Alarm für Feuerwache 1: Einsatz in Hannovers Innenstadt

30 Min.
Bild: NDR
Die 24-Stunden-Schichten der Feuerwache 1 in Hannover haben es in sich: Es brennt, ein Kleinkind hat sich ohne die Eltern in einer Wohnung eingeschlossen, ein Fahrstuhl ist stecken geblieben und eine Ölspur muss abgestreut werden. Wachabteilungsleiter Stefan Knösel, 47, und vier weitere Frauen und Männer sind von morgens um 7:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 7:00 Uhr in Alarmbereitschaft. Ihr Einsatzgebiet ist die Innenstadt von Hannover. Die Vielseitigkeit ihrer Einsätze, die vielen unterschiedlichen Menschen, die großen und kleinen Gebäude, die engen Straßen und Gassen, Bars, Clubs und Restaurants machen dieses Revier für die Feuerwehrleute zu einem besonders beliebten, aber auch besonders herausfordernden Einsatzort.
Stefan Knösel hat sich mit seinem Posten einen Kindheitstraum erfüllt. Als Wachabteilungsleiter darf er die Gruppe auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, kurz HLF, anführen und ist so bei jedem Einsatz dabei. Nur vom Schreibtisch aus die Wachabteilung zu leiten, wäre nicht sein Ding. Um als Team die Einsätze zu meistern, rücken die Feuerwehrleute der Wachabteilung auch auf der Wache eng zusammen und leben ein bisschen so wie eine echte Familie.
Sie kochen gemeinsam, üben besondere Situationen oder sitzen einfach zusammen und quatschen, aber immer nur, bis der nächste Alarm durch die Wache schallt. „Die Nordreportage“ begleitet Stefan Knösel und seine Wachabteilung bei ihren Einsätzen in der Innenstadt von Hannover und blickt hinter die Kulissen in der Stadt mit einer der insgesamt größten Feuerwehren Deutschlands. (Text: NDR)

Cast & Crew

Drehbuch: Ole Lerch

Erhalte Neuigkeiten zu Die Nordreportage direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Nordreportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App