2013, Folge 73–84

  • Folge 73
    Eine Generationen übergreifende Betrachtung von Frauenleben, Emanzipation und Frauenpolitik: Frauen aus verschiedenen sozialen Schichten ziehen Bilanz und begleiten uns auf der Reise durch die Zeit. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 06.03.2013ORF 2
  • Folge 74
    Rechtsextremismus in Österreich Zum 75. Jahrestag des Gedenkens an die Auslöschung Österreichs im März 1938 und zum 60. Jahrestag der Gründung des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands eine Analyse der rechtsextremen Szene Österreichs seit 1945, von rechtsradikalen Zeitschriften wie „HALT“ oder „SIEG“ bis zu „alpen-donau.info“ – zwischen den USA, Deutschland und Osteuropa. Im Zeitalter des Cyberspace haben sich Rekrutierung und die Organisation des Demonstrations-Tourismus erfolgreich ins Netz verlagert. Warum üben Revisionismus, Antisemitismus und Rassismus bis heute gerade auch für manche junge Menschen eine so große Faszination aus – nach Jahrzehnten des Verbots? (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.10.20133satOriginal-TV-PremiereMi 13.03.2013ORF 2
  • Folge 75 (50 Min.)
    Der „Anschluss“ Österreichs an das Dritte Reich im März 1938 ist neben dem Untergang der Habsburger Monarchie im Jahr 1918 das zentrale historische Ereignis des vergangenen Jahrhunderts in Österreich. Folgen und Nachwirkungen prägten die anschließende Geschichte der Zweiten Republik und sind in vielen Familienbiografien bis heute als irreparable Brüche präsent. Der Untergang Österreichs beendete die ebenso akademisch wie gewaltsam geführten politischen Auseinandersetzungen über nationale Identität, Patriotismus und Heimatbegriff. Der Einmarsch deutscher Truppen erklärt für viele eine nationale Identitätskrise, die ins Gründungsjahr der Ersten Republik zurückreicht. Wirtschaftskrise und autoritärer Ständestaat beschleunigten zwar den Anschluss. Doch nicht allein die Republik ohne Republikaner öffnete die Türen für Hitler.
    Andreas Novak konzentriert sich in seiner Dokumentation „Der Untergang Österreichs“ auf das Vorspiel zu den Ereignissen rund um den Anschluss am 11. März 1938, dem Tag, an dem Arthur Seyß-Inquart zum aus Berlin erzwungenen Bundeskanzler wurde. Der von Göring gesteuerte Putsch machte das Land bereits nationalsozialistisch, bevor Hitlers Wehrmacht einmarschierte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.03.20143satOriginal-TV-PremiereMi 13.03.2013ORF 2
  • Folge 76
    Wird in Wien wahlgekämpft, steht meist Favoriten im Fokus, Wiens größter Bezirk. Und dort wiederum der Viktor-Adler-Platz, das Herzstück von Favoriten. Ein Bezirk mit geschlossenen Kirchen, islamischen Kulturzentren, Schulen mit Sprachenvielfalt und Deutschdefiziten. Favoriten: die Analyse eines Zuwandererbezirks im historischen und sozialen Wandel. Eine Dokumentation von Peter Liska und Meryem Citak über einen Mikrokosmos – in dem vieles geschieht, das Wien, ja ganz Österreich, grundsätzlich betrifft und bewegt. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 29.05.2013ORF 2
  • Folge 77
    Der österreichische Journalist Hans Dichand starb am 17. Juni 2010 mit 89 Jahren in Wien. Der Herausgeber der „Kronenzeitung“ prägte wie kein anderer die Medienlandschaft des Landes. Bis zuletzt hielt er bei der „Krone“ inhaltlich und wirtschaftlich die Zügel fest in der Hand. Die Erfolgsgeschichte, die er schrieb, sucht ihresgleichen. Gleichzeitig gab es kaum einen umstritteneren Medienmacher in Österreich: Sowohl die Ausrichtung als auch der enorme Einfluss des Blattes lösten immer wieder scharfe Kritik aus. Mit Interesse wird nun verfolgt, wie es mit der „Krone“ weitergeht, an der auch die deutsche WAZ-Gruppe beteiligt ist. Die Dokumentation „Die Kronenzeitung“ erzählt die Erfolgsgeschichte des österreichischen Blattes und ihres Herausgebers Hans Dichand. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.09.20133satOriginal-TV-PremiereMo 17.06.2013ORF 2
