unvollständige Folgenliste (ORF III), Seite 1

  • Die vierteilige Neuproduktion zeigt zum ersten Mal jene Filmaufnahmen von Erich Pröll und seinem Team, die Ende der 1980er Jahre während ihrer China-Reise entstanden sind. Thomas Bubendorfer, der zu den weltweit besten Freeclimbern zählt, begleitet das Filmteam im ersten Teil der Dokumentationsreihe. So klettern sie in den spektakulärsten Felswänden Chinas, die für ihre besonders steilen, fast senkrechten Wände mit Überhängen berüchtigt sind. Schlussendlich bezwingt Bubendorfer, der als Erster schon ungesichert die Eiger Nordwand und den Monte Fitz Roy erklommen hat, die chinesische Mauer. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 03.11.2016ORF III
  • Teil 2 der 4-teiligen Serie: Hoch aufragende Gesteinskuppen aus Kalk, die laut Sagen in die Hölle und zu den Geistern in den Untergrund führen: Erich Pröll und sein Team befinden sich in der chinesischen Provinz Guizhou, in der um die 600 Höhlen zu finden sind sind, die meisten davon noch unerforscht. In Sichuan, traditionell auch bekannt als das „Land des Überflusses“, stoßen die Filmemacher auf eine Halle voll mit getrocknete Seepferdchen, Kröten und Schlangen – traditionelle chinesische Arzneimittel. Schließlich können Sie die Naturfilmer auch noch zum Höhlentauchen begleiten und dabei sein, wie „Neuland“ entdeckte wird, das zuvor noch nie von einem Höhlentaucher gesichtet wurde. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 10.11.2016ORF III
  • Im dritten Teil der spektakulären Filmreihe von Erich Pröll führt uns Horst Maas, der für seine vielen Abenteuer auf allen Kontinenten bekannt ist, in das tibetische Hochland. Gemeinsam wagen sie mit Volker Raus und Claus Muhr die Erst-Befahrung des Gelben Flusses, besuchen in 4000 Metern Höhe die Yak-Nomaden, sichten Pandabären und geben Einblick in die Kultur. Den gefährlichen Höhepunkt bildet eine waghalsige Wildwasser-Bootsfahrt am Jangtsekiang. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 17.11.2016ORF III
  • In Teil 4 von Erich Prölls „Abenteuer China“-Reihe übernimmt der Filmemacher selbst die Leitung der Tour: Das Team begibt sich in einer 40-stündigen Bahnfahrt an das südliche Ende Chinas, zum chinesischen Meer. Endstation ist das „Ende der Welt“ – so steht es eingemeißelt am Ufer der Provinz Hainan. Im Gepäck eine Ausrüstung mit mehr als 450 Kilogramm Gepäck – eine logistische Meisterleistung. Erkundet werden dort Perlenfarmen und das offene Meer, sowie auch dessen Tiefen. Was das Team zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: es befindet sich in einem geschützten Militärgebiet (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 15.12.2016ORF III
  • 45 Min.
    In der vierteiligen ORF-III-Neuproduktion begibt sich Naturfilmer Erich Pröll auf eine faszinierende Abenteuerreise inmitten von Wien: durch den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt. Im ersten Teil erkundet Pröll die schillernde Geschichte des Tiergartens und der ersten tierischen Bewohner. Warum wurde der Zoo ins Leben gerufen, weshalb sind dort solch prachtvolle Palais errichtet worden, wie nahm die Gesellschaft den Zuzug von Elefanten, Eisbären, Giraffen und Kängurus auf? Und welche Tiere lösten einen wahren Boom aus? Ein spannender Streifzug von der Zeit Maria Theresias bis zur Gegenwart. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.10.20203satOriginal-TV-PremiereDo 04.10.2018ORF III
  • 45 Min.
