Folge 7

  • 7. Der Nationalpark Bayerischer Wald

    Folge 7 (45 Min.)
    Der Film zeigt, wie es im einstigen Wirtschaftswald zur „Katastrophe“ kam und wie daraus heute der „Urwald von morgen“ heranwächst, wie perfekt hier Werden, Wachsen und Vergehen ineinandergreifen und warum der Borkenkäfer nicht zum Totengräber, sondern zum Geburtshelfer wurde. Im Bild: der Lusen im Winter. – Bild: BR/​Hans Kiener/​Hans Kiener
    Der Film zeigt, wie es im einstigen Wirtschaftswald zur „Katastrophe“ kam und wie daraus heute der „Urwald von morgen“ heranwächst, wie perfekt hier Werden, Wachsen und Vergehen ineinandergreifen und warum der Borkenkäfer nicht zum Totengräber, sondern zum Geburtshelfer wurde. Im Bild: der Lusen im Winter.
    Als ab 1990 eine außergewöhnlich starke Borkenkäfermassenvermehrung im Nationalpark mehrere tausend Hektar alter Fichtenbestände abtötete und die Parkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, begann bald ein neuer, gesünderer Wald heranzuwachsen – ein neuer Urwald. Binnen weniger Jahre ist an die Stelle der einstigen Fichtenmonokulturen ein artenreicherer Wald mit Fichten, Eschen, Buchen und Tannen getreten. Natürlich zog diese Vielfalt auch viele neue Tier- und Pflanzenarten an. Selbst Luchs und Fischotter sind zurückgekehrt und haben hier wieder eine Heimat gefunden. Der Film stellt im Gang der Jahreszeiten diesen größten deutschen Waldnationalpark vor.
    Sein schönstes Kleid trägt der junge Wald wohl im Herbst. Es ist eine Symphonie der Farben, die die Hänge überzieht. In manchen Jahren kann man das Röhren der Hirsche bis Ende Oktober hören. Waldeidechsen und Kreuzottern nutzen die
    umgestürzten Bäume zum Sonnen und Wärme tanken. Hart und kalt sind die Winter im Bayerischen Wald. Zu keiner anderen Jahreszeit ist die Natur hier so unberührt und urwüchsig. Für viele Tiere beginnt nun der Kampf ums Überleben. Der Frühling kommt spät in das Grenzgebirge.
    Habichtskäuze nutzen die Baumstümpfe als Aussichtswarte und zum Brüten. Mit Beginn des Sommers sind alle Vögel zurückgekehrt. Unzählige Schmetterlinge, Käfer und Bienen bevölkern die blühenden Hänge. Auch bei den Spätbrütern, wie Sperber und Sperlingskauz, sind nun die Jungen flügge. Den Spechten dient das „Totholz“ als Trommelplatz oder zur Anlage von Höhlen und der Luchsfamilie als Versteck. Im Film wird gezeigt, mit welcher Kraft und Fülle die Wildnis in den Nationalpark zurückgekehrt ist. Die Natur kann sich hier wieder entwickeln, ohne dass der Mensch lenkend eingreift – wie seit Jahrmillionen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.10.2013Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 10.03.2024
12:56–13:40
12:56–
Mi 05.07.2023
10:30–11:15
10:30–
Mi 23.11.2022
10:35–11:20
10:35–
Mo 07.11.2022
11:15–12:05
11:15–
Fr 04.11.2022
18:45–19:30
18:45–
Di 30.08.2022
11:40–12:25
11:40–
Mo 30.11.2020
14:45–15:30
14:45–
Mo 10.08.2020
10:35–11:20
10:35–
Sa 08.08.2020
14:25–15:10
14:25–
Mi 29.07.2020
20:15–21:00
20:15–
Di 21.01.2020
10:30–11:15
10:30–
Fr 27.09.2019
13:00–13:45
13:00–
Do 26.09.2019
13:45–14:30
13:45–
Di 24.09.2019
17:40–18:30
17:40–
Mi 15.05.2019
10:25–11:10
10:25–
Mo 08.04.2019
01:25–02:10
01:25–
So 07.04.2019
11:10–11:55
11:10–
Di 13.11.2018
03:45–04:30
03:45–
So 11.11.2018
09:45–10:30
09:45–
Sa 10.11.2018
15:45–16:30
15:45–
Do 11.05.2017
10:25–11:10
10:25–
Di 05.01.2016
11:30–12:15
11:30–
Sa 05.12.2015
19:00–19:45
19:00–
Di 07.01.2014
11:30–12:15
11:30–
Sa 12.10.2013
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Wildes Bayern kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…