Folge 106

  • Hat jeder einen Doppelgänger?

    Folge 106 (27 Min.)
    Das Gehirn lässt sich täuschen: Menschen, die einander eigentlich gar nicht ähnlich sehen, können mit dem passenden Outfit und Styling schnell als Doppelgänger wahrgenommen werden. – Bild: NDR/​ARTE /​ Das Gehirn lässt sich täuschen: Menschen, die einander eigentlich gar nicht ähnlich sehen, können mit dem passenden Outfit und Styling schnell als Doppelgänger wahrgenommen werden.
    Das Gehirn lässt sich täuschen: Menschen, die einander eigentlich gar nicht ähnlich sehen, können mit dem passenden Outfit und Styling schnell als Doppelgänger wahrgenommen werden.
    Wie wahrscheinlich es ist, dass da draußen jemand herumläuft, der genauso aussieht wie wir, hängt sehr davon ab, wen man fragt: einen Computer oder einen Menschen. Computer sind besser darin, Gesichter eindeutig zu erkennen. Menschen dagegen sehen recht oft Ähnlichkeiten und sind leichter zu täuschen. Der Neurobiologe Winrich Freiwald von der Rockefeller University in New York führt aus, wie entscheidend die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, in unserer evolutionären Geschichte war: ein Überlebensmechanismus. Dieses Talent ist bis heute in uns verankert, und unsere Gehirne können Tausende von Gesichtern wiedererkennen.
    Die Sicherheit, einander eindeutig unterscheiden zu können, ist essenziell für das Funktionieren einer Gesellschaft. Philosophin Sophie Loidolt erklärt, auf welche Weise Menschen einander extrem
    ähnlich scheinen können, und befasst sich mit den Folgen des Auftauchens von Doppelgängerinnen und der Frage, was jeden Menschen einzigartig macht. Es gibt sie tatsächlich, die sogenannten Ultra-Lookalikes. Genforscher Manel Esteller von der Universität Barcelona hat einige identifiziert und untersucht.
    Er und sein Team stellten fest, dass sie einander nicht nur extrem ähnlich sehen, sondern dass sie weitere auffällige Ähnlichkeiten haben: beim Gewicht, der Körpergröße, beim Bildungsstand und sogar beim Verhalten, etwa ob sie Raucher oder Nichtraucher sind. Diese „42“-Folge dokumentiert auch ein erstes Treffen zweier Frauen, die von anderen als Doppelgängerinnen wahrgenommen werden. Auf den ersten Blick sehen sie keine frappierenden Ähnlichkeiten. Doch das ändert sich bei näherer Betrachtung. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.02.2024arteDeutsche Online-PremiereFr 19.01.2024arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 22.04.2024
11:55–12:25
11:55–
Sa 20.04.2024
06:05–06:35
06:05–
Sa 24.02.2024
23:35–00:05
23:35–
So 18.02.2024
09:00–09:30
09:00–
NEU
Füge 42 – Die Antwort auf fast alles kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 42 – Die Antwort auf fast alles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 42 – Die Antwort auf fast alles online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…