Folge 31

  • Werden wir immer dümmer?

    Folge 31 (28 Min.)
    Grafik: Aus einem Gehirnmodell steigen bunte Blasen auf. – Bild: NDR
    Grafik: Aus einem Gehirnmodell steigen bunte Blasen auf.
    Der in Neuseeland lebende Politologe James Flynn entdeckte im Jahr 1984, dass die gemessenen Intelligenzwerte in zahlreichen Ländern seit Beginn des 20. Jahrhunderts kontinuierlich stiegen. Der sogenannte Flynn-Effekt. Begründet wurde dieser Anstieg mit besserer Ernährung und medizinischer Versorgung, aber vor allem breiterem Zugang zu Bildung. Kurz nach der Jahrtausendwende allerdings entdeckten norwegische Statistiker, dass der Flynn-Effekt nicht mehr wirkt. Im Gegenteil: Einige Länder verzeichnen seitdem sogar leicht rückläufige IQ-Werte. Bis heute rätseln Forschende an der Frage: Warum werden wir wieder dümmer? Verschiedene Theorien kursieren. Die kontroverseste ist die „Dysgenik“, das Phänomen, dass Akademikerfamilien im Schnitt weniger
    Kinder in die Welt setzen als gering Gebildete.
    Zudem zögen nach der Vermutung einiger Intelligenzforschender bildungsferne Migranten den IQ-Schnitt der westlichen Industrieländer herunter. Viele Neurobiologen und -psychologen vermuten allerdings eher, dass die Digitalisierung und der Wandel der Medienlandschaft die IQ-Werte negativ beeinflussen könnten. Steigende Bildschirmzeiten und ständige Erreichbarkeit durch Smartphones verringerten nachweislich unser Konzentrationsvermögen. Unsere Hirne seien schlicht überfordert. Und auch äußere biologische Faktoren könnten ebenso einen Einfluss auf die Intelligenz haben, wie der exponentielle Anstieg der fossilen Brennstoffproduktion und die Alltagsnutzung von Plastik. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.05.2022arteDeutsche Online-PremiereDo 14.04.2022arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 10.06.2024
11:55–12:25
11:55–
Sa 08.06.2024
06:05–06:35
06:05–
So 02.06.2024
06:50–07:20
06:50–
Sa 28.10.2023
07:45–07:55
07:45–
Fr 22.09.2023
18:15–18:45
18:15–
So 17.09.2023
16:30–17:00
16:30–
So 17.09.2023
06:00–06:30
06:00–
So 17.09.2023
04:25–04:55
04:25–
Sa 16.09.2023
19:00–19:30
19:00–
So 23.07.2023
16:30–17:00
16:30–
Sa 17.06.2023
10:55–11:30
10:55–
Mo 06.03.2023
11:55–12:25
11:55–
Fr 09.09.2022
18:15–18:45
18:15–
So 04.09.2022
16:30–17:00
16:30–
Sa 03.09.2022
19:00–19:30
19:00–
So 22.05.2022
08:25–09:20
08:25–
Sa 14.05.2022
23:45–00:20
23:45–
NEU
Füge 42 – Die Antwort auf fast alles kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 42 – Die Antwort auf fast alles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 42 – Die Antwort auf fast alles online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…