„Die Sendung mit der Maus“: XXL-Nostalgienächte zum Jubiläum

Zahlreiche Sondersendungen im WDR und KiKA

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 30.01.2021, 14:00 Uhr

(v. l.) Siham El-Maimouni, Christoph Biemann und Armin Maiwald – Bild: WDR/Michael Schwettmann
(v. l.) Siham El-Maimouni, Christoph Biemann und Armin Maiwald

In wenigen Wochen ist es so weit: „Die Sendung mit der Maus“ feiert ihren 50. Geburtstag. Nachdem die ARD bereits erste Sondersendungen angekündigt hat, legt der WDR nun so richtig nach: Anlässlich des Jubiläums des kultigen Kinderklassikers dürfen sich junge und junggebliebene Fans auf gleich mehrere Nostalgienächste freuen. Ab dem 6. März werden fünf Wochen lang jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag XXL-Ausgaben namens „Zeitreisen mit der Maus“ gezeigt. Jeweils drei Stunden lang es wird das Beste aus je einem Jahrzehnt der „Sendung mit der Maus“ zu sehen geben.

Los geht es am 6. März ab 23:25 Uhr im WDR Fernsehen mit der Reise in die 1970er Jahre. Am 7. März 1971 lief die allererste Ausgabe der Sendung – damals noch unter dem Titel „Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger“. Armin Maiwald, Ralph Caspers und Siham El-Maimouni melden sich aus einer alten Felgenfabrik in Solingen. Armin erinnert sich an seine ersten Sachgeschichten. Schon damals interessierte ihn, wie Dinge unseres Alltags hergestellt werden. Als Siham und Ralph noch gar nicht geboren waren, fragte er sich: Wie kommen eigentlich die Brötchen, das Ei und die Milch auf den Frühstückstisch? Maus-Trickfilmer Friedrich Streich zeigt, wie viele Bilder er für einen einzigen Maus-Spot braucht.

Bereits 1973 entstand die Idee, den Vorspann zweimal hintereinander auszustrahlen – einmal auf Deutsch und gleich danach in einer anderen Sprache. 1976 laufen Armins erste Sachgeschichten, in der auch seine markante Stimme zu hören ist. Und vier Jahre nach ihrem ersten Auftritt erhält die Maus Gesellschaft vom kleinen blauen Elefanten. Bei der Zeitreise in die 1970er gibt es auch ein Wiedersehen mit dem Janosch-Klassiker „Oh wie schön ist Panama“ – und auch das berühmte „Müllmännerlied“ von 1977 darf nicht fehlen.

Christoph, Armin und Clarissa im Freilichtmuseum Kommern WDR/​Michael Schwettmann

Eine Woche später geht die Nostalgie-Reise am 13. März ab 0:55 Uhr mit den 1980er Jahren und Armin Maiwald, Christoph Biemann und Clarissa Corrêa da Silva weiter. In diesem Jahrzehnt tritt Christoph zum ersten Mal vor die Maus-Kamera. Im Freilichtmuseum Kommern erzählt er, wie er als Regisseur vor der Kamera landete: Eher zufällig springt er für den Film „9 Methoden, um einen Fluss zu überqueren“ selbst ein – und wird dabei nicht nur schlauer, sondern auch (fast jedes Mal) ziemlich nass. Legendär ist auch die Sachgeschichte „Atom-Maus“ aus dem Jahr 1986, bei der Christoph erstmals in seinen berühmten grünen Pullover schlüpft.

Drei weitere 180-minütige Zeitreisen durch die 1990er, 2000er und 2010er Jahre sind in den darauffolgenden Samstagnächten zu sehen. 45-minütige Kurzfassungen der „Zeitreisen mit der Maus“ sind derzeit immer sonntags um 17:15 Uhr im WDR im Programm. Halbstündige Versionen zeigt Das Erste wiederum am 7. März ab 6:20 Uhr am Stück.

Am Samstag, 6. März steigt um 20:15 Uhr im Ersten „Frag doch mal die Maus – Die große Geburtstagsshow“. Moderator Eckart von Hirschhausen lädt ein zu den schönsten Erinnerungen aus fünf Maus-Jahrzehnten und den besten Kinderfragen zu Geschenken, Feiern und Torten. Als Gratulanten sind Barbara Schöneberger, Elton, Günther Jauch, Mark Forster, Stephanie Stumph und Jana Ina Zarrella dabei, die natürlich auch versuchen werden, die Kinderfragen zu beantworten.

