Mr. Holmes

GB / USA 2014 (A Slight Trick of the Mind‎, 104 Min.)
  • Krimi
  • Drama
  • Literaturverfilmung
Mr. Holmes Hattie Morahan als Ann Kelmot, Ian McKellen als Sherlock Holmes SRF/​AI Film Production Limited/​British Broadcasting Corporation (2015) – Bild: SRF2
Mr. Holmes Hattie Morahan als Ann Kelmot, Ian McKellen als Sherlock Holmes SRF/​AI Film Production Limited/​British Broadcasting Corporation (2015)

Sherlock Holmes muss lange nach seinem letzten Fall erkennen, dass er sich nicht mehr auf seinen brillanten Geist verlassen kann. Dafür kommen verdrängte Gefühle und Ängste in ihm hoch. Der brillante britische Darsteller Sir Ian McKellen gewinnt dem Meisterdetektiv der Literatur und Popkultur unter der Regie Bill Condons ganz neue Facetten ab – und macht ihn mit all seinen Ängsten menschlich. Es ist das Jahr 1947. Schon lange hat sich der berühmte Detektiv Sherlock Holmes, mittlerweile 93 Jahre alt, in sein Landhaus in Sussex zurückgezogen.

Dort lebt er mit seiner Haushälterin Mrs. Munro und deren kleinem Sohn Roger, widmet sich der Bienenzucht und genießt die ländliche Ruhe. Wären da nicht eine gewisse Angst vor der Einsamkeit und die zunehmende Demenz, die gerade ihm, der sich so sehr auf seinen Verstand verlassen konnte, sehr zusetzt. Dazu kommt, dass ihm immer wieder einst versteckte Gegenstände in die Hände fallen, die ihn vage an seinen letzten Fall erinnern. Nur langsam gelingt es ihm, die verschiedenen Fragmente in seiner brüchigen Erinnerung zusammenzusetzen. Sie führen ihn zurück zu der Geschichte einer Frau, die er im Auftrag ihres Ehemanns beschatten musste – und für deren tragischen Tod er sich verantwortlich fühlt.

Auch sein eigenes Leben hätte damals eine entscheidende Wendung nehmen können. Gerade jetzt droht auch noch Mrs. Munro damit, ihn zu verlassen. Holmes muss sich fragen, ob er sich zu sehr auf seinen Intellekt und zu wenig auf seine Gefühle konzentriert hat. Da geschieht etwas, das seine Gewissheiten vollends über den Haufen wirft: Der kleine Roger wird offenbar von Holmes Bienen attackiert und erleidet einen lebensgefährlichen allergischen Anfall.

Holmes erkennt, wie sehr selbst ein berühmter Mann wie er Gefühle zulassen muss und andere Menschen braucht. Ihm konnte zu seinen besten Zeiten kein Verbrecher das Wasser reichen: Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street. Die von Sir Arthur Conan Doyle erfundene Figur ist Teil der Weltgeschichte der Literatur und durch ihre Präsenz im Kino sogar Teil der Popkultur. Regisseur Bill Condon („Breaking Dawn“, „Inside Wikileaks“) nähert sich dem Mythos auf eine ganz neue, menschliche Weise, stößt ihn vom Sockel der Unfehlbarkeit und macht ihn zum Zweifler an sich selbst.

Dass dies gelingt, verdankt sich nicht zuletzt dem großartigen, charismatischen britischen Schauspieler Sir Ian Murray McKellen („X-Men“, „Herr der Ringe“, „Der Hobbit“). Mit ihm hatte Condon bereits in „Gods and Monsters“, der Hommage an die klassischen Frankenstein-Filme, zusammengearbeitet. Dort verkörperte McKellen den gealterten Regisseur des Horror-Klassikers, James Whale, der ähnlich wie Sherlock Holmes auf sein Leben zurückblickt und damit ins Reine kommen muss. (Text: 3sat)

„Mr. Holmes“ zeigt einen anderen Sherlock Holmes als den, den wir aus Sir Arthur Conan Doyles Kriminalromanen kennen. Bill Condons Film bricht genauso konsequent mit bekannten Stereotypen wie mit Mitch Cullins Roman „A Slight Trick of the Mind“, auf dem er basiert. Herausgekommen ist ein ganz wundervoll berührender, handwerklich erstklassig gefertigter Film über das Spannungsverhältnis zwischen Wahrheit und Legende, über Schuld und Sühne, Chancen und Verluste, über das Altern und den Wert von Freunden und Vertrauten. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere04.01.2017Sky CinemaDeutscher Kinostart24.12.2015Internationaler Kinostart2015