  • Folge 78
    Kein Politiker der 2. Republik spaltete das Land wie er. Für die einen verkörperte er Hoffnung auf Veränderung, für die anderen stand er für Hetze, Populismus und Verführung – einer der Angst machte, vor den Gespenstern der Vergangenheit.Fünf Jahre nach seinem plötzlichen Tod zeigt diese Dokumentation eine Rückschau über das System Haider – über Aufstieg, Fall und Erbe, über die Spuren des Ausnahmepolitikers.Eine Dokumentation von Peter Liska und Gerhard Jelinek (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.10.20133satOriginal-TV-PremiereDo 10.10.2013ORF 2
  • Folge 79
    Gegen Ende des 20.Jahrhunderts geriet die Lust am Spekulieren zum Massenvirus, man lukrierte hohe Renditen in einer Welt, wo die fiktiv herumgeschobenen Summen die Geldmenge der Realwirtschaft weit übertrafen. Wodurch unterscheiden sich Millionenjongleure von der überwiegenden Masse der Kleinanleger? Ausschließlich durch die Verfügbarkeit über größere Kapitalmengen? „Die Macht des Geldes“ beinhaltet auch die Lust an der Geldvermehrung und die ist gepaart mit Statussteigerung, aber auch mit Gier und: „Geiz ist geil“: Die Macht des Geldes kann unerwünschte charakterliche Nebenwirkungen haben. Die einen leben die Gier, indem sie hemmungslos konsumieren, die anderen, die unteren Schichten, ahmen die Gewohnheiten und Symbole der oberen Schichten nach. Geld ist etwas, von dem die Gesellschaft in umfassender Weise abhängig ist.
    Es ist etwas Uferloses, ein Potenzial, das wir niemals ausschöpfen können. Eine wirtschafts- und sozialpsychologische Analyse eines Zahlungsmittels, das Welt und Menschen veränderte. Eine Dokumentation von Peter Beringer (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.10.20143satOriginal-TV-PremiereMi 30.10.2013ORF 2
  • Folge 80
    Sie beherrschen die medizinische Forschung, verheimlichen negative Studienergebnisse und verkaufen uns sündteure Medikamente, über deren Unwirksamkeit und Gefahren sie längst Bescheid wissen. Und sie erwirtschaften damit die höchsten Renditen aller Branchen: die Manager der Pharmaindustrie. Oft sind die Pillen nicht die Lösung, sondern das Problem. Die größten Profite machen die Konzerne neben den Schmerzmitteln auch mit Vitaminen und Vitaminpräparaten. Kurt Langbein, Mitautor des Bestsellers „Bittere Pillen“, auf einem aktuellen Streifzug durch die Tricks und Täuschungen der Arzneimittelhersteller mit konkreten und hochaktuellen Beispielen, Betroffenen, Pharmaverantwortlichen und Lobbyisten. Eine Dokumentation von Kurt Langbein (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.09.20143satOriginal-TV-PremiereMi 27.11.2013ORF 2
  • Folge 81 (50 Min.)
    Die 80er Jahre sind das Jahrzehnt der Krisen und Skandale. Bruno Kreisky tritt 1983 zurück, sein Erbe zerbröselt. Stahlkrise, Konjunktur-Einbrüche und internationale Rezession beenden den österreichischen Weg in der Wirtschaftspolitik. Die nachfolgende sozial-liberale Koalition Sinowatz – Steger wird zum Pleiten, Pech und Pannen-Kabinett: Weinskandal, Hainburgkonflikt, Tschernobyl, Heldenplatz und Peymann, Waldheimaffäre. Auf Kardinal König folgt Hans Hermann Groer. Ab 1986 macht der neue FPÖ-Chef Jörg Haider aus einer rechten, teils akademischen, mittelständischen kleinen Honoratiorenpartei eine stetig wachsende Protestbewegung. Mitte der 80er Jahre beginnt das Computerzeitalter. Am Ende des Jahrzehnts steht eine neue globale Ordnung: Ostblock und Warschauer Pakt brechen zusammen. Eine Dokumentation von Wolfgang Stickler (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 28.11.2013ORF 2
  • Folge 82 (50 Min.)
