Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

    • Alternativtitel: Vom Riesengebirge bis nach Dresden
    Folge 1 (43 Min.)
    Dresden – Brühlsche Terrasse mit Anlegestelle – Bild: HR/​MDR/​Gerhard Hopf
    Dresden – Brühlsche Terrasse mit Anlegestelle
    Nebel liegt über dem Riesengebirge, weiße Schwaden ziehen durch die Wälder. Ein kleiner Steinring auf 1.386 Metern markiert symbolisch die Quelle des großen Stroms, der hier „Labe“ genannt wird. Nur einen Kilometer entfernt stürzt die Elbe 40 Meter tief, um dann durch felsige Landschaft mit dunklen Wäldern und tiefen Schluchten zu fließen. Auf offenen Waldlichtungen röhren im Herbst die Rothirsche, im zeitigen Frühjahr balzen bereits Birkhähne im Nationalpark Riesengebirge, während in tieferen Lagen Fischotter im Eiswasser nach Beute tauchen.
    Bei Spindleruv Mlyn wird die Elbe zum ersten Mal von einem Stauwehr gezähmt; die Anwohner sollen vor Hochwasser geschützt werden. Dennoch – auf ihrem Weg durch das Böhmische Becken ist die Elbe ist voller Naturschätze. Vorbei an den Städten Hradec Králové und Pardubice windet sie sich zunächst nach Süden. Vielerorts leben Fischotter direkt am Fluss, Rotbauchunken fühlen sich in den Gewässern ehemaliger Truppenübungsplätze heimisch. Besondere Lebensräume sind die Altarme der Elbe: An stillen Orten mit viel Röhricht lebt eines der kleinsten Nagetiere Europas, die Zwergmaus.
    Im sauberen Wasser pflegen Bitterlinge eine einzigartige Symbiose: Die kleinen Karpfenfische legen ihre Eier in Süßwassermuscheln und verbreiten dafür deren Nachwuchs. Die Böhmische und die Sächsische Schweiz bilden ein natürliches Kunstwerk auf kleinstem Raum: malerische Felsen und Tafelberge, bizarre Schluchten und Felslabyrinthe, Sandsteinnadeln und urwüchsige Buchenwälder. Die Folge endet bei Dresden. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.11.2014arte
    • Alternativtitel: Vom Sächsischen Elbtal bis zum Wattenmeer
    Folge 2 (43 Min.)
    Schloss Hartenfels im sächsischen Torgau ist auch im Winter ein malerischer Anblick. Torgau selbst ist durch das Ende des Zweiten Weltkrieges bekannt geworden, als sich am 25. April 1945 sowjetische und amerikanische Truppen dort an der Elbe trafen.
    Der Winter ist bitterkalt an der sächsischen Elbe. Füchse zeigen sich am helllichten Tag auf der Suche nach Partnern und verendeten Tieren. Das zieht auch Raben und Greifvögel an – ein Kampf ums Überleben in einer vereisten Traumlandschaft. Die Elbe in Deutschlands Osten ist so naturbelassen und vielfältig, dass sie über eine Länge von 400 Kilometern unter besonderem Schutz steht: Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich von Sachsen-Anhalt bis Schleswig-Holstein. Zehntausende Zugvögel nutzen die Elbauen zum Überwintern oder als Rastplatz während des Durchzuges, bevor der Frühling Moorfrösche und Urzeitkrebse in die Tümpel der Auen lockt.
    Wie wild die Elbe sein kann, zeigt sie bei Dessau-Roßlau. In der Nähe erstreckt sich das Kernstück eines der größten europäischen Auwälder, der Steckby-Lödderitzer Forst. 1.000 Pflanzenarten, 135 Vogel- und 40 Säugetierarten leben hier – eine einzigartige Vielfalt, geschaffen von der Elbe und ihren ständig wechselnden Wasserständen. Auf ihrem Weg vorbei an Tangermünde und dem Wendland bleibt die Elbe einer der natürlichsten Flüsse Europas mit Platz für Seeschwalben, Rothirsche und Neubürger wie die Waschbären.
    Bei Geesthacht wird der Strom auf deutscher Seite zum ersten Mal gezähmt. Hamburgs Hafen ist nicht mehr weit. Kurz hinter der Hansestadt kommt es in den Elbmarschen des Kehdinger Landes jeden Herbst zu einem gewaltigen Schauspiel: 80.000 Nonnengänse bevölkern die Wiesen bis der Frühling kommt. Bereits in Sichtweite sind Cuxhaven und die Weiten des Wattenmeers, wo die Elbe, Europas wilder Strom, nach rund tausend Kilometern in die Nordsee mündet. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.11.2014arte

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Elbe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…