Quoten: Joko & Klaas und „TV total“ schlagen Barths Comedians bei Jüngeren

ZDF geht mit „Spider-Man“ baden, „Kampf der Realitystars“ verliert weiter

Dennis Braun
Dennis Braun – 16.05.2024, 09:49 Uhr

Joko & Klaas nutzten ihre gewonnenen 15 Minuten Sendezeit, um für die Europawahl zu werben. – Bild: ProSieben/Screenshot
Joko & Klaas nutzten ihre gewonnenen 15 Minuten Sendezeit, um für die Europawahl zu werben.

Die im Staffelfinale von „Joko & Klaas gegen ProSieben“ gewonnenen 15 Minuten Sendezeit nutzten die beiden Entertainer am gestrigen Mittwochabend, um sich für die Europäische Union stark zu machen und zum Wählen in knapp einem Monat aufzurufen. Mit 770.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und hervorragenden 18,4 Prozent sicherten sich Joko und Klaas den Tagessieg, insgesamt hatten 1,22 Millionen Menschen eingeschaltet. Genau so viele blieben im Anschluss für „TV total“ dran, in der Zielgruppe standen 14,8 Prozent zu Buche. Am späten Abend verzeichnete dann „Die Quatsch Comedy Show“ angesichts 8,5 Prozent den besten Marktanteil seit dem Start.

Geschlagen geben musste sich bei den Jüngeren die neue Show „Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy“, die bei RTL dennoch einen guten Auftakt feierte: 540.000 Zuschauer sorgten für 11,9 Prozent, mit insgesamt 2,18 Millionen landete man umgekehrt deutlich vor der Konkurrenz aus Unterföhring. Nicht viel zu bestellen hatte einmal mehr Sat.1, wo „Gestrandet … in den Flitterwochen“ nicht über 5,7 Prozent in der Zielgruppe hinauskam und bei einer Gesamtreichweite von überschaubaren 600.000 hängen blieb.

Mit einer ungewöhnlichen Programmierung ging derweil das ZDF baden: Die Ausstrahlung des Hollywood-Films „Spider-Man: Far from Home“ lockte gerade mal 1,49 Millionen Menschen ab drei Jahren an, die miesen 6,7 Prozent entsprachen. Immerhin war ein überdurchschnittlich junges Publikum vertreten, hier reichte es zu 7,8 Prozent. Auf den gleichen Marktanteil kam der sieben Jahre alte Thriller „Gift“ im Ersten, zog insgesamt mit 4,63 Millionen aber erheblich mehr Zuseher an und brachte es auf satte 20,6 Prozent – nur die „Tagesschau“ war zuvor noch etwas gefragter.

Im Rückwärtsgang befindet sich der „Kampf der Realitystars“ bei RTL Zwei: Nach 6,0 und 5,5 Prozent in den Vorwochen standen diesmal nur 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zu Buche. Damit lag man auch hinter Kabel Eins, das mit 6,2 Prozent für „Jagd auf Roter Oktober“ punktete. Bei VOX musste ein „Bones“-Marathon erst Anlauf nehmen: Die ersten beiden Folgen des Abends brachten es auf lediglich 4,3 und 4,7 Prozent, die letzten beiden dann auf bessere 6,2 und 7,0 Prozent.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1978) am

    Offenbar kennen die bisherigen Kommentatoren die Formate J&KvsP7, WSMDS und DUDW nicht. Alle drei Sendungen sind aufwendig und mit viel Liebe zum Detail sowie stets einer Prise Selbstironie produziert und stellen z.Z. mit Abstand das Beste dar, was der deutsche Free-TV-Markt im Primetime-Show-Bereich zu bieten hat. Dagegen sind doch die ewig gleichen Oberlehrer-Quiz-Shows und Wetten-dass-Clone (z.B. KvsG) im ÖRR oder die Alt-Herren- (Jauch/Gottschalk) bzw. Trash-TV-Star-Battles auf RTL - trotz jüngster Raab-Unterstützung - an Einfallslosigkeit kaum zu überbieten.

    Was man allerdings an der jüngsten Ausgabe von J&K LIVE bemängel kann, ist die Wahl der Mittel, die nicht unbedingt dem berechtigten Ziel dienten. Oder anders gesagt: Gut gemeint, ist halt nicht immer auch gut gemacht. Hier mit Holzhammer-Argumenten für eine höhere Beteiligung an der bevorstehenden Europawahl und die Stimmabgabe zugunsten demokratischer, europafreundlicher Parteien zu werben, war der Sache sicherlich nicht dienlich, weil die gezeichneten Schreckensszenarien in ihrer Gesamtheit äußerst unrealistisch waren und damit eher den EU-Gegner in die Hände gespielt haben. An dieser Stelle wäre "weniger" gewiss "mehr" gewesen. Aber immerhin konnte man dem reaktionären Volksverdummer Mario Barth für 15 Minuten ein paar Zuschauer abspenstig machen.
    • am

      Alle Regulären TV Sender jammern über den Zuschauerschwund wegen Streamingdiensten, wie Netflix und co. Ja sorry, aber bei dem Programm, den d..... Moderatoren wie J&K und dann noch Trash und Werbung ohne Ende wundert das doch normale Menschen nicht mehr.... Vielleicht sollten die TV Sender sich mal überlegen mit Werbung, weniger ist mehr und bessere Unterhaltungssendungen. Pro7 kann ihren Slogan ändern. Statt "We love to entertain you" sollte es heißen, "We love to scare away you" (Wir lieben es, sie zu vergraulen)!!!
      • am

        Ganz, ganz schlimm! Schalte ich auf Pro7 sehe ich gefühlt jedes Mal diese beiden Clo..s auf dem Bildschirm. Einfallsloser geht es schon kaum mehr.
        • am

          Jojo und Klaus? seltsam dass ein Sender seine komplette Sendezeit mit dem uncharismatischsten Duo seit Lolek & Bolek bestreitet!? Wenn man da reinzappt scheint man immer bei einem verunglückten Kindergeburtstag gelandet zu sein, egal mit welchem Format auch immer die beiden gerade zugange sind. Zugegeben ist es auf den anderen Sendern auch nicht viel besser, man scheint sich keine Mühe mehr zu geben Zuschauer ersnthaft zu entertainen!? Den Kampf gegen Netflix und Co haben die regulären sowieso schon verloren. Hauptsache alle 10 Minuten Werbeblöcke raushauen

          weitere Meldungen