    Weihnachten und Silvester nahen, die Zeit des Feierns und des Trinkens. Egal, ob als Stimmungsmacher auf jedem Fest oder als Antidepressiva bei Erschöpfungszuständen: Seit jeher ist Alkohol die Volksdroge unseres Landes. Zwar freut sich die Wirtschaft über anhaltend hohen Wein- und Bierkonsum, doch die Substanz hinterlässt auch Spuren in der Seele ihrer Konsumenten. Überfüllte Entzugskliniken und hohe Behandlungskosten sind eine gesellschaftliche Realität, über die nicht gern gesprochen wird. Ein Ausweg sind neue Therapieformen, die Suche nach Substitutionsmitteln und die Beantwortung der Frage: „Wie viel Abstinenz vertragen Sie eigentlich?“ Welche Berufsgruppen sind besonders gefährdet? Betroffene, darunter auch sehr prominente Personen, berichten über ihren Weg in die Sucht, ihren sozialen Abstieg, die Veränderung ihrer Persönlichkeit und den mühsamen Weg aus der Abhängigkeit. Eine Dokumentation von Ed Moschitz und Edith Stohl (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMi 04.12.2013ORF 2
  • Folge 83 (45 Min.)
    Dieses Jahrzehnt sollte die Österreicher zu Europäern machen, die EU-Volksabstimmung, Europa-Bewusstsein implementieren. Franz Vranitzky, der Regierungschef der großen Koalition, spielt eine Doppelrolle: Bundeskanzler und Ersatzbundespräsident für den international unter Quarantäne gestellten Kurt Waldheim. Die Ausländerpolitik beginnt zunehmend zu polarisieren. Briefbomben contra Lichtermeere. Gesellschaftliche Spaltungsprozesse werden spürbar. 1996 tritt Kardinal Groer wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs zurück. Der Jugoslawienkrieg dringt tief in die Österreich-Community der Serben und Kroaten. Die 90er Jahre werden zum Jahrzehnt der Spin-Doktoren und politischen Marketingstrategen. Das Zeitalter der Globalisierung beginnt, sie sollte künftig die EU als auch die nationalen Regierungen, vor allem in der Sozial- und Wirtschaftspolitik, vor neue Herausforderungen stellen. Eine Dokumentation von Robert Gokl (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 05.12.2013ORF 2
  • Folge 84 (45 Min.)
    Die 13jährige Phase der Großen Koalition wird am 4. Februar 2000 durch die „Wenderegierung“ unter Wolfgang Schüssel abgelöst. Die EU verhängt Sanktionen. Ein Sunnyboy als Finanzminister versucht das „Nulldefizit“, das schwarz-blaue Kabinett im Gesamten das Unpopuläre: Privatisierungen, eine Pensionsreform, die zu Demos führt, ebenso die Einführung von Studiengebühren und die Eurofighter-Anschaffung. 2007 kommt rot-schwarz unter Gusenbauer wieder. Es ist das Jahr der Aufarbeitung des BAWAG-Skandals. Umwelttechnologien beginnen zu boomen, „Green Jobs“ werden zur neuen Kategorie am Arbeitsmarkt. 2008, im Todesjahr von Jörg Haider, gewinnt ein Österreicher den Oscar. Ab 2010 beginnen sich für schwarz-blaue Minister mitsamt Seilschaften immer häufiger Korruptionsstaatsanwälte und Richter zu interessieren. Was bis heute ans Licht kam, ist die bisher massivste Beschädigung des Vertrauens in die Politik und die politische Kultur des Landes. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 12.12.2013ORF 2
    eine Dokumentation von Peter Liska

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Menschen & Mächte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…