Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von „Kinder unserer Zeit“ startete am 09.08.2003 bei VOX.
  • Staffel 1, Folge 1 (60 Min.)
    Werden wir als die Menschen geboren, die wir sind – oder werden wir dazu gemacht? Um diese Frage zu beantworten, startete die BBC das aufwändigste Experiment aller Zeiten: 25 Babies werden 20 Jahre lang in allen wichtigen Stadien ihres Lebens gefilmt, um zu sehen, wie sie sich entwickeln. Die Kinder kamen im Milleniumsjahr 2000 zur Welt und stammen aus allen sozialen Schichten. Professor Robert Winston zeigt in der ersten Staffel, wie alles begann – und wie die Kinder die wichtigste Phase ihres Lebens bestreiten – mit allen Höhen und Tiefen eines kleinen Menschenlebens …
    Ein normales Kleinkind lernt jeden Tag zwei völlig neue Verhaltensweisen, und sein Erinnerungsvermögen nimmt von Tag zu Tag zu. Während ein zwei Wochen altes Baby innerhalb eines Tages vergisst, was es gelernt hat, verfügt ein Zweijähriger bereits über ein ausgeprägtes Erinnerungsvermögen und ein gutes Langzeitgedächtnis. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, wie Eltern auf sämtliche Gefühlsäußerungen ihres Kindes reagieren. Denn damit beeinflussen sie seine weitere Entwicklung.
    In einigen bahnbrechenden Experimenten werden zum ersten Mal wichtige Informationen über die Entwicklung von Kleinkindern gesammelt. Zum Beispiel, an welche Ereignisse unserer ersten Lebensjahre wir uns noch erinnern können, wie unser Selbstvertrauen gestärkt oder eingeschränkt wird und wie die Bindung zu unseren Eltern funktioniert. Außerdem zeigt die Dokumentation einige erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse, wie man etwa an der Länge von Zeigefinger und Ringfinger erkennen kann, ob männliche oder weibliche Hormone ein Kind während der Schwangerschaft geprägt haben.
    „Kinder unserer Zeit“ ist Wissenschaft zum Ansehen und ein Film über den schwierigsten Job, den es gibt: Eltern zu sein. In über zwanzig Experimenten kommt es immer wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen, die sich nicht nur von Eltern gleichaltriger Kinder leicht nachvollziehen lassen. Durch Aufnahmen mit versteckter Kamera und Interviews wird sichtbar, was in unseren Kindern tatsächlich beim Spielen, Essen, Reden und während des Erziehungsprozesses vorgeht. Aufwändige Computeranimationen veranschaulichen außerdem, was im Körper der Kleinkinder vorgeht und liefern damit ein einzigartiges Bild jener Kräfte, die uns in den ersten Jahren unseres Lebens prägen und formen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.08.2003VOXOriginal-TV-PremiereFr 31.12.1999BBC One
    2000
  • Staffel 1, Folge 2 (60 Min.)
    Die zweite Folge von „Kinder unserer Zeit“ mit dem Titel „Frechdachs oder Heulsuse?“ begleitet die Kinder in ihrem ersten Lebensjahr. In diesem Alter trennen sich bereits die Geschlechter und die ersten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen machen sich bemerkbar. Aber sind dafür eher unsere Gene und Hormone oder unsere Umwelt verantwortlich? Eine der einfachsten Methoden, um festzustellen, ob ein Baby eher durch männliche oder weibliche Hormone im Mutterleib geprägt wurde, ist der Fingertest. Ein Test, bei dem jeder auch zu Hause mit einem Blick auf Zeigefinger und Ringfinger feststellen kann, ob er eher maskulin oder feminin geprägt ist … Ein weiteres Experiment des Wissenschaftlers Dieter Wolke von der Universität Hertfordshire liefert ebenfalls ein erstaunliches Ergebnis, wenn es darum geht, dass 250 Männer und Frauen innerhalb von einer Minute ein Fahrrad zeichnen sollen …
    Mit dem ersten Geburtstag im Leben eines Kindes ist die Entwicklung der Persönlichkeit nahezu abgeschlossen. Das erste Jahr prägt entscheidend den Charakter eines Menschen. Ob er selbstbewusst wird oder schüchtern, neugierig oder zurückgezogen, mutig oder ängstlich … (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.08.2003VOXOriginal-TV-PremiereMi 10.01.2001BBC One
    2001
  • Staffel 1, Folge 3 (60 Min.)
    Einige Wissenschaftler meinen [ …], dass ein traumatisches Erlebnis in der Schwangerschaft die Persönlichkeit des Kindes beeinflussen kann. Sogar die Art der Geburt kann die spätere Entwicklung entscheidend prägen. Deshalb unternimmt die dritte Folge von „Kinder unserer Zeit“ mit dem Titel „Der Persönlichkeitstest“ ein Experiment, um zu testen, wer entspannter auf Stress reagiert: Babies, die natürlich zur Welt kamen oder Babies, die durch Kaiserschnitt das Licht der Welt erblickten. Mit einem überraschenden Ergebnis … (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.08.2003VOXOriginal-TV-PremiereSo 31.12.2000BBC One
    2001
  • Staffel 1, Folge 4 (60 Min.)
    „Liebe macht klug“ nennt sich die letzte Folge von „Kinder unserer Zeit“, die sich mit dem Thema Intelligenz befasst. Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder klug sind. Aber wie entsteht Intelligenz? Muss man sein Kind möglichst fördern, oder sind wieder einmal unsere Gene für alles verantwortlich?
    Wissenschaftler vermuten, dass wir ungefähr 70 Prozent unserer Intelligenz unseren Eltern zu verdanken haben. Aber welche Faktoren sind sonst noch dafür verantwortlich? Letzten Erkenntnissen zu Folge spielt auch die Ernährung eine große Rolle – und eine gute Ernährung in der Schwangerschaft steigert schon die Intelligenz eines Kindes ebenso wie die gute Versorgung in der westlichen Gesellschaft dazu führt, dass die Kinder immer klüger werden. Aber letztlich spielt auch das soziale Umfeld eine wichtige Rolle … (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.08.2003VOXOriginal-TV-PremiereMi 17.01.2001BBC One
    2001

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kinder unserer Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…