wird jeder Abend garantiert zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis. Ja, es gibt sie wirklich da draußen: lustige Menschen aus dem nördlichen Teil des Bundeslandes Hessen. Mirja Regensburg ist das beste Beispiel dafür, dass auch die Nordhessen einen wunderbaren Humor haben können. Ihre gute Laune hat sie sich nie nehmen lassen – und das seit ihrer Geburt im eher unscheinbaren nordhessischen Hümme. Denn von dort startete sie ihren humoristischen Feldzug durch die Republik. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.04.2017hr-Fernsehen
  • Folge 20
    Dietrich Faber presents Hessens Antwort auf Johnny Cash: Manni Kreutzer & The Overhesse live – „Lonesomer Wolf“. Manni Kreutzer, Dietrich Fabers Kultfigur aus seinen Büchern und Shows, macht Ernst: Voller hessischem Charme, mit Witz, Groove und lockerer Hüfte präsentiert er, begleitetet von seiner fabelhaften Band „The Overhesse“, knackige, melodische Akustik-Songs – irgendwo angesiedelt in der Prärie zwischen Country, Folk und Comedy. Mittelhessens Dixie Chick Manni Kreutzer rast durch’s Gras, raggert und baggert, kennt keinen Schmerz, ist Grillschwenker, Kosmoprolet und Schnäppchenjägersmann und bleibt am Ende doch ein „Lonesomer Wolf“. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 21
    Der frisch gebackene Preisträger des Fränkischen Kabarettpreises präsentiert sein Programm, das viele aktuelle und neue Nummern mit dem Besten aus seinen beiden letzten Erfolgs-Shows vereint. Die Quintessenz aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Parodie zu einem neuen Genre vereint, das ist Kreativ-Comedy aus der Feder von Andy Ost. Geschichten aus dem Leben werden bei ihm zu lebenden Geschichten, in denen seine Liebe für Emotionen und Gefühle sein Publikum zu mitfühlenden Beteiligten macht. Mit geschliffenen Wortspielen seziert Andy Ost die heile Welt, um sie nur einen Atemzug später wieder neu zusammenzusetzen. Charmant, fesselnd und wandelbar wie kaum ein Zweiter: Das ist Andy Ost „Im Eufer der Phorie“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 22
    Auch wenn er es in der Tanzschule nicht über den Grundkurs hinaus und nur mit Ach und Krach zum Abschlussball gebracht hat: Eigentlich ist er ja Tänzer – zumindest gefühlt. Denn in seinem neuen Programm beweist Daniel Helfrich, dass das ganze Leben eigentlich ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großem Auftritt, zwischen Taktgefühl und Taktlosigkeit, zwischen anmutigem Ballett und wildem Breakdance ist. Seine Liebe zum Tanz kann Daniel aber nicht wirklich ausleben, denn immer wieder kommt ihm etwas dazwischen. Und so ergründet er dann doch lieber am Klavier – virtuos und herrlich schräg – die schwierigen Fragen, die uns alle bewegen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 23
    An der Comedy-Ostfront tut sich etwas: Es ist groß, rothaarig und heißt Lena Liebkind alias „The Beast from the East“. Jetzt präsentiert sie ihr Solo-Programm: „RUSSEN TOURETTE – untherapierbar lustig“. Geboren in der Ukraine als Kind russischer Eltern, kam Lena mit acht Jahren nach Deutschland. Sie ist inzwischen maximal angepasst; morgens trinkt sie eher ein Bier anstatt Wodka, und für ihre Gags führt sie 19 Prozent Steuern ans Finanzamt ab. Doch so überintegriert Lena auch sein mag, ihre russischen Wurzeln kann sie nicht verleugnen. Immer wieder bricht es aus ihr heraus: sei es am Hotel-Buffet, wenn Lena anstatt gezielten Häppchen mal wieder das gesamte Spanferkel auf ihren Teller schaufelt, oder wenn sie ihre Mutter mimt, die Putin mit einem Topf Borscht dazu bewegen will, die Krim zurück zu geben.
