Folge 33

  • Folge 33

    30 Min.
    Hotelportale: Günstig, günstiger am günstigsten? – „Bei uns buchen Sie Ihre Reise zum günstigsten Preis“, „Die besten Preise“ und sogar „Bestpreisgarantie“ – die Hotelportale werben damit, dass man bei ihnen die Hotelzimmer auf alle Fälle zum günstigsten Preis bekommt. Das Geschäft mit der Vorkasse Ganz gleich, ob Türkei, Mallorca oder Italien – ihren Urlaub buchen viele Deutsche gern pauschal, also ganz bequem im Rund-um-Sorglos-Paket über einen Reiseveranstalter. Dass dafür direkt nach der Buchung eine Anzahlung fällig ist, weiß so gut wie jeder. Doch wie hoch darf diese sein? Und welche Spannbreite gibt es?
    Ach so?! Privates Abschleppen – In unserer Rubrik „Ach so?!“ macht Ratgeber Auto-Reise-Verkehr drei Umfragen zu drei Fragen eines bestimmten Themas, und ein Experte gibt dann die richtigen Antworten. Diesmal geht es um das „Private Abschleppen“, wenn ein Auto nicht mehr anspringt. Grundsätzlich gilt „Abschleppen“ nur für eine Notsituation – das Pannenfahrzeug soll so schnell wie möglich aus dem fließenden Verkehr entfernt werden.
    Mobilfalt – wenn Privatautos den Bus ersetzen – Wer ohne eigenes Auto auf dem Land lebt, hat ein Problem. Denn Busse fahren nicht oft genug oder Fahrgäste müssen Umwege in Kauf nehmen. In Nordhessen
    läuft deshalb seit einem Jahr ein Pilotprojekt: Fahrten von Privatleuten sind Teil des Busfahrplans. So gibt es spürbar mehr Mobilität, von dem meist ältere Menschen und Schüler profitieren.
    Hauptuntersuchung: Wo Werkstätten Kasse machen – Nach drei Jahren blüht sie jedem Auto zum ersten Mal, danach immer alle zwei Jahre: die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich „TÜV“ genannt, obwohl längst auch andere Prüforganisationen die begehrte Plakette vergeben. Seit dem 1. Juli 2012 ist die Hauptuntersuchung strenger geworden: Viele vorher „geringe Mängel“ werden nun als „erhebliche Mängel“ gewertet, die zur Verweigerung einer neuen Plakette führen. Besonders gelten jetzt die meisten Mängel an der Beleuchtung als „erheblich“ – ob defektes Standlicht, kaputte Bremsleuchte, verstellter Scheinwerfer oder beidseitig ausgefallene Nummernschildbeleuchtung.
    Und: Seit der Reform ist die Hauptuntersuchung etwas teurer geworden: Sie kostet, je nach Fahrzeugmodell, Bundesland und Prüforganisation, rund 70 bis gut 100 Euro. Immerhin bieten einige Prüforganisationen dem Fahrzeughalter an, Mängel am gleichen Tag zu beseitigen und das Fahrzeug wieder vorzuführen – ohne zusätzliche Gebühren. In der Regel muss man die erheblichen Mängel am Fahrzeug innerhalb eines Monats beseitigen und es der Prüfstelle dann erneut vorführen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.04.2014Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 17.05.2014
08:00–08:30
08:00–
Sa 10.05.2014
09:10–09:40
09:10–
Fr 09.05.2014
12:15–12:45
12:15–
Mi 07.05.2014
15:00–15:30
15:00–
Sa 26.04.2014
09:10–09:40
09:10–
Fr 25.04.2014
12:15–12:45
12:15–
Mi 16.04.2014
05:00–05:30
05:00–
So 13.04.2014
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…