Folge 19

  • Israel: Zusammen leben /​ Israel: Koscher kiffen

    Folge 19
    (1): Israel: Zusammen leben 70 Jahre Israel – in Jaffa leben Israelis und Palästinenser friedlich zusammen, in einem gelegentlich fragilen Gleichgewicht … Israel feiert in diesem Jahr den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Diese 70 Jahre waren immer vom Konflikt mit den Palästinensern geprägt, so sehr, dass man die real existierenden Beispiele einer friedlichen Koexistenz bis heute kaum noch wahrnahm. In Jaffa, dem heutigen Vorort von Tel Aviv, leben Israelis und Palästinenser nebeneinander in denselben Häusern, kaufen in denselben Geschäften ein und arbeiten in denselben Unternehmen.
    Allerdings haben der Tourismus und die zunehmende Gentrifizierung dieses Zusammenleben am Ufer des Meeres in den letzten Jahren erschwert: Grundstücksspekulationen erregen in manchen Palästinensern den Argwohn, sie könnten beiseite gedrängt oder gar ausgegrenzt werden. Jaffa war vor der Gründung des Staates Israel eine rein palästinensische Hafenstadt – heute ist Jaffa eine Stadt in Israel, in der in der Mehrheit Menschen jüdischen Glaubens leben.
    (2): Israel: Koscher kiffen
    Sogar die Rabbiner reden von der heilenden Kraft des Cannabis – Israel gehört international zur Haschisch-Avantgarde … „Cannabis aus Israel“ könnte in ein paar Jahren auf dem Weltmarkt so erfolgreich sein wie „Orangen aus Jaffa“ – schon wegen des „Know How“: Seit zehn Jahren ist die
    medizinische Anwendung von Produkten aus Cannabis in Israel erlaubt. Der Startschuss zu einem neuen „Green Rush“ war die Liberalisierung des Konsums in den USA. Seit dem 1. Januar dieses Jahres dürfen die Menschen in sechs Bundesstaaten der USA legal Produkte aus Cannabis erwerben.
    Über 200 Farmen haben inzwischen eine Lizenz beantragt, Cannabis anzubauen, vor allem für den Export. In Israel sind die Produktionsbedingungen ideal: mildes Klima, eine seit Jahrzehnten hoch entwickelte Landwirtschaft und eine stete Bereitschaft zur Innovation.Alles begann im Jahr 1964, als Professor Raphael Mechoulam an der Universität von Jerusalem die Cannabis-Pflanze wissenschaftlich untersuchte und das THC daraus extrahierte – die Substanz, die das Bewusstsein berauscht. Mit inzwischen 90 Jahren forscht der Urvater der medizinischen Anwendung des Cannabis noch immer täglich in seinem Labor.
    In Israel wird Cannabis bei Epilepsie verschrieben, bei Parkinson, zur Milderung der Symptome bei Krebserkrankungen und auch autistischen Kindern. Sogar die Armee hat ein Versuchs-Programm aufgestellt, um die Wirkung von Cannabis bei post-traumatischen Belastungsstörungen ihrer Soldaten zu testen. Und auch ultra-orthodoxe Rabbiner segnen das alles ab. Einmal im Jahr treffen sich Produzenten, Wissenschaftler, Investoren und Patienten in Tel Aviv zur „Cannatech“, der großen internationalen Messe für alles Heilende aus Cannabis. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.05.2018arte

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 18.05.2018
06:15–07:10
06:15–
Sa 12.05.2018
16:40–17:35
16:40–
NEU
Füge ARTE Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…