Kommentare 21–30 von 92

  • (geb. 2004) am

    @andreas (1970): Deine Aussage ist so nicht zutreffend, so eben mal übergelaufen ist der hauptmann auch in der serie bestimmt nicht. natürlich wird die situation nur angedeutet: die kriegssituation ist hoffnungs- und sinnlos, ein weiterkämpfen ist selbstmord. das kleinere "übel" kriegsgefangenschaft! laut aussage meines opas, welcher kriegsteilnehmer an der ostfront war sind schon zu seiner zeit (bis 1943) der eine oder andere stoßtrupp oder auch eizelne soldaten übergelaufen. sicher ist Archiv des Todes an einigen stellen etwas langatmig, und man hätte es bestimmt auf die hälfte der teile zurechtschneiden können. der II. weltkrieg hat aber schon so oder so ähnlich stattgefunden wie es im film dargestellt wird, weiß nicht an welchem detail du es festmachst das es wohl nicht so war! noch realitätsnaher, die hintergrundhandlung bei "Front ohne Gnade" ... Geschichtsunterricht pur in Romanform!!!
    • (geb. 1970) am

      Ich habe anfang der 80er auch sm Samstag früh geguckt ( und mich beeeilt von der Schule heimzukommen )
      Lange ging mir diese Serie im Kopf rum "Mensch, die müssten sie mal wieder Zeigen" dann große freude, als sie 2003 und 2004 wiederholt wurde, allerdings muss man schon sagen, das dieser 2.Weltkrieg im Film sich nicht unbedingt mit realen Hintergründen decken muß - aber schön ist es doch sich die alten "Ostschinken" reinzutun ! "Front ohne Gnade" kannte ich bis vor kurzen garnicht, hat mich aber nicht abgehalten auch diese Staffel zu inhalieren ! Wenn ich es mal genau überdenke, fasziniert mich am meisten der mehr oder weniger subtil angelegte Versuch der damaligen pro-sowjetischen Sicht, manches ist ziemlich Hahnebüchend (z.B. der Hauptmann, der "eben mal schnell überläuft" und andere Details...) aber seltsam fesselnd - Kindheits- und/oder Heimatsgefühle sind soooo schön :-)
      • (geb. 1969) am

        Ja war damals nicht schlecht die Serie. Ich habe sie damals schon zu DDR Zeiten gut gefunden auch im Mdr geschaut. Aber leider nicht alle aufgenommen.
        p.s. ich hatte sie mal alle komplett,aber verborgt und dann wurden sie weiter verborgt. ja und das ende vom lied nichts von wiedergesehen. naja in diesem sinne....
        • (geb. 1972) am

          Also Archiv des Todes und Front ohne Gnade habe ich Gott sei Dank bei der letzten Ausstrahlung im MDR aufgenommen.
          Schön das der MDR diese Serien noch zeigt.
          Die beiden Serien waren in der DDR wirklich absolute Straßenfeger, ich ging damals noch in die Schule, ich weiß noch das die Serien immer Samstag früh wiederholt wurden, wir konnten gar nicht abwarten, das wir nach Hause konnten, unsere Lehrer versuchten uns immer zu erpressen, wenn wir uns nicht benehmen, sollten wir länger bleiben, dann gibts keine Serie. Und sie hatten damit auch Erfolg.
          Ich muß sagen, das ich damals die meisten Serien aus der DDR geschaut habe, entweder Freitag abend oder Samstag früh , waren richtig schöne Familienserien dabei.
          • (geb. 1960) am

            Ja das mit den Serien der DDR ist das schon so eine Sache in diesem "freien" Land. Und damit meine ich nicht nur die hier benannten Serien wie Archiv des Todes oder Front ohne Gnade. Es gibt z.B. auch Serien wie "Zollfandung", "Die drei von der K" oder "Rendezvous mit Unbekannt" die man wohl nie mehr sehen wird. Aber jeden Tag auf irgend einen Sender NS-Dokumentationen und inhaltlose Talk-Show, Krimis (vor allem aus USA) und hirnlose Show wie Big Brother oder "wie wisch ich mir den Hintern" ;-)). Also können wir nur hoffen, dass es 15 Jahre nach "der Wende" wohl möglich wird, Liberalismus in der öffentlich rechtlichen Medienlandschaft herzustellen und auch solche Folgen und Filme zu senden.
            • (geb. 1973) am

              Bin unter anderem mit "Front ohne Gnade" , "Das unsichtbare Visier" und "Archiv des Todes" groß geworden. Habe mit riesiger Freude festgestellt, das auf "unseren" Sendern wie z.B.mdr alte Serien ausgestrahlt werden. Auch ich kann dem DEFA-Sammler nur zustimmen. Man wird ständig mit den Wiederholungen der Wiederholung zugedröhnt..... Und dafür bezahlen wir Fernehgebühren....... Danke öffentliche Fernsehanstalten.......
              • (geb. 1970) am

                hi leute!
                habe mit begeisterung eure kommentare gelesen. defa-sammler hat völlig recht!!! WIR WERDEN NUR MIT SCHROTT ZUGEMÜLLT!
                • (geb. 1967) am

                  Mir fehlen leider Folge 9-11.
                  • (geb. 1960) am

                    An alle, die "unsere" Serie kaufen wollen: Im Moment ist sie nirgendwo im Angebot; und angesichts der politischen Wetterlage in diesem Land ist damit wohl auch in Zukunft nicht zu rechnen. (Gleiches gilt für "Front ohne Gnade" oder "Das unsichtbare Visier"). Liebe Freunde, findet Euch damit ab, daß man uns mit amerikanischem Billig-Dreck zuschüttet und uns dazu bringen will, das auch noch gut zu finden...
                    • (geb. 1968) am

                      Hallo Leute habe mir dahmals auch die serien fast alle angeschaut.Aber ist nicht mehr viel hängen geblieben.Würde die Folgen gern auch noch mal sehen.
                      meine E-Mail adresse habt ihr ja jetzt.
                      Danke

                      MfG Frank

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Archiv des Todes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Archiv des Todes auf DVD

                      Auch interessant…