Hawaii – Inseln der wilden Wunder – Folge 2
50 Min.

Bild: ORF/Doclights GmbH/NDR Naturfilm/Mike Prikett/Lars Pfeiffer
Hawaii – ein entlegenes Naturparadies im Herzen des Pazifiks, geformt von Feuer und Wasser, fernab vom Rest der Welt. Ein vermeintliches Naturparadies, wie die zweiteilige Dokumentation in einer bildgewaltigen Reise an Land und im Ozean zeigt. Isoliert von jedweder Zivilisation entwickelte sich auf dem Archipel ein einzigartiges, harmonisches Ökosystem. Doch dieses Gleichgewicht ist gestört. Teil 2 zeigt, dass die immergrünen Inseln mit invasiven Pflanzen überwuchert sind. Das Meeresleben ist massiv von Müll, wie abgerissene Schleppnetze, bedroht.
Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama’äina – der „Fürsorge für das Land“. Eine Hommage an Hawaii’s Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen – bevor es für immer verloren ist. Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner Redaktion: Marc Kosak (Text: ORF)
Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama’äina – der „Fürsorge für das Land“. Eine Hommage an Hawaii’s Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen – bevor es für immer verloren ist. Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner Redaktion: Marc Kosak (Text: ORF)
Erhalte Neuigkeiten zu Universum direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Universum und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
