Vom Reservisten zum Heimatschützer: Üben für den Ernstfall
30 Min.
„Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein“, sagte vor einiger Zeit Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung. Deutschland befinde sich aktuell nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden, so die Einschätzung der Nachrichtendienste. Deshalb hat sich nicht nur die Bedeutung der Bundeswehr verändert, sondern auch die des Heimatschutzes. Das sind Einheiten, die nicht an der Front kämpfen, sondern wichtige Infrastruktur wie Fabriken, Brücken, Bahngleise oder Kraftwerke vor Angriffen schützen sollen.
Northern Anvil, übersetzt: nordischer Amboss, heißt die Premiere des neuen, bundesweit einheitlichen Ausbildungslehrgangs für Heimatschützer. 240 Reservisten aus ganz Deutschland sind zwei Wochen lang in der Nähe von Rendsburg mitten in Schleswig-Holstein zusammengekommen, um sich in Theorie und Praxis des Heimatschutzes ausbilden zu lassen. „Jungs, konzentriert euch!“: Ausbilder Sascha ist nicht zufrieden, Wieder waren die vier Heimatschützer ein zu leichtes Ziel für potenzielle Angreifer.
Die Aufgabe: einen schmalen Gang sowie einen Raum zu sichern. Der Ort: ein Labyrinth aus Bauzäunen und Abdeckplanen. „Eigentlich sind dafür kämpfende Einheiten zuständig“, so der Hauptbootsmann weiter. Aber für den Ernstfall wird auch das geübt, um wichtige Infrastruktur schützen zu können. Beim ersten Lehrgang der neu formierten Heimatschutzverbände der Bundeswehr werden vor allem die Basics vermittelt. Zu den 240 Reservisten aus ganz Deutschland gehört auch der Hauptgefreite Sascha.
Er kam 2019 als Freiwilliger über das Programm Ausbildung Ungedienter zur Bundeswehr. Ich möchte etwas zu unserer Sicherheit beitragen, lautet das Motiv des Familienvaters, der im Zivilberuf das Backoffice eines mittelständischen Betriebes leitet. Vieles ist sowohl für die Teilnehmer als auch für die Ausbilder Neuland. Mit der neuen Struktur des Heimatschutzes werden auch überarbeitete, bundesweit einheitliche Lehrgangsinhalte geschaffen. Und diese Premiere ist dafür eine erste Bewährungsprobe – vom Reservisten zum Heimatschützer. (Text: NDR)
Northern Anvil, übersetzt: nordischer Amboss, heißt die Premiere des neuen, bundesweit einheitlichen Ausbildungslehrgangs für Heimatschützer. 240 Reservisten aus ganz Deutschland sind zwei Wochen lang in der Nähe von Rendsburg mitten in Schleswig-Holstein zusammengekommen, um sich in Theorie und Praxis des Heimatschutzes ausbilden zu lassen. „Jungs, konzentriert euch!“: Ausbilder Sascha ist nicht zufrieden, Wieder waren die vier Heimatschützer ein zu leichtes Ziel für potenzielle Angreifer.
Die Aufgabe: einen schmalen Gang sowie einen Raum zu sichern. Der Ort: ein Labyrinth aus Bauzäunen und Abdeckplanen. „Eigentlich sind dafür kämpfende Einheiten zuständig“, so der Hauptbootsmann weiter. Aber für den Ernstfall wird auch das geübt, um wichtige Infrastruktur schützen zu können. Beim ersten Lehrgang der neu formierten Heimatschutzverbände der Bundeswehr werden vor allem die Basics vermittelt. Zu den 240 Reservisten aus ganz Deutschland gehört auch der Hauptgefreite Sascha.
Er kam 2019 als Freiwilliger über das Programm Ausbildung Ungedienter zur Bundeswehr. Ich möchte etwas zu unserer Sicherheit beitragen, lautet das Motiv des Familienvaters, der im Zivilberuf das Backoffice eines mittelständischen Betriebes leitet. Vieles ist sowohl für die Teilnehmer als auch für die Ausbilder Neuland. Mit der neuen Struktur des Heimatschutzes werden auch überarbeitete, bundesweit einheitliche Lehrgangsinhalte geschaffen. Und diese Premiere ist dafür eine erste Bewährungsprobe – vom Reservisten zum Heimatschützer. (Text: NDR)
Cast & Crew
Drehbuch: Matthias Adamczewski
Erhalte Neuigkeiten zu Die Nordreportage direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Nordreportage und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Nordreportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
