noch nicht einsortiert, Seite 1

  • Computerprogramme bekommen eine immer größere Bedeutung in unserem Alltag. Dahinter stecken Algorithmen. Was genau ist ein Algorithmus und wieso sehen manche Menschen ihren Einfluss so kritisch? Dennis Digital-Reporter Dennis Horn findet viele spannende Antworten und Beispiele aus dem Alltag in vier Beiträge, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Sie geben einen Einstieg ins Thema, bieten Hintergrundwissen und eignen sich als Diskussions-Grundlage – nicht nur für den Informatikunterricht, sondern auch für die Vermittlung von Medienkompetenz.
    TEIL 1: Einstieg – Was sind Algorithmen? Algorithmen sind eine Abfolge von Handlungsanweisungen – und die gibt es auch im normalen Leben. Dennis steht deshalb heute in der Küche und backt Kuchen. Mit den verschiedenen Arbeitsschritten und Optionen hat er einen guten Vergleich gefunden – wenn auch gar nicht so einfach wie gedacht.
    TEIL 2: Wo begegnen uns Algorithmen im Alltag? Wir begleiten Dennis durch einen Tag und schauen, wo er überall Algorithmen begegnet. Bei allem, was er im Internet macht, arbeiten sie im Hintergrund: beim Online-Shoppen, Posten oder der Google-Suche. Aber auch Ampeln oder Aufzüge werden mittlerweile von ausgetüftelten Algorithmen gesteuert: Sie wissen genau, wann am meisten los ist und wie sie Staus vermeiden. Dennis redet mit Entwicklern bei Google und einem Aufzughersteller darüber, wie sie vorgehen.
    TEIL3: Wie entstehen Algorithmen und was können Sie? Algorithmen werden von Programmierern geschrieben. Dennis möchte mehr darüber wissen, wie das funktioniert und besucht daher Informatiker an der Uni Dortmund, die Robotern das Fußballspielen beibringen. Außerdem schaut er bei App-Entwicklern vorbei, die mit ihren Programmen Menschen die die schwierige Frage abnehmen wollen, was sie anziehen sollen.
    TEIL 4: Sind Algorithmen gut oder schlecht? Viele Menschen kritisieren, dass Algorithmen mittlerweile zu viel Macht haben. Dennis geht der Frage nach und besucht eine Firma, wo Algorithmen darüber entscheiden, ob Menschen einen Kredit erhalten oder nicht. Mit der Wissenschaftlerin Judith Simon diskutiert er, welche Algorithmen unseren Alltag besser machen und ab wann es problematisch wird. Sie forscht an der Uni Hamburg seit Jahren zur Ethik in der Informationstechnologie. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.09.2018WDR
  • Viele Menschen kritisieren, dass Algorithmen mittlerweile zu viel Macht haben. Dennis Horn besucht eine Firma, in der Algorithmen darüber entscheiden, ob Menschen einen Kredit erhalten oder nicht. Welche Algorithmen den Alltag besser machen können und ab wann es problematisch wird, diskutiert er mit der Wissenschaftlerin Judith Simon. Sie forscht an der Uni Hamburg seit Jahren zur Ethik in der Informationstechnologie. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.09.2023SWR
  • Algorithmen sind eine Abfolge von Handlungsanweisungen – es gibt sie auch im Alltag. Dennis Horn steht in der Küche und backt Kuchen. Mit den verschiedenen Arbeitsschritten und Optionen hat er einen guten Vergleich gefunden – wenn auch nicht so einfach wie gedacht. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.09.2023SWR
  • Dennis besucht diesmal Forscher:innen der TU Darmstadt, die einen Roboter gebaut haben, der moralische Fragen beantwortet. Doch künstliche Intelligenz kann nicht besser entscheiden als Menschen, denn je nachdem, welche Daten zum Einsatz kommen, wird beeinflusst, welche Vorstellung von Moral die künstliche Intelligenz ableitet. Mit Forscherin Sandra Wachter von der Uni Oxford spricht Dennis darüber, dass auch die Gefahr besteht, dass KI die Fehlentscheidungen von Menschen imitiert oder bestimmte Gruppen schlechter behandelt. Fachleute fordern deshalb ethische Regeln für KI-Systeme. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.09.2023SWR
  • 35 Min.