Die eigentliche Jubiläumsfolge der „Sendung mit der Maus“ wird einen Tag später ausgestrahlt – und zwar exakt zum Stichtag des 50. Geburtstags am 7. März 2021. „Die Geburtstagssendung mit der Maus – Hallo Zukunft!“ ist die 2309. Ausgabe und wird im Ersten um 9 Uhr sowie um 11:30 Uhr im KiKA ausgestrahlt. Das Maus-Team möchte darin herausfinden, was es in den kommenden 50 Jahren mit der Maus zu erleben gibt. Der WDR zeigt zudem am 7. März ab 10:15 Uhr noch einmal die beiden Sonderfolgen „Die Geschichte der Maus“ und „Wie wird die Maus produziert?“.

Auch im KiKA gibt es eine Geburtstags-Sonderprogrammierung: Ab dem 1. März ist täglich um 12:25 Uhr eine Folge der „Sendung mit der Maus“ sehen, darüber hinaus werden am Vorabend ab 17:30 Uhr ausgewählte „Auslandsmaus“- und „Elefantastisch!“-Folgen wiederholt. Am 5. März gibt es außerdem um 6:55 Uhr das Special „Die Maus hat Geburtstag“ in der „Sendung mit dem Elefanten“ zu sehen. Am 7. März wird um 14:00 Uhr dann die einstündige Sonderfolge „Deine Sendung #mitdermaus“ ausgestrahlt. Zu sehen gibt es darin die 15 meistgewünschten Lach- und Sachgeschichten, über die aktuell noch bis zum 1. Februar auf kika.de abgestimmt werden kann. Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers führen durch die Sendung. Neben jungen Maus-Fans kommentieren auch Prominente die Filme.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Es gab mal einen Skandal-Spot, in dem sich die Maus erschießt (kein Witz). Der soll in der Anfangszeit gelaufen sein mit den erwartbaren Reaktionen. Im Rahmen einer 70er-Jahre-Mausnacht in den 90ern wurde der Spot dann nochmal gezeigt, daher kenne ich ihn überhaupt. Vielleicht kursiert der ja auch irgendwo durchs Netz.
    • am via tvforen.de

      Mr P. schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Es gab mal einen Skandal-Spot, in dem sich die
      > Maus erschießt (kein Witz). Der soll in der
      > Anfangszeit gelaufen sein mit den erwartbaren
      > Reaktionen. Im Rahmen einer 70er-Jahre-Mausnacht
      > in den 90ern wurde der Spot dann nochmal gezeigt,
      > daher kenne ich ihn überhaupt. Vielleicht
      > kursiert der ja auch irgendwo durchs Netz.

      Den gabs wirklich. War eine zeitlang bei YT eingestellt.
      Als ich den gesehen hab, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Kann auch heute nicht glauben, dass der so produziert wurde.

      Mal nachgeschaut: er ist noch drin, aber gesperrt in Dt.
    • am via tvforen.de

      WesleyC schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Mr P. schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Es gab mal einen Skandal-Spot, in dem sich die
      > > Maus erschießt (kein Witz). Der soll in der
      > > Anfangszeit gelaufen sein mit den erwartbaren
      > > Reaktionen. Im Rahmen einer
      > 70er-Jahre-Mausnacht
      > > in den 90ern wurde der Spot dann nochmal
      > gezeigt,
      > > daher kenne ich ihn überhaupt. Vielleicht
      > > kursiert der ja auch irgendwo durchs Netz.
      >
      > Den gabs wirklich. War eine zeitlang bei YT
      > eingestellt.
      > Als ich den gesehen hab, bin ich fast vom Glauben
      > abgefallen. Kann auch heute nicht glauben, dass
      > der so produziert wurde.
      >
      > Mal nachgeschaut: er ist noch drin, aber gesperrt
      > in Dt.

      hast mal ein Link dazu?
    • am via tvforen.de

      VolkerZockstein schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > WesleyC schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Mr P. schrieb:
      > >
      > --------------------------------------------------
      >
      > > -----
      > > > Es gab mal einen Skandal-Spot, in dem sich
      > die
      > > > Maus erschießt (kein Witz). Der soll in der
      > > > Anfangszeit gelaufen sein mit den erwartbaren
      > > > Reaktionen. Im Rahmen einer
      > > 70er-Jahre-Mausnacht
      > > > in den 90ern wurde der Spot dann nochmal
      > > gezeigt,
      > > > daher kenne ich ihn überhaupt. Vielleicht
      > > > kursiert der ja auch irgendwo durchs Netz.
      > >
      > > Den gabs wirklich. War eine zeitlang bei YT
      > > eingestellt.
      > > Als ich den gesehen hab, bin ich fast vom
      > Glauben
      > > abgefallen. Kann auch heute nicht glauben, dass
      > > der so produziert wurde.
      > >
      > > Mal nachgeschaut: er ist noch drin, aber
      > gesperrt
      > > in Dt.
      >
      > hast mal ein Link dazu?