    In der vierteiligen ORF-III-Neuproduktion begibt sich Naturfilmer Erich Pröll auf eine faszinierende Abenteuerreise inmitten von Wien: durch den Tiergarten Schönbrunn. Im zweiten Teil erforscht Pröll, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Umwelt hat – denn auch viele Tierarten sind von den höheren Temperaturen negativ betroffen. Meeresfische und Korallen kämpfen durch die wärmeren Gewässer ums Überleben, Rentiere erleben einen schwerwiegenden Futtermangel und längere Trockenperioden zerstören nachhaltig die natürlichen Lebensräume der Koalas. Aber wie funktioniert das im Zoo? Welche Lebensbedingungen brauchen bedrohte Tierarten, um zu überleben? Im Gespräch u.a. ORF-III-Moderator und Meteorologe Andreas Jäger. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.10.20203satOriginal-TV-PremiereDo 11.10.2018ORF III
  • 45 Min.
    In der vierteiligen ORF-III-Neuproduktion begibt sich Naturfilmer Erich Pröll auf eine faszinierende Abenteuerreise inmitten von Wien: durch den Tiergarten Schönbrunn. Im dritten Teil erforscht Pröll, was hinter dem Großunternehmen Zoo steckt. Wie transportiert man die großen, schweren, giftigen, fliegenden und schnellen Tiere in den Zoo? Wo kommen sie überhaupt her und wer besitzt sie? Welche Partnerzoos hat Schönbrunn und wie sieht der Ablauf hinter den Kulissen mit ca. 200 Mitarbeitern aus? Ein spannender Rundgang, bei dem Erich Pröll von Vize-Chef Harald Schwammer ungewohnte Einblicke erhält. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.10.20203satOriginal-TV-PremiereDo 18.10.2018ORF III
  • 45 Min.
    In der vierteiligen ORF-III-Neuproduktion begibt sich Naturfilmer Erich Pröll auf eine faszinierende Abenteuerreise inmitten von Wien: durch den Tiergarten Schönbrunn. Im vierten Teil kommt Pröll den Zoobewohnern so nahe wie nie zuvor. Zahlreiche Tiere, die heute kaum mehr jemanden kennt, leben hier – vom Weißrüssel-Nasenbär, Kirk-Dikdiks bis zu Wiener Kühen. Ob alte Nutztierrassen oder exotische Artgenossen aus aller Welt, der Filmemacher kennt sie alle und stattet ihnen einen Besuch ab. Die Bandbreite der hier lebenden Bewohner lädt einmal zum Staunen ein. Eine Tour mit zahlreichen geheimnisvollen, verblüffenden und unterhaltsamen Geschichten. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.10.20203satOriginal-TV-PremiereDo 25.10.2018ORF III
  • 50 Min.
    In einem neuen Teil der ORF-III-Erfolgsreihe „Abenteuer Schönbrunn“ widmet sich Naturfilmer Erich Pröll ganz dem Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Die Neuproduktion begleitet nicht nur die spektakuläre Geburt von Elefantenweibchen Numbi, sie zeigt auch herzzerreißende Bilder anderer Tierbabys und blickt hinter die Kulissen. Spektakuläre Bilder offenbaren, was den Zoobesuchern vorenthalten bleibt. Dabei wird eines gewiss: Tiergeburten sind alles andere als eine leichte Aufgabe für die Tierpflegerinnen und Tierpfleger. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.11.20213satOriginal-TV-PremiereDo 14.11.2019ORF III
  • Es ist ein Naturspektakel ersten Ranges. Jedes Jahr ziehen Hunderte Grizzlys nach Südalaska, um Lachse zu fangen. Damit ist der Katmai-Nationalpark jedes Jahr das Gebiet mit der größten Grizzly-Dichte auf diesem Planeten. Hier fressen sich die Bären ihren Winterspeck an und suchen nach passenden Partnern. Fünf Monate lang riskierte ein fünfköpfiges Team von Forschern, Grizzly-Guides und Kameraleuten Kopf und Kragen, um dieses Naturschauspiel zu dokumentieren. Eine außergewöhnliche Grizzly-Dokumentation, die durch raffiniert platzierte Kameras und Aug-in-Aug-Situationen das realistische Gefühl vermittelt, Teil des Geschehens zu sein und faszinierende Einblicke in das Leben und Verhalten der Tiere gibt. Die unberührte Landschaft Alaskas ist die geniale Kulisse dieses außergewöhnlichen TV-Projekts. Wer glaubt, Grizzlys zu kennen, wird in der 90-minütigen Dokumentation von Jeff Wilson (deutsche Bearbeitung: Margarita Pribyl) eindrucksvoll eines Besseren belehrt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 21.03.2019ORF III