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 14.07.2024
18:40–20:15
18:40–
Sa 09.12.2023
22:55–00:35
22:55–
Sa 18.02.2023
23:30–01:10
23:30–
Sa 21.01.2023
23:50–01:30
23:50–
Fr 20.01.2023
02:15–03:55
02:15–
Sa 23.04.2022
23:50–01:30
23:50–
Fr 22.04.2022
02:45–04:25
02:45–
Mi 27.10.2021
05:30–07:15
05:30–
Di 26.10.2021
21:45–23:30
21:45–
Fr 22.10.2021
06:50–08:35
06:50–
Do 21.10.2021
06:50–08:35
06:50–
So 17.10.2021
07:30–09:15
07:30–
Sa 16.10.2021
07:30–09:15
07:30–
Do 30.09.2021
01:30–03:15
01:30–
Di 28.09.2021
06:10–07:55
06:10–
Mo 27.09.2021
06:10–07:55
06:10–
Fr 24.09.2021
04:55–06:40
04:55–
Do 23.09.2021
04:55–06:40
04:55–
Sa 18.09.2021
07:20–09:05
07:20–
Fr 17.09.2021
07:20–09:05
07:20–
Mi 08.09.2021
08:15–10:00
08:15–
Di 07.09.2021
08:15–10:00
08:15–
So 29.08.2021
03:05–04:50
03:05–
Sa 28.08.2021
03:05–04:50
03:05–
Fr 20.08.2021
07:55–09:40
07:55–
Do 19.08.2021
07:55–09:40
07:55–
Mi 04.08.2021
03:30–05:15
03:30–
Di 03.08.2021
03:30–05:15
03:30–
Sa 31.07.2021
05:35–07:20
05:35–
Fr 30.07.2021
05:35–07:20
05:35–
Fr 30.07.2021
01:45–03:30
01:45–
Do 29.07.2021
01:45–03:30
01:45–
Mi 21.07.2021
06:10–07:55
06:10–
Di 20.07.2021
06:10–07:55
06:10–
Sa 10.07.2021
07:50–09:35
07:50–
Fr 09.07.2021
07:50–09:35
07:50–
Mo 28.06.2021
08:50–10:35
08:50–
So 27.06.2021
08:50–10:35
08:50–
So 20.06.2021
06:40–08:25
06:40–
Sa 19.06.2021
06:40–08:25
06:40–
So 06.06.2021
04:30–06:15
04:30–
Sa 05.06.2021
04:30–06:15
04:30–
Sa 22.05.2021
08:40–10:25
08:40–
Sa 22.05.2021
03:20–05:05
03:20–
Fr 21.05.2021
08:40–10:25
08:40–
Fr 21.05.2021
03:20–05:05
03:20–
Di 18.05.2021
04:05–05:50
04:05–
Mi 12.05.2021
08:00–09:45
08:00–
Di 11.05.2021
08:00–09:45
08:00–
Fr 23.04.2021
10:05–11:50
10:05–
Fr 23.04.2021
01:50–03:40
01:50–
Do 15.04.2021
10:40–12:25
10:40–
Mi 14.04.2021
22:30–00:15
22:30–
Mo 05.04.2021
03:40–05:25
03:40–
Di 23.03.2021
00:25–02:10
00:25–
Mo 22.03.2021
05:45–07:30
05:45–
Di 09.03.2021
16:25–18:10
16:25–
Di 09.03.2021
04:35–06:30
04:35–
Di 23.02.2021
05:50–07:35
05:50–
Mo 22.02.2021
14:35–16:20
14:35–
Fr 05.02.2021
03:25–05:25
03:25–
Fr 29.01.2021
03:40–05:25
03:40–
Do 28.01.2021
13:55–15:40
13:55–
Sa 16.01.2021
01:15–03:00
01:15–
Fr 15.01.2021
12:55–14:40
12:55–
Do 17.12.2020
18:30–20:15
18:30–
Do 17.12.2020
01:55–03:40
01:55–
Mi 02.12.2020
07:00–08:45
07:00–
Di 01.12.2020
16:45–18:30
16:45–
Fr 27.11.2020
10:15–12:00
10:15–
Fr 27.11.2020
02:40–04:35
02:40–
Do 19.11.2020
02:20–04:05
02:20–
So 10.05.2020