      https://www.youtube.com/watch?v=knrbQwre4zM&list=PLQJRWqxRSE1wXs1lFJgVrXqXkOV_V-wzE&index=7
    • am via tvforen.de

      WesleyC schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > VolkerZockstein schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > WesleyC schrieb:
      > >
      > --------------------------------------------------
      >
      > > -----
      > > > Mr P. schrieb:
      > > >
      > >
      > --------------------------------------------------
      >
      > >
      > > > -----
      > > > > Es gab mal einen Skandal-Spot, in dem sich
      > > die
      > > > > Maus erschießt (kein Witz). Der soll in
      > der
      > > > > Anfangszeit gelaufen sein mit den
      > erwartbaren
      > > > > Reaktionen. Im Rahmen einer
      > > > 70er-Jahre-Mausnacht
      > > > > in den 90ern wurde der Spot dann nochmal
      > > > gezeigt,
      > > > > daher kenne ich ihn überhaupt. Vielleicht
      > > > > kursiert der ja auch irgendwo durchs Netz.
      > > >
      > > > Den gabs wirklich. War eine zeitlang bei YT
      > > > eingestellt.
      > > > Als ich den gesehen hab, bin ich fast vom
      > > Glauben
      > > > abgefallen. Kann auch heute nicht glauben,
      > dass
      > > > der so produziert wurde.
      > > >
      > > > Mal nachgeschaut: er ist noch drin, aber
      > > gesperrt
      > > > in Dt.
      > >
      > > hast mal ein Link dazu?
      >
      >
      > https://www.youtube.com/watch?v=knrbQwre4zM&list=P
      > LQJRWqxRSE1wXs1lFJgVrXqXkOV_V-wzE&index=7

      Danke
      gleich mal runter geladen und geschaut. Na ob das so im TV zu sehen war?
    • am via tvforen.de

      Konnte früher auch mal DLen. Keine Ahung, warum es nicht mehr geht.
    • am via tvforen.de

      WesleyC schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Konnte früher auch mal DLen. Keine Ahung, warum
      > es nicht mehr geht.


      ich hatte das auch erst mit einer anderen Seite probiert, ging da auch nicht, wohl weil in De gesperrt

      dann habe ich die Seite benutzt https://yt1s.com/en1
  • am via tvforen.de

    Die XXL-Nacht der Maus aus den 1970er-Jahren hat viele schöne Kindheitserinnerungen zurückgebracht. An manche Klassiker wie das Müll-Lied, Na warte sagte Schwarte und natürlich Oh wie schön ist Panama konnte ich mich noch sehr gut erinnern.

    Aber es wurden auch Sachen gezeigt, die ich komplett vergessen hatte, wo ich mich aber beim Sehen sofort wieder dran erinnert habe. Z.B. die Bildergeschichte "Der frechste Fratz der Welt" um Albert Herbert Hawkins, der sich fragt, ob die Königin Angst vor Spinnen hat und das dann gleich ausprobiert. Oder die Geschichte vom Hund, der seinem Herrchen immer ähnlicher sieht und dann dessen Job übernimmt.

    Solche Sendungen mit alten Ausschnitten sollte es viel öfter geben und auch im Netz sollten viel mehr alte Ausschnitte verfügbar sein.

    Ich habe aber auch noch eine Frage:

    Es gab früher im alten 4:3-Format viele Maus-Spots, die ich toll fand.

    Z.B. wo die Maus immer Post bekommt und der Elefant ganz traurig ist, weil er keine Post bekommt. Und dann schickt die Maus ihm einen Brief und er freut sich wie Bolle.

    Oder so verschiedene Spots, wo die Maus in einem Labyrinth war und immer andere Wege ging.

    Oder ein Maus-Cartoon, der mein Interesse an Technik geweckt hat. Da war so eine komplizierte Maschine und oben drauf saß ein Huhn. Und als das Huhn ein Ei legte, lief das auf komplizierten Wegen durch die Maschine und kam unten bei der Maus an. Es gab davon zwei Versionen, die in der Regel beide in einer Sendung gezeigt wurden: eine wo das Ei auf den Boden fiel, weil die Maus nicht schnell genug war und eine, wo das Ei in der Pfanne der Maus landet.