  • Quer durch Europa zieht sich auf einer Länge von 1200 Kilometern ein mächtiger Gebirgszug – die Alpen. Tausende Zinnen und Gipfel richten sich gegen den Himmel. In den Hochgebirgsregionen herrscht großteils ein unwirtliches Klima. Trotzdem ist dieser raue Lebensraum in Wirklichkeit dicht besiedelt. Zwischen Karwendel und Großglockner ist der um die Jahrhundertwende fast ausgerottete Steinadler wieder öfters zu sehen. Der Film beschreibt mit beeindruckenden Wildaufnahmen das Leben des größten Raubvogels der Alpen (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 20.04.2017ORF III
  • Ameisen sind eine heimliche Weltmacht auf unserem Planeten. Alle Ameisenarten zusammengenommen übersteigt ihre Masse die der gesamten Menschheit. Sie sind in Wüsten ebenso heimisch wie in den Polarregionen, und wie wir Menschen leben Ameisen in sozialen Staaten, führen Kriege und halten Sklaven. Für diese Dokumentation nimmt Wolfgang Thaler, der für seine Kameraarbeit bei den Dokumentationen „Assam – Im Land der Bienenbäume“ und „Bienen – Ein Leben für die Königin“ mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, gemeinsam mit den führenden Ameisenforschern der Welt Biologie und Verhaltensweisen verschiedenster Ameisenarten unter die Lupe. Eine Dokumentation von Wolfgang Thaler Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 14.06.2018ORF III
  • Nordalaska, eine Region menschenleer und unzugänglich, wie kaum ein anderes Gebiet der Erde. In den Bergen der Brooks Range liegt der „Gates of the Arctic“ Nationalpark – keine Häuser, keine Straßen, nicht einmal Wanderwege gibt es hier. Gerade mal 1.000 Besucher pro Jahr verirren sich in diese abgeschiedene Region. Riesige Karibu-Herden ziehen über tausende Kilometer zu ihren Weidegründen und kreuzen mit ihren Kälbern eisige Flüsse, Moschusochsen ertragen sowohl arktische Kälte als auch die Invasion der Mücken. Grizzlybären leben hier so ungestört wie sonst nirgends. Im Spätsommer versammeln sich die Bären, um Lachse zu fangen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 12.11.2020ORF III
  • Im Nordwesten der USA prallt der Pazifik mit besonderer Wucht auf den amerikanischen Kontinent. Hier liegt der „Olympic“-Nationalpark, benannt nach dem über 2432 Meter hohen Mount Olympus. Die Küste des Nationalparks wird von Naturgewalten geformt. Dank nährstoffreicher Strömungen aus der Tiefsee, leben hier die am besten erforschten Orca-Gruppen der Welt, ziehen Seehunde, Seeotter und Seelöwen im Schutz der Tangwälder ihre Jungen auf. Verschiedene Lachsarten wandern zum Laichen in die Flüsse des „Olympic“ Nationalparks. Sie sind aber auch die Nahrungsgrundlage von Fischottern und anderen Tieren. Einige der Orcas haben sich hier auf die Jagd auf Lachse spezialisiert – andere hetzen selbst große Meeressäuger, wie etwa Grauwalmütter. Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 19.11.2020ORF III
  • In dieser Welt aus Eis spielt der Mensch keine Rolle. Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen Pinguin-Kolonien. Es gibt 17 Pinguin-Arten. Kaiserpinguine werden bis zu 120 Zentimeter groß, die Adelie-Pinguine bringen es nur auf ein Viertel der Größe. Abgesehen von kleinen Forschungsstationen ist die Antarktis nahezu unbewohnt. Lediglich 4000 Menschen – Wissenschaftler, Militärs und Hilfspersonal – leben in der 14 Millionen Quadratkilometer großen Eiswüste … (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 16.01.2020ORF III
  • Winter in der Antarktis, das bedeutet vor allem endlos lange Stunden der Dunkelheit. Hunderte von Pinguinen schmiegen sich fest aneinander und halten sich so gegenseitig warm. Bei den Kaiserpinguinen findet man manchmal bis zu 10 auf einem Quadratmeter. Die Pinguine am Rand schützen die Kolonie vor dem eisigen Wind, sie stehen mit dem Rücken nach außen. Dort können sie aber nicht lange stehen bleiben. Nach einiger Zeit werden sie von ihren Artgenossen abgelöst und können sich wieder in die Mitte der Kolonie bewegen, um sich aufzuwärmen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 23.01.2020ORF III
  • Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. Auf steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt, und weiter unten tragen Zirben schwer an der glitzernden Pracht. Der Arlberg ist der Inbegriff winterlicher Idylle – und zudem die Wiege des alpinen Skilaufs. Doch das berühmte Skigebiet, das Tirol und Vorarlberg verbindet, ist noch viel mehr. In den schwer zugänglichen Tälern und an den zerklüfteten Gebirgsstöcken ist ein Stück unberührte Natur erhalten geblieben. Wenn im Frühling der Winter das Land aus seinem eisigen Griff entlässt, kommen geologische Juwelen ans Tageslicht, die Berghänge erstrahlen in den bunten Farben der Orchideenwiesen und in den steilen Felsrinnen toben junge Gämsen und Steinböcke. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 07.01.2016ORF III
  • Der Arlberg gilt als Inbegriff des weißen Rauschs – hier liegt eine der Wiegen des alpinen Skilaufs, hier wurde 1901 der erste Skiclub der Welt gegründet, wurden Skistile wie das Wedeln oder der Jetschwung entwickelt. Die fünf Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech haben haben ein eigenes Gepräge, sind zugleich aber mondän und exklusiv. Die Dokumentation stellt den Arlberg, seinen Tourismus und seine Bewohner vor. Alle zeigen sie: der Weiße Rausch kommt am Arlberg nie zum Ende. Eine Dokumentation von Peter Beringer Eine Produktion von ORF/​3sat (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 12.01.2017ORF III
  • Sie gehören längst zum UNESCO-Weltkulturerbe: Die zwanzig bis dreißig versunkenen Pfahlbaustationen im Attersee. In einem spektakulären Tauchgang begibt sich Erich Pröll in der ORF-III-Neuproduktion auf die Spuren der Pfahlbauer, die vor 6000–2800 Jahren die Region besiedelt haben. Sie waren nachweislich die ersten Menschen, die sich vom Jäger und Sammler zum Bauern entwickelt haben. Mehr als 30 Pfahlbaudörfer gab es am Attersee, mit Kunstwerken wird dies nun auch verdeutlicht. Erich Pröll fängt nicht nur diese filmisch ein, sondern auch die Geschichte und die Magie des Ortes. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 06.12.2018ORF III
  • Einmal mehr geht es mit Naturfilmer Erich Pröll down under: Australiens Natur ist faszinierend und einmalig, denn über 80 Prozent der Säugetiere, Reptilien, Süßwasserfische und Amphibien gelten als endemisch. Sie kommen also nur in Australien vor. Viele der Tiere und Insekten sind aber auch giftig oder können dem Menschen auf andere Weise gefährlich werden. Die Palette reicht dabei vom gefräßigen Leistenkrokodil bis hin zur tödlichen Trichternetzspinne oder von der aggressiven Tigerschlange bis zum furchtlosen Riesenwaran. Die Kameraleute in diesem Film werden sich selbst niemals Helden nennen. Aber diese Abenteurer haben absolut kein Problem damit für atemberaubende Nahaufnahmen einiges zu riskieren, denn die gefilmten Tiere können sehr böse werden, wenn man sie bedroht. Aber nicht alle australischen Tiere sind gefährlich, wenngleich das auf den ersten Eindruck so scheinen mag. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 18.02.2016ORF III
  • Als Wetterküche sind sie den meisten Europäern bekannt, Naturfilmer Erich Pröll nimmt die Zuschauer mit auf den einsamen Außenposten Portugals, die Azoren. Auf das Azorenhoch freuen sich vor allem die Westeuropäer, denn es beschert ihnen im Sommer beständiges, schönes Wetter. Aber das Inselreich an einer der wichtigsten Nahtstellen unserer Erdkruste ist auch ein beeindruckendes Naturparadies. Gut 1500 Kilometer westlich von Portugal und 4500 Kilometer ostwärts von New York erheben sich 9 bewohnte Inseln aus dem Ozean. Segler schätzen die Region als ideales Revier für das Spiel mit dem Wind. Wissenschaftler, Naturfilmer und Fotografen erleben hier Begegnungen mit Lebewesen, die leider auch auf den Azoren vom 18. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre hinein gejagt wurden.