05:35–07:10
05:35–
So 28.07.2019
13:10–14:45
13:10–
Di 23.07.2019
15:40–17:50
15:40–
Fr 05.07.2019
13:40–15:20
13:40–
Mi 03.07.2019
20:15–21:55
20:15–
Mo 27.05.2019
22:55–00:35
22:55–
Sa 21.10.2017
14:05–15:50
14:05–
Di 10.10.2017
12:50–14:35
12:50–
So 10.09.2017
02:10–03:55
02:10–
So 20.08.2017
18:25–20:15
18:25–
So 20.08.2017
06:45–08:35
06:45–
Di 01.08.2017
22:00–23:45
22:00–
Di 27.06.2017
00:15–02:00
00:15–
So 04.06.2017
02:05–03:50
02:05–
Sa 03.06.2017
15:00–16:45
15:00–
Di 23.05.2017
22:05–23:50
22:05–
So 14.05.2017
20:15–22:00
20:15–
Fr 05.05.2017
18:30–20:15
18:30–
Sa 25.03.2017
16:45–18:30
16:45–
Fr 24.03.2017
17:45–19:30
17:45–
Fr 24.03.2017
16:45–18:30
16:45–
Di 14.03.2017
05:35–07:20
05:35–
Mo 13.03.2017
06:35–08:20
06:35–
Mo 13.03.2017
05:35–07:20
05:35–
So 12.03.2017
04:30–06:15
04:30–
Sa 11.03.2017
05:30–07:15
05:30–
Sa 11.03.2017
04:30–06:15
04:30–
Mi 08.03.2017
23:50–01:35
23:50–
Mi 08.03.2017
00:50–02:35
00:50–
Di 07.03.2017
23:50–01:35
23:50–
Do 02.03.2017
13:15–15:00
13:15–
Mi 01.03.2017
14:15–16:00
14:15–
Mi 01.03.2017
13:15–15:00
13:15–
Fr 24.02.2017
03:55–05:40
03:55–
Do 23.02.2017
04:55–06:40
04:55–
Do 23.02.2017
03:55–05:40
03:55–
Mo 13.02.2017
02:40–04:45
02:40–
So 12.02.2017
03:40–05:45
03:40–
So 12.02.2017
02:40–04:45
02:40–
Sa 04.02.2017
13:05–14:50
13:05–
Fr 03.02.2017
22:00–23:45
22:00–
Fr 03.02.2017
14:05–15:50
14:05–
Fr 03.02.2017
13:05–14:50
13:05–
Do 02.02.2017
23:00–00:45
23:00–
Do 02.02.2017
22:00–23:45
22:00–
Sa 28.01.2017
07:35–09:20
07:35–
Fr 27.01.2017
08:35–10:20
08:35–
Fr 27.01.2017
07:35–09:20
07:35–
Di 24.01.2017
12:35–14:20
12:35–
Mo 23.01.2017
22:00–23:45
22:00–
Mo 23.01.2017
13:35–15:20
13:35–
Mo 23.01.2017
12:35–14:20
12:35–
So 22.01.2017
23:00–00:45
23:00–
So 22.01.2017
22:00–23:45
22:00–
Di 17.01.2017
10:20–12:05
10:20–
Mo 16.01.2017
11:20–13:05
11:20–
Mo 16.01.2017
10:20–12:05
10:20–
Mi 11.01.2017
15:50–17:40
15:50–
Di 10.01.2017
16:50–18:40
16:50–
Di 10.01.2017
15:50–17:40
15:50–
Fr 06.01.2017
07:45–09:30
07:45–
Do 05.01.2017
20:15–22:00
20:15–
Do 05.01.2017
08:45–10:30
08:45–
Do 05.01.2017
07:45–09:30
07:45–
Mi 04.01.2017
21:15–23:00
21:15–
Mi 04.01.2017
20:15–22:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • am

    Der Film ist richtig richtig gut gemacht. 👀
    Die unterschiedlichen Zeitebenen sind klar erkennbar.👍

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mr. Holmes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.