Folge 6

  • 6. Die Eins Live Krone 2006 – Der Radio Award

    Folge 6 (120 Min.)
    Udo Lindenberg erhält die Eins Live Krone 2006 für sein Lebenswerk. „Udo Lindenberg hat der deutschen Rockmusik eine eigene Sprache gegeben“, so Eins Live Musikchefin Andrea Schafarczyk. „Wie kein anderer hat er die Entwicklung von Rock- und Popmusik in Deutschland maßgeblich beeinflusst und ein Gesamtkunstwerk aus Musik und Texten, Theater, Show, Film und Malerei geschaffen.“ Am 7. Dezember wird die Rocklegende die Auszeichnung in der Jahrhunderthalle Bochum persönlich entgegennehmen und für eine musikalische Überraschung sorgen. Eins Live überträgt die Verleihung des größten deutschen Radiopreises ab 20 Uhr live im Radio, das WDR Fernsehen strahlt das Event zeitversetzt ab 22 Uhr aus.
    Udo Lindenberg gehört zu den Begründern einer eigenständigen deutschsprachigen Rockmusik. Songs wie „Cello“, „Mädchen aus Ostberlin“, „Rudi Ratlos“, „Wozu sind Kriege da“ oder „Horizont“ gelten heute als Klassiker. Die Karriere des gebürtigen Gronauers begann bereits in den 60er Jahren als Schlagzeuger. So trommelte er u.a. bei Klaus Doldingers Jazz-Formation Passport. Der Durchbruch als Solo-Künstler gelang ihm 1973 mit dem Album „Alles klar auf der Andrea Doria“.
    Weitere Alben wie „Ball Pompös“, „Votan Wahnwitz“ oder „Dröhnland Symphonie“ und ausgedehnte Konzerttourneen mit seinem Panikorchester machten Udo Lindenberg in den 70ern zum absoluten Superstar der Deutschrock-Szene. Seine opulenten Shows mit Musikern, Tänzern, Akrobaten, aufwändigen Kulissen und Effekten wurden u.a. von Peter Zadek inszeniert und von Sammy Molcho choreographiert. 1980 kam der Film „Panische Zeiten“ in die Kinos, bei dem Lindenberg als Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Komponist und
    Hauptdarsteller agierte.
    1983 sorgte der Song „Sonderzug nach Pankow“ für deutsch-deutschen Diskussionsstoff. Lindenberg bat damit den DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker öffentlich um eine „Jodellizenz“ für einen Auftritt in der DDR, wo das Lied prompt verboten wurde. Am 25. Oktober 1983 trat er vor ausgesuchtem FDJ-Publikum im Palast der Republik auf. Dort stieß sein Vergleich von amerikanischen mit sowjetischen Atomwaffen auf wenig Beifall – eine geplante DDR-Tournee wurde abgesagt. Später schickte er Honecker eine Lederjacke und erhielt im Gegenzug eine Schalmei.
    Seit den 90er Jahren macht Udo Lindenberg auch als Maler von sich reden, er engagiert sich für zahlreiche politische Projekte und sorgt immer wieder mit ungewöhnlichen musikalischen Kombinationen für Aufsehen: Er konzertierte mit dem Filmorchester Babelsberg, trat u.a. mit Yvonne Catterfeld, Helge Schneider, Eric Burdon und Ben Becker auf und produzierte mit der HipHop-Formation Freundeskreis 1998 das Album „Zeitmaschine“. 2003 reiste „Panik-Udo“ für zwei Konzerte in die Volksrepublik China. 2005 gastierte er mit seiner Revue „Atlantic Affairs“ im Münchener Residenz Theater und in der Hamburgischen Staatsoper, und in diesem Jahr arbeitete er u.a. mit Jan Delay zusammen, auf dessen Nummer-1-Album „Mercedes Dance“ ein gemeinsamer Song zu hören ist.
    Die Entscheidung, wer mit der Eins Live Krone für das Lebenswerk ausgezeichnet wird, fällte die Eins Live Redaktion. Über die Vergabe in den anderen Kategorien entscheiden die Eins Live Hörer per Online-Voting auf www.einslive.de. In den vergangenen Jahren ging der Preis für das Lebenswerk bereits an Herbert Grönemeyer, Rio Reiser (posthum), Nena, Marius Müller-Westernhagen, Nina Hagen sowie Annette und Inga Humpe. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.12.2006WDR

Sendetermine

So 10.12.2006
14:15–16:15
14:15–
Sa 09.12.2006
15:00–16:50
15:00–
Do 07.12.2006
22:00–00:00
22:00–
NEU
Do 07.12.2006
20:00–22:00
20:00–
Füge 1LIVE Krone kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 1LIVE Krone und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1LIVE Krone online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…