    Neben den Pottwalen tummeln sich viele andere Großwale und Delfine in den Gewässern um die Vulkaninseln. Den Urkräften aus dem Erdinneren verdankt Portugal seinen höchsten Berg, den Mont Pico. Das Kamerateam hat den 2351 Meter hohen Riesen bestiegen und mit der Wanderung durch eine mystische Berglandschaft einen krassen Gegensatz zur faszinierenden Welt der lebenden Giganten des Meeres erlebt. Am Fuß der Berge lebt in den Städten eine kulturell traditionsbewusste Bevölkerung.
    Deren wichtigstes Fest ist die alljährliche Walfänger Prozession, bei der man vor allem der mutigen Walfänger gedenkt. Viele von ihnen haben den Kampf mit den Meeresgiganten in kleinen Walfängerbooten, nur mit Lanzen bewaffnet, nicht überlebt. Aber die traurigen Zeiten sind vorbei, denn heute arbeiten viele der ehemaligen Walfänger als Tour Guides für Walbeobachtungen. Das Kamerateam hat eine Inselwelt inmitten des Atlantik bereist, die nicht nur für Seefahrer als Rastplatz auf der Reise von der alten in die neue Welt steht. Sie durchlebt gerade selbst die Ankunft in einer neuen Zeit. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 26.11.2015ORF III
  • Es ist ein gigantisches Unterwasser-Gebirge, das sich mitten im Atlantik erhebt – und mit seinen höchsten Spitzen die Inselgruppe der Azoren bildet: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich. Für Seevögel sind diese vulkanischen Inseln ein Brückenkopf zwischen Amerika und Europa – kein europäischer Vogel fliegt weiter gegen Westen, kein amerikanischer Vogel dringt weiter in den Osten vor. Viele Möwen- und Lummen-Kolonien überziehen die Steilküsten der vulkanischen Inseln; doch die Bedeutung der Tauben ist für die Inselgruppe größer: Keine andere Vogelart kann Samen so weit mit sich tragen wie Tauben, daher sind sie für die üppige Flora der Inseln verantwortlich.
    Für mehr als 20 Walarten auf ihrem Weg von und in die arktischen Gewässer sind die zum Teil flachen Meereszonen vor den Inseln ein üppiger Futtertrog: Der Golfstrom schwemmt aus den atlantischen Tiefen tausende Tonnen Krill an, Biomasse aus südlichen Gewässern. Die Azoren haben aber weit mehr als dieses Unterwasser-Spektakel zu bieten: die Landschaften auf den Azoren-Inseln mit ihren Basalthöhlen und Wasserfällen sind ebenso spektakulär wie die grünen, teils von Seen und Teichen durchzogenen Vulkankrater, die vielen Vögeln Schutz bieten. Eine Dokumentation von Erich Pröll (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 07.05.2020ORF III

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wilde Reise mit Erich Pröll online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…