    Oder wenn sie mit gekonnt deutsch-russischem Akzent ihren Vater parodiert, der mit pragmatischer Erziehung für Verwirrung sorgt: „Wieso viel diskutieren? Machen heißt die Devise!“ Die weißen Lederstiefel und Leopardenprint-Jacken hat Lena schon lange aus ihrem Kleiderschrank verbannt, doch russisches Blut in den Adern ist eben nicht therapierbar. Da hilft nur ehrlicher, knallharter und doch umarmender Humor. „Für viele Menschen ist es komisch, wenn ich sage, ich komme aus der Ukraine. So ohne Akzent und Glitzer auf den Titten! Aber seitdem wir den ESC gewonnen haben, wissen die meisten wenigstens, wo unser Land liegt!“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.12.2017hr-Fernsehen
  • Folge 24
    Der mehrfach preisgekrönte Ingmar Stadelmann hat ihn angetreten: den Kampf gegen Humorlosigkeit. Immer wieder dockt der Wahlberliner am Alltag an und überrascht mit seiner furchtlosen Art, aktuelle politische Themen in seinen Gedankenspielen zu verarbeiten. Und eines ist Stadelmann klar: Wer Trump sagt, muss auch „Wie konnte denn das passieren?“ sagen. Ein Satz, den man sich in die Zwischenablage speichern sollte, weil wir ihn noch ein paarmal brauchen werden. Der Stand-up-Künstler Ingmar Stadelmann lässt mit einem brillanten Gespür für Timing und Pointen seinen Gedanken freien Lauf und ist auf alles gefasst.
    Er presst unsere Zeit genüsslich wie eine äußerst bittere Zitrone aus, denn bekanntermaßen macht sauer lustig. Gerne wird Stadelmann nachgesagt, er bräche mit Tabus. Das kann er nicht, da es in seiner Welt keine gibt, und das ist unterhaltsam, nachgoogelnswert und – man mag es nicht glauben – sympathisch, gar liebevoll. Natürlich trifft er auch auf Menschen, die seinen schonungslosen Humor ablehnen, spricht er doch Wahrheiten aus. Sie bringen Stadelmann nicht aus der Ruhe. Denn für ihn gilt: „Humor ist immer ein Kann-Angebot! Kein Muss!“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.12.2017hr-Fernsehen
  • Folge 25
    Unsere Welt verändert sich mit rasender Geschwindigkeit. Als Kinder glaubten wir an eine glorreiche Zukunft, an den digitalen Reisewecker, das Dolomiti-Eis und Hoverboards. Heute kommunizieren wir über Uhren in Sekunden mit Menschen auf anderen Kontinenten, essen in Algen gerollten rohen Fisch, und Heino covert Rammstein. Das war nicht vorauszusehen! In seinem neuen Programm wagt Vince Ebert einen Blick in die Zukunft. Wie werden wir in zwanzig Jahren sein? Wird uns Youtube mit Katzenvideos in den Wahnsinn treiben? Wann endlich kommt die Frauenquote im Vatikan? Kann die Erderwärmung durch Social Freezing verhindert werden? Und wieso sind fast alle Zukunftsprognosen falsch? Zukunft läuft immer anders ab, als man denkt. Noch vor zehn Jahren ist Rudolph Moshammer mit einem Telefonkabel erdrosselt worden. Das wäre heute rein technisch überhaupt nicht mehr möglich. Vince Ebert stellt sich der Zukunft: Big Data, selbstfahrende Autos und Berufsaussichten im Odenwald. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.01.2018hr-Fernsehen
  • Folge 26 (45 Min.)