    Was ist Künstliche Intelligenz und wie beeinflusst sie unser Leben? Diesen und anderen Aspekten rund um KI geht Dennis Horn nach. Er spricht mit Forscherinnen und Forschern darüber, was KI leisten kann und welche Rolle es spielt, mit welchen Daten die Programme gefüttert werden. Außerdem schaut sich Dennis verschiedene Anwendungen an: eine App, die Hunderassen erkennt oder ein Programm, was Übersetzungen liefert und dabei den Kontext von Wörtern berücksichtigt. Eine besondere Rolle spielt auch Medizin: Hier gibt es Anwendungen, die Ärzten helfen sollen, ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Immer dann, wenn moralische Entscheidungen getroffen werden müssen, stößt KI auch schnell an ihre Grenzen. Dennis beschäftigt sich mit verschiedenen Beispielen, in denen bereits vorher vorhandene Ungerechtigkeiten durch KI weitere reproduziert worden sind. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.04.2023WDR
  • KI gilt als einer der großen Hoffnungsträger in der Medizin. Moderator Dennis Horn schaut sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten an. Prof. Klaus Maier-Hein und sein Team schicken einen Algorithmus zu Krankenhäusern weltweit, damit er mit tausenden Röntgenbildern und Diagnosen gefüttert wird. So soll die künstliche Intelligenz sehr frühzeitig auch kleinste Gewebeveränderungen erkennen. Dennis ist auch bei einer Operation dabei, bei der künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt, um dem Chirurgen mit einer 3D-Ansicht die Arbeit zu erleichtern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.09.2023SWR
  • Virtual Reality, Tabletcomputer, Roboter: Was den einen Spaß macht, hilft den anderen, wieder auf die Beine zu kommen. Denn Hightech kann mehr als nur zu unterhalten. Schwerkranke Menschen können mit technischer Hilfe wieder am Leben teilnehmen. Dennis Horn schaut sich zwei Beispiele für den Einsatz in der Rehabilitationsmedizin genauer an. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.02.2017SWR Fernsehen
  • Eine App, die Hunderassen erkennt und ein Programm, das Texte übersetzt: Bei beiden steckt Künstliche Intelligenz dahinter. Aber was bedeutet das genau? Dennis Horn spricht mit Forscher Stefan Wrobel von der Uni Bonn darüber, wie eine KI lernt. Entscheidend sind immer die Daten, mit denen das Programm gefüttert wird. Die Hunde-App kann vor allem reinrassige Hunde sicher erkennen, da ihre Grundlange viele tausend Bilder von solchen Hunden sind. Das Sprachenprogramm vergleicht Texte, um sich so den Kontext von Wörtern zu erschließen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.09.2023SWR
  • KI gilt als die Technologie der Zukunft. Für manche ist das eine Schreckensvision, für andere kann sie viele Dinge erleichtern: Dennis Horn blickt auf das, was KI heute schon kann und wo die Grenzen sind. Ein Übersetzungsversuch mit Schüler:innen geht unentschieden aus. Dennis stellt ein Projekt der „Sportschau“ vor, an dem er mitarbeitet und das mit Hilfe von KI Spiele zusammenfasst. Im Gespräch mit Forscherin Aimee van Wynsberghe von der Uni Bonn wird deutlich, dass KI sehr viel Energie braucht und schon allein aus diesem Grund jeder Einsatz gut überlegt sein will. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.09.2023SWR
  • Algorithmen werden von Programmierer:innen geschrieben. Moderator Dennis Horn möchte mehr darüber wissen, wie das funktioniert und besucht daher Elektrotechniker:innen an der Uni Dortmund, die Robotern das Fußballspielen beibringen. Außerdem schaut er bei App-Entwickler:innen vorbei, die mit ihren Programmen Menschen die schwierige Frage abnehmen wollen, was sie anziehen sollen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.09.2023SWR

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dennis Digital online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…