    Meine Frage:

    Sind diese solche Spot-Klassiker aus der 4:3-Zeit auf das 16:9-Format übertragen worden? Vielleicht durch Weiterzeichnen der Ränder? Oder durch ganz neue 16:9-Versionen? Gerade bei dem Maschinen-Spot und dem Briefkasten-Spot fände ich es schade, wenn die gar nicht mehr gezeigt würden.
    • am via tvforen.de

      NoahG schrieb:
      -------------------------------------------------------

      >
      > Ich habe aber auch noch eine Frage:
      >
      > Es gab früher im alten 4:3-Format viele
      > Maus-Spots, die ich toll fand.
      >
      > Z.B. wo die Maus immer Post bekommt und der
      > Elefant ganz traurig ist, weil er keine Post
      > bekommt. Und dann schickt die Maus ihm einen Brief
      > und er freut sich wie Bolle.
      >
      > Oder so verschiedene Spots, wo die Maus in einem
      > Labyrinth war und immer andere Wege ging.
      >
      > Oder ein Maus-Cartoon, der mein Interesse an
      > Technik geweckt hat. Da war so eine komplizierte
      > Maschine und oben drauf saß ein Huhn. Und als das
      > Huhn ein Ei legte, lief das auf komplizierten
      > Wegen durch die Maschine und kam unten bei der
      > Maus an. Es gab davon zwei Versionen, die in der
      > Regel beide in einer Sendung gezeigt wurden: eine
      > wo das Ei auf den Boden fiel, weil die Maus nicht
      > schnell genug war und eine, wo das Ei in der
      > Pfanne der Maus landet.


      Die meisten der genannten Spots sind auch bei YT zu finden. Kann leider nicht sagen, ob es das Format ist.

      Ich suche ebenfalls noch einen Maus Spot: einen recht Surrealen, in welchem der Elefant eine Tür auf eine Wand malt, dahinter dann die Maus ist, welche sich aber nur als Pappaufsteller entpuppt. Dann wird die Tür geschlossen und verschwindet. Hatte was von Twilight Zone.
    • am via tvforen.de

      NoahG schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Sind diese solche Spot-Klassiker aus der 4:3-Zeit
      > auf das 16:9-Format übertragen worden? Vielleicht
      > durch Weiterzeichnen der Ränder? Oder durch ganz
      > neue 16:9-Versionen? Gerade bei dem Maschinen-Spot
      > und dem Briefkasten-Spot fände ich es schade,
      > wenn die gar nicht mehr gezeigt würden.

      Diese Spots sind zum großen Teil von den Originalfolien neu "fotografiert" worden und werden auch noch recht oft gezeigt. Die offene Gestaltung mit simplen Hintegründen etc. macht es wohl recht einfach die Spots in 16:9 zu scannen, teilweise sieht man aber dass es etwas mehr reingezoomt ist als das 4:3 original.
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Könnt ihr ja gleich eine Art Klassentreffen veranstalten - rein virtuell versteht sich ;-).
  • am via tvforen.de

    Die Sendung am 6. März ab 23.25 Uhr sollte ich mir wohl mal ansehen
    • am via tvforen.de

      Ich auch.
    • am via tvforen.de

      VolkerZockstein schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Die Sendung am 6. März ab 23.25 Uhr sollte ich
      > mir wohl mal ansehen

      Hab' das meiste so halb verfolgt und eigentlich ganz nett gefunden. :-) (Nur fürchte ich, bezüglich des ersehnten Straßenbahn-Liedes enttäuscht worden zu sein - das zu besorgen dürft' dann doch ein teurer Spaß werden...)
    • am via tvforen.de

      VT 5081 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Hab' das meiste so halb verfolgt und eigentlich
      > ganz nett gefunden. :-) (Nur fürchte ich,
      > bezüglich des ersehnten Straßenbahn-Liedes
      > enttäuscht worden zu sein - das zu besorgen
      > dürft' dann doch ein teurer Spaß werden...)

      Das Lied wurde ja kurz erwähnt, aber nicht gezeigt. Hätte auch das Schrotthändler-Lied gut gefunden, fand das fast noch besser als das Feuerwehr- und Müllmännerlied. Mal schauen ob ich mir die mal beim WDR bestelle...
  • (geb. 1973) am

    @ User 1322737 Gibt ja Recorder zum Aufnehmen oder die Mediathek zum ansehen bzw. ownloaden.

    Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau.
    • am

      Los geht es am 6. März ab 23.25 Uhr im WDR Fernsehen mit der Reise in die 1970er Jahre.


      Genau die richtige Zeit für Kinder. Um diese Zeit spielen sie draußen kein Verstecken oder Fußball. ;-)

      weitere Meldungen