    Katie Freudenschuss ist Comedienne, Musikerin und Sachensagerin. In „Hollywood Moment“ beweist Katie, dass Freudenschuss nicht nur ihr Name, sondern auch ein Versprechen ist. Ihre große Stärke liegt in ihrer feinen Beobachtungsgabe, mit der sie äußerst unterhaltsam und schonungslos entlarvend unser aller Alltag, das Leben, die Liebe und den ganzen Rest seziert. Die in Gießen geborene Wahl-Hamburgerin sinniert darüber, was alles gekommen wäre, wenn sie aus Schweden wär, und wieso man nie ohne Windmaschine S-Bahn fahren sollte. Außerdem improvisiert sie gerne mit Zuschauern und Momenten und begleitet Geschichten und ihre größten Hits hinreißend auf dem Klavier. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.01.2018hr-Fernsehen
  • Folge 27
    Darf man einen Veganer als „Angsthasen“ bezeichnen, obwohl in dem Wort ein Tier drin ist? „Keinangsthasen“, das neue Programm von Johannes Scherer, gibt schlaue und witzige Antworten auf Fragen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.01.2018hr-Fernsehen
  • Folge 28
    Zwölf Alltagshelden, gespielt von Tim Karasch und Jochen Döring, erleben skurrile Geschichten. Die Zuschauer erleben eine erhellende Bestandsaufnahme aus ihrem Leben im Frankfurter Milieu. Einmal quer durch sämtliche Gesellschaftsschichten, die Deutschland so hergibt: Die überzeugten Helden haben zu allem und jedem ihre ganz eigene Meinung und halten damit auch nie hinterm Berg. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.01.2018hr-Fernsehen
  • Folge 29
    Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Stephan Bauers Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.01.2018hr-Fernsehen
  • Folge 30
    Was für andere Frauen die Handtasche, ist für Hilde aus Bornheim ihr Kittel. Mit Kneipchen und einem Stück Fleischwurst bestückt, begeistert die gesellige Hessin auf unverwechselbare Art. Keine Lebenslage lässt sie unkommentiert, und das Publikum kämpft mit den Tränen – vor Lachen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.03.2018hr-Fernsehen
  • Folge 31 (45 Min.)
    Stephan Bauer.
    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und macht nichts als Ärger: Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von Rewe. Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes – mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.12.2018hr-Fernsehen
  • Folge 32 (45 Min.)
    Zwölf Alltagshelden, alle gespielt von den beiden Frankfurter Kult-Comedians Tim Karasch und Jochen Döring, erleben skurrile Geschichten und erzählen aus ihrem Leben. Make Frankfurt great again – politisch mindestens genauso unkorrekt wie liebenswert. Milieu-Comedy vom Allerfeinsten mit ordentlich Gossen-Charme aus der Großstadt. Einmal quer durch sämtliche Gesellschaftsschichten, die unser wunderbares Land so hergibt. Und dies alles punktgenau zur Weihnachtszeit. Wenn da nicht der Goldfisch in der Pfanne verrückt wird. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.12.2018hr-Fernsehen
  • Folge 33 (45 Min.)
    Stand-up, Comedy, Gesang und Improvisation – Mirja Regensburg hat alles drauf, und wenn’s sein muss, auch alles auf einmal. Die Comedian mit typisch nordhessischem Charme teilt ihre Erlebnisse gerne mit dem Publikum und schreckt auch nicht davor zurück, sich selbst auf die Schippe zu nehmen.
    Heute hat sie noch weitere illustre Gäste in ihre Show eingeladen, mit denen sie gemeinsam den Hofgarten rocken wird: Der hessische Kult-Comedian Maddin Schneider gewährt dem Publikum freien Blick in sein Oberstübchen, wo sich angeblich täglich bis zu 80.000 der aberwitzigsten Gedanken tummeln, während die Kabarettistin Inka Meyer, mittelfränkische Pfälzerin mit friesischem Migrationshintergrund, über die MeToo-Debatte und antiquierte Rollenbilder reflektiert. Newcomer Pascal Franke elektrisiert das Publikum mit Klavierkabarett und schwarzem Humor. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.01.2019hr-Fernsehen
  • Folge 34 (45 Min.)
    Stand-up, Comedy, Gesang und Improvisation – Mirja Regensburg hat alles drauf, und wenn’s sein muss, auch alles auf einmal. Die Comedian mit typisch nordhessischem Charme teilt ihre Erlebnisse gerne mit dem Publikum und schreckt auch nicht davor zurück, sich selbst auf die Schippe zu nehmen.
    Heute hat sie noch weitere illustre Gäste in ihre Show eingeladen: Woody Feldmann, die kleine Frau mit der großen Klappe, zieht das Publikum mit Herz und Humor in ihren Bann. Der Poetry Slamer Jey Jey Glünderling philosophiert und rappt über Fragen, die sich vor ihm noch niemand gestellt hat, und das Musik-Duo „Welthits auf Hessisch“ präsentiert unsere Lieblingssongs der letzten 70 Jahre endlich auch in hessischer Übersetzung. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.01.2019hr-Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Comedy aus Hessen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…