2014, Folge 776–800

  • Folge 776 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 MDR
  • Folge 777 (30 Min.)
    Ann-Marlene Henning ist Sexologin und wundert sich oft darüber, wie wenig viele Menschen über Sex wissen. Sie hilft Paaren und Singles, wieder Schwung in ein trübes Sexualleben zu bringen. Reden hilft, das ist Ann-Marlenes Devise. Die „MDR um 4“-Liebesexpertin möchte mit den Zuschauern die provokante Behauptung: „Frauen wollen Liebe, Männer wollen Sex?!“ diskutieren. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 MDR
  • Folge 778 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 MDR
  • Folge 779 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 MDR
  • Folge 780 (30 Min.)
    Vor sieben Jahren zog sich Caroline Peters zum ersten Mal den Trenchcoat ihrer Serienrolle Sophie Hass an und jagte mit viel Witz, Theatralik und riesiger Sonnenbrille im fiktiven Eiffel-Örtchen „Hengasch“ Kriminelle. Anfang September startete die dritte Staffel der Serie „Mord mit Aussicht“. Inzwischen ist ihre Kommissarin eine der beliebtesten Serienfiguren im deutschen Fernsehen. Über den Erfolg und ihre Liebe zum Theater plaudern wir mit der 43-jährigen Schauspielerin am Dienstag. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 MDR
  • Folge 781 (30 Min.)
    Was passiert mit einer Anzeige und wie fahndet die Polizei? Wie funktioniert die Fahndung nach Verbrechern im Alltag, und was kann man als Zeuge oder Betroffener tun? Muss jeder Polizist gesuchte Täter im Kopf haben und wie sollte man sich verhalten, wenn man selbst einen Gesuchten erkennt? Und es gibt einen Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Fahndungssendungen: „Kripo live“! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 MDR
  • Folge 782 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 MDR
  • Folge 783 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 MDR
  • Folge 784 (30 Min.)
    Anja Goerz ist Radiomoderatorin mit Leib und Seele. Seit Anfang der 1990er-Jahre steht die gelernte Fotografin hinter dem Mikrofon, seit 2004 moderiert sie im RBB bei Radio Eins in Potsdam. Neben ihrer Rundfunktätigkeit liegt ihr das Schreiben am Herzen. Nach zwei Romanen ist im Frühjahr ihr Buch „Der Osten ist ein Gefühl“ erschienen. Als gebürtige Wessi lebt sie inzwischen seit vielen Jahren in den neuen Bundesländern und interessiert sich für den Osten, und seine Bewohner und deren Vergangenheit. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 MDR
  • Folge 785 (30 Min.)
    Gute Motoröle sind teuer. Läuft das Auto auch dann noch wie geschmiert, wenn billigere Sorten verwendet werden? „Schmierige“ Frage, sagt „MDR um 4“-Autoexperte Andreas Keßler. Er weiß auch, für welche Fahrzeuge sich ein solcher Ölsortenwechsel lohnt und wo preiswerte Ölsorten verkauft werden. Lohnt sich z. B. ein sogenannter Dauerölfilter, der ein Wechseln unnötig machen soll? Diese und mehr Fragen zum Getriebeöl klären wir ab 17:00 Uhr in der „Autozeit“ bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 MDR
  • Folge 786 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 MDR
  • Folge 787 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 MDR
  • Folge 788 (30 Min.)
    Sie ist schön, talentiert und mit 1,88 m ganz schön groß. Die R&B-Sängerin Cassandra Stehen ist bekannt für ihre romantischen, sensiblen und emotionalen Texte. Ende der 1990er-Jahre hat sie musikalisch in der Gruppe „Freundeskreis“ angefangen, bekannt wurde sie ab 2001 als Sängerin des Trios „Glashaus“. Seit 2009 ist sie als Solokünstlerin unterwegs. Bei uns stellt sie ihr neuestes Album „Spiegelbild“ vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 MDR
  • Folge 789 (30 Min.)
    In Deutschland endet jede dritte Ehe mit einer Scheidung. Oft wird dann vor Gericht erbittert um Hab und Gut gestritten. Noch komplizierter wird es, wenn auch um das Sorgerecht für die Kinder gekämpft wird. Was ist zu tun, wenn der Scheidungsprozess nicht voran kommt? Und wie muss ich mich verhalten, wenn der Partner seine Unterhaltszahlungen nicht oder nur teilweise leistet? Diese und andere Fragen zum Thema „Scheidung“ beantwortet Ihnen unser Rechtsexperte Gilbert Häfner, Präsident am Landgericht Dresden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 MDR
  • Folge 790 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 MDR
  • Folge 791 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 MDR
  • Folge 792 (30 Min.)
    Julius Fischer und Christian Meyer sind „The Fuck Hornisschen Orchestra“ aus Leipzig. Die beiden studierten Germanisten haben sich durch ihre ekstatischen Bühnenshows in Clubs, Kabaretts und auf Kleinkunstbühnen des Landes einen schon fast legendären Ruf erspielt. Als Musiker sind sie seit 2009 die Hausband des NDR Comedy Contests. Mittlerweile sind die beiden auch im MDR angekommen. Immer sonntags heißt es ab 22:00 Uhr „Comedy mit Karsten“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 MDR
  • Folge 793 (30 Min.)
    Mit Nudeln lockt man Gäste. Und die kommen auch garantiert, wenn Christians Rezepte serviert werden. Neue Ideen mit neuen Aromen und Kombinationen machen aus dem italienischen Klassiker einen Leckerbissen der Extraklasse. Heute zaubert Christian Henze in der „MDR um 4“-Studioküche Spaghetti mit Venusmuscheln in cremiger Zitronen-Chilisauce und knusprigem Chef-Crostini, Fregola Sarda mit Taleggio und Bresaola mit weißen Tomatenschaum. Italien pur! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 MDR
  • Folge 794 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 MDR
  • Folge 795 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 MDR
  • Folge 796 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 MDR
  • Folge 797 (30 Min.)
    Die Modefarben in diesem Winter zeigen sich am liebsten Ton in Ton. Dunkelblau wird mit Hellblau, Schwarz und Weiß werden mit Grau kombiniert. Leder, das klassische Wintermaterial, steht auch in dieser Saison hoch im Kurs. Egal, ob Lederkleider, -röcke oder -jacken: Mindestens ein Teil davon sollte im Schrank vorhanden sein. Absolut angesagt in diesem Winter sind Strickjacken und Pullover aus besonders dicker und grober Wolle. Wie Sie diese Trends perfekt miteinander kombinieren und worauf Sie achten bzw. lieber verzichten sollten, verrät Ihnen „MDR um 4“-Modeexpertin Juliane Szodorai. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 MDR
  • Folge 798 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 MDR
  • Folge 799 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2014 MDR
  • Folge 800 (30 Min.)
    Adnan Maral ist spätestens seit seiner Rolle als Metin Öztürk in „Türkisch für Anfänger“ die erste Wahl, wenn lustige Typen mit Migrationshintergrund für eine Rolle gesucht werden. Inzwischen allerdings ist er es leid, der Quotentürke zu sein und weiß: Integration muss neu gedacht werden. In seinem Buch „Adnan für Anfänger – Mein Deutschland heißt Almanya“ blickt er auf 40 Jahre deutsch-türkisches Zusammenleben zurück. Mit herzerwärmendem „Hümör“ erzählt er von seiner Liebe zu Currywurst und Biergärten und dem Halbmond auf dem Tannenbaum. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